Bauingenieurwesen
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Bauprozessmanagement
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Geotechnik/Tunnelbau
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Konstruktiver Ingenieurbau
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· International Project Management (Studienbereich Architektur und Gestaltung)
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Stadtplanung (Studienbereich Architektur und Gestaltung)
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Smart City Solutions (Studienbereich Architektur und Gestaltung)
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Umweltschutz
- ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Verkehrsinfrastrukturmanagement
Noch unentschlossen welcher ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· zu dir passt?
Welche Studieng?nge gibt es im Studienbereich Bauingenieurwesen?
Wie ist die Studienatmosph?re?
Wie ist die Betreuung durch die Lehrenden?
Welche Kompetenzen erwerbe ich im Laufe des Studiums?
Gibt es M?glichkeiten f¨¹r praktische Erfahrungen?
Wie sieht die Unterst¨¹tzung f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aus?
Wie sind die Karriereaussichten nach dem Studium?
Welche M?glichkeiten bieten sich nach einem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium?
Praxis und Unternehmen
![[Bild: HFT] Praxis und Unternehmen](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/f/e/csm_Praxis_2359185c9f.png)
Praxis und Unternehmen
- Unternehmerbeirat mit knapp 50 Mitgliedsfirmen
- Karrieremesse (z. B. beim Bauingenieurtag)
- Stipendiengeber (z. B. Individualstipendien)
- F?rderung und finanzielle Unterst¨¹tzung (z. B. im Rahmen der allj?hrlichen Graduiertenfeier)
- Stellenanzeigen (Aush?nge am schwarzen Brett)
Unternehmerbeirat
Zur F?rderung und Unterst¨¹tzung der baubezogenen Studieng?nge wurde im Jahr 2001 ein Unternehmerbeirat ins Leben gerufen. Namhafte Unternehmen aus verschiedenen baubezogenen Branchen treffen sich regelm??ig mit den Studiendekaninnen und Studiendekanen der baubezogenen Studieng?nge der Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft. In diesem Gremium wird ¨¹ber den Praxisbezug der Lehre, die Weiterentwicklung der Studieng?nge sowie Kooperationsm?glichkeiten beraten.
?ffentlichkeit & Transfer
![[Bild: HFT] HFT Geb?ude](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/a/7/csm_HFT_6c04a569a6.jpg)
?ffentlichkeit & Transfer
- Fachtagungen (z. B. Bauingenieurtag, Wasserforum¡)
- Gremient?tigkeit und Regelwerksarbeit
- Netzwerke
- Forschungs- und Transferprojekte
- Lehr- und Forschungslabore
Re-Akkreditierung
Gerade durchl?uft der Studienbereich Bauingenieurwesen einen umfangreichen (Re-)Akkreditierungsprozess. Die Fachgutachter der ASIIN bescheinigten uns eine sehr hohe Qualit?t von Studium und Lehre. Die Gutachter stellten fest, dass alle Studieng?nge trotz ihrer jeweiligen Spezialisierungen (welche f¨¹r Au?enstehende transparent abgegrenzt werden) grunds?tzlich breite Zielsetzungen verfolgen. Bei der Vor-Ort-Begehung wurde hervorgehoben,dass die Hochschlule insbesondere auf Team- und Kommunikationsf?higkeit sowie soziale Kompetenzen abgebt und diese besonders gut vermittelt. Der neue Akkreditierungszeitraum wird voraussichtlich ab September 2026 beginnen.