Der Ansatz ist eine prototypische Entwicklung einer sogenannten Urbanen Datenplattform. Hier werden Sensordatenstr?me und 3D-Stadtmodelle verlinkt, um eine raumzeitliche Datenanalyse zu erm?glichen und visuell zu unterst¨¹tzen.
Das Zentrum f¨¹r Geod?sie und Geoinformatik (ZGG) b¨¹ndelt Forschungsaktivit?ten, die sich mit der Erfassung und Verarbeitung von r?umlicher Information befassen. Sprecher des Zentrums ist Prof. Paul Rawiel.
Die Themenfelder umfassen neben den modernen Entwicklungen in der Vermessung, Photogrammetrie und Fernerkundung einen weiten Bereich, der von Sensortechnik ¨¹ber die informationstechnische Verarbeitung bis hin zu Visualisierungen reicht. Mit der richtigen Auswahl und Kombination verschiedener Sensorprinzipien und Auswertemethoden finden sich neue, innovative Ans?tze f¨¹r Kooperationen in stark interdisziplin?ren Arbeitsgebieten.
Die Kombinationsm?glichkeiten auf der Sensorseite umfassen optische, mechanische und elektromagnetische Messprinzipien. Zum Einsatz kommen beispielsweise LIDAR Sensoren, die f¨¹r die baubezogenen Oberfl?chenerfassung, das mobile Mapping oder auch das autonome Fahren entwickelt wurden. Entsprechende Systeme integrieren oft Kamera-, Laser- und inertiale Messtechnik.
Auf der Analyseseite kommen Technologien zum Einsatz, mit denen entsprechende Systeme wahrnehmen, verstehen, lernen und handeln. Das Maschinelle Lernen ist eine solche Technologie, die neue Innovationen schafft, ohne hierf¨¹r neue Programme entwickeln zu m¨¹ssen. So k?nnen zum Beispiel Objekte oder deren Eigenschaften automatisch im Raum zu erkennen und zu bewerten sein.
Als weiteren Ansatz zur Datenauswertung werden Methoden der Geoinformatik entwickelt, um die raumbezogenen Daten zu verarbeiten und in neuen Kontexten bereitzustellen. Schwerpunkte liegen hier auf 3DGeodateninfrastrukturen und geographischen Informationssystemen (GIS).
Themenfelder
Aktuelle Projekte
-
CircularGreenSimCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
Digitaler Zwilling
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
DigiTwins4PEDs
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
FORTH-BW
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
Good Vibrations
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
Hire
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 2: DiaOpt4iCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 2: Mobility4iCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 2: Streetmoves4iCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 2: UDigiT4iCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
INSPIRER
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
Pro.La-Fellbach
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
SektorSim?
zur Seite f¨¹r mehrDetails
Abgeschlossene Projekte
-
3DPS-RTGIS
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
3ProzentPlus
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
ABOUT
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
CIGS-Fassade
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
CityDoctor 2
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 1: BIM-konforme Geb?udeerfassung
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 1: imaF ¨C Nat¨¹rliche L¨¹ftung
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 1: MUSI
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 2: ICT4iCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
iCity 2: IQG4iCity
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
MobiArch: Stauende-Alarm
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
SensAR
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
SIMSTADT
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
SimStadt 2.0
zur Seite f¨¹r mehrDetails -
Smart2Charge
zur Seite f¨¹r mehrDetails
Mitglieder
Professorale Mitglieder
Name & Position | E-Mail & Telefon | B¨¹ro | Kompetenzzentrum | |
---|---|---|---|---|
![]() | Professor, Studiendekan ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Vermessung | +49 711 8926 2348 | 2/163 | Geod?sie und Geoinformatik |
![]() | Prorektor Forschung und Digitalisierung | +49 711 8926 2663 | 1/121 | Geod?sie und Geoinformatik |
![]() | Seniorprofessor | +49 711 8926 2610 | 2/210 | Geod?sie und Geoinformatik Industrielle Anwendungen der Informatik und Mathematik |
![]() | Professor | +49 711 8926 2966 | 2/546 | Geod?sie und Geoinformatik Industrielle Anwendungen der Informatik und MathematikDigitalisierung in Forschung, Lehre & Wirtschaft |
![]() | Professor, Studiendekan ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· PG | +49 711 8926 2529 | 2/164 | Geod?sie und Geoinformatik |
![]() | Seniorprofessor | 2/210 | Geod?sie und Geoinformatik | |
![]() | Professor | +49 711 8926 2629 | 2/149 |
Mitarbeitende
Name & Position | E-Mail & Telefon | B¨¹ro | Kompetenzzentrum | |
---|---|---|---|---|
![]() | Akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2423 | 2/281 | Geod?sie und Geoinformatik |
![]() | Forschung Mitarbeiter (FDM) | 7/004 | Geod?sie und Geoinformatik | |
![]() | Akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2320 | 2/344 | |
![]() | Akademischer/Forschung Mitarbeiter (GeoInformatic) | +49 711 8926 2838 | 2/281 | Geod?sie und Geoinformatik |
![]() | Akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2732 | 2/246 | Geod?sie und Geoinformatik Industrielle Anwendungen der Informatik und Mathematik |
![]() | Akademischer Mitarbeiter | +49 711 8926 2549 | 2/281 | |
![]() | Akademische Mitarbeiter / Doktorand | +49 711 8926 2704 | 5/0.61 | Digitalisierung in Forschung, Lehre & Wirtschaft Geod?sie und GeoinformatikIntegrale ArchitekturNachhaltige StadtentwicklungNeue Forschungsfelder |