Entwicklung und Implementierung eines bedarfsgerechten Forschungsdatenmanagements an HAW in Baden-W¨¹rttemberg

Teilvorhaben 4: Schwerpunktthema: IT-Unterst¨¹tzung

?berblick

In den letzten Jahren ist an Hochschulen f¨¹r Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-W¨¹rttemberg sowohl die Bedeutung der Forschung als auch des Forschungsdatenmanagements (FDM) immer gr??er geworden. Der im Projekt beteiligte HAW-Verbund setzt sich zum strategischen Ziel, FDM an HAW in Baden-W¨¹rttemberg als ¨¹blichen Bestandteil des Forschungsprozesses langfristig zu etablieren. Dazu soll im Projekt FORTH-BW ein innovatives Gesamtkonzept f¨¹r das Forschungsdatenmanagement eines HAW-Verbundes entwickelt und evaluiert werden.

Fragestellung

In dem von HFT Stuttgart geleiteten Teilvorhaben ?IT-Unterst¨¹tzung¡° wird das Forschungsdaten-Lebenszyklus an mehreren Hochschulen untersucht, sowie nach den geeignetsten Softwarel?sungen zum Management von Forschungsdaten-Lebenszyklen gesucht.

Vorgehensweise

  • Konzeptentwicklung zur Erfassung, Planung und Dokumentation des Forschungsdaten-Lebenszyklus (data lineage), von der Ersterhebung ¨¹ber s?mtliche Ver?nderungen der Daten durch ETL Prozesse (?Extract, Transform, Loa¡°: Methode um Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren), Weiterverarbeitung und Auswertung, Simulation etc. bis zur Ver?ffentlichung und Nachnutzung der Forschungsdaten
  • Marktrecherche zu Software-L?sungen zum Management von Forschungsdaten-Lebenszyklen und der Ver?ffentlichung in Forschungsdaten-Repositorien bzw. Nationaler Forschungsdateninfrastruktur
  • Erprobung und Evaluation von Software-L?sungen zum Management von Daten-Lebenszyklen anhand von konkreten Forschungsvorhaben
  • Erarbeitung von fachspezifischen Leitf?den zum Management des Forschungsdaten-Lebenszyklus nach FAIR Kriterien

Angestrebte Ergebnisse

  • Konzept zur Dokumentation des Lebenszyklus von Forschungsdaten in Forschungsprojekten
  • Auswahl und prototypische Erprobung eines geeigneten Softwaresystems zur Dokumentation des Daten-Lebenszyklus inklusive internem Datenmanagement
  • Leitf?den f¨¹r Forschungsprojekte zum Management des gesamten Forschungsdaten-Lebenszyklus unter Ber¨¹cksichtigung fachspezifischer Praktiken und Standards
  • Logo des BMBF
  • FORTH-bw Logo
TypDetails
LeitungProf. Dr.-Ing. Volker Coors
Partner

Koordination: Hochschule f¨¹r Wirtschaft und Umwelt N¨¹rtingen-Geislingen (HfWU),
Partner: Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), Hochschule f¨¹r ?ffentliche Verwaltung Kehl, Hochschule Reutlingen, HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung.

Assoziierte Partner: Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Hochschule Esslingen, Hochschule Heilbronn

Webseiteforth-bw.hfwu.de
F?rderkennzeichen16FDFH120D (Koordination: 16FDFH120A)
F?rdergeberBundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung  (BMBF)
ProgrammDigital Change in Education, Science and Research
AusschreibungNachnutzung und Management von Forschungsdaten an Fachhochschulen
Laufzeit01.10.2022¨C30.09.2025

 

Team

Name & Position E-Mail & Telefon B¨¹ro
Prorektor Forschung und Digitalisierung+49 711 8926 2663 1/121
Akademische Mitarbeiterin / Forschungsmanagement+49 711 8926 2336 7/034
Forschung Mitarbeiter (FDM) 7/004