±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten

Senatsbeauftragte f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit Behinderungen

Liebe Studieninteressierte und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de,

wir m?chten, dass Sie Ihr Studium trotz Behinderung oder einer chronischen oder psychischen Krankheit erfolgreich absolvieren k?nnen. Unser Ziel ist es, Studienbedingungen f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit Behinderungen zu verbessern und zu helfen, vorhandene Barrieren zu ¨¹berwinden.

Deshalb m?chten wir Sie ermutigen, sich an uns zu wenden, wenn Sie beispielsweise von folgenden Beeintr?chtigungen betroffen sind:

  • Psychischen Erkrankungen (z.B. Depressionen)
  • Chronischen Krankheiten (z.B. Rheuma, Morbus Crohn, Diabetes, Multiple Sklerose, Tumorerkrankungen)
  • Teilleistungsst?rungen (z.B. Legasthenie)
  • Autismus, AD(H)S
  • K?rper- und Sinnesbeeintr?chtigungen (z. B. Seh-, H?r-, motorische Beeintr?chtigungen)
  • Sprechbeeintr?chtigung

 

M?glicherweise stehen Ihnen mit einer Beeintr?chtigung Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung um einen Studienplatz (H?rtefallantrag, Nachteilsausgleich der Note/Wartezeit) oder ein Nachteilsausgleich w?hrend des Studiums zu. Dar¨¹ber hinaus k?nnen Sie eventuell bei einem Auslandsaufenthalt von Sonderzusch¨¹ssen durch Erasmus+ profitieren.

Weiter lesen

Arbeiten mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten

Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung der HFT hat die Aufgabe, die schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerber sowie Kolleginnen und Kollegen an der Hochschule zu beraten und zu unterst¨¹tzen und deren Interessen zu vertreten. Wir sind auch Ihre Ansprechpersonen, wenn Sie an einer chronischen und/oder psychischen Krankheit leiden.

Weiter lesen