Wo, wenn nicht an der HFT Stuttgart lassen sich baubezogene Ingenieurstudieng?nge am besten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·? Der gro?e und traditionsreiche Studienbereich Bauingenieurwesen bietet eine breite Palette an Studieng?ngen verschiedenen Zuschnitts. Zudem wird der Studienbereich Bauingenieurwesen an der HFT Stuttgart eingerahmt von anderen baubezogenen Studieng?ngen wie Architektur, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· sowie Vermessung.

Fachkundige und engagierte Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte sorgen daf¨¹r, dass die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den eine breitgef?cherte und zugleich fundierte Ausbildung erhalten und bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereiten werden. Aufgrund der begrenzten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denzahl ist eine optimale Betreuung der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den jederzeit gew?hrleistet. Die Lehrenden vermitteln nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch Methodenkompetenzen, damit sich die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den weitere Fachkompetenzen selbst?ndig aneignen k?nnen und kreative Probleml?sungen erarbeiten k?nnen. Aufgrund der vielf?ltigen Anforderungen der Curricula lernen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, auch interdisziplin?r und im Team zu arbeiten und diese Arbeit untereinander zu koordinieren.

Am Top-Wirtschaftsstandort Stuttgart bestehen vielf?ltige fachliche und pers?nliche Verflechtungen. Ein enger Schulterschluss mit renommierten Unternehmen aus der Stuttgarter Bauwirtschaft sorgt f¨¹r eine starke Anbindung der Lehre an die Baupraxis.

Eine Gruppe von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den mit Warnwesten
Vorteile des Studiums an der HFT
  • Tolle Vorbereitungswoche
  • Intensiv betreute Studieneingangsphase
  • Von Anfang an kleine Semesterverb?nde
  • Hoher Praxisbezug
  • Beste Vernetzung der Professor:innen
  • Spannende Studienprojekte im Team
  • Anschauungsmaterial direkt vor Ort
  • Hochinteressante Bauprojekte in der Region
  • Interdisziplin?rit?t: Architektur, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·...
  • Abschlussarbeiten mit kooperierenden Unternehmen

 

Bauingenieurwesen

Unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?nge

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Bauingenieurwesen

Eine Gruppe von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den mit Warnwesten

Studieninhalte

Das klassische Bauingenieurwesen vermittelt Kenntnisse in Baukonstruktion und Statik, in der Geotechnik, im Verkehrs- und Wasserwesen sowie im Baumanagement.

Berufliche T?tigkeiten

Bauingenieurinnen und Bauingenieure begleiten Bauvorhaben von der Planung, Projektierung und Bauausf¨¹hrung bis hin zur Bauabnahme und Abrechnung der Bauleistungen.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Infrastruktur-management

Studieninhalte

Die Lehrinhalte aus dem Bauwesen werden mit Themen aus der Stadtplanung, der Energieversorgung und dem Projektmanagement kombiniert. Der Begriff "Infrastruktur" bezeichnet hier Stra?en, Geb?ude und technische Grundversorgung, wie beispielsweise Strom.

Berufliche T?tigkeiten

Infrastrukturmanagerinnen und Infrastrukturmanager sorgen daf¨¹r, dass die Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten optimal miteinander verbunden werden.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Wirtschafts- ingenieurwesen (Bau und Immobilien)

Rendering zur Studienarbeit Cliff Diver Sanctuary

Studieninhalte

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Schnittstellenstudium, das sich inhaltlich aus den Bereichen Bauingenieurwesen (ca. 60%), der Betriebswirtschaft (ca. 30%) und die dazu notwendigen Rechtsgrundlagen (ca. 10%) zusammen setzt.

Berufliche T?tigkeiten

Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure werden f¨¹r sp?tere F¨¹hrungsaufgaben in der Bau- und Immobilienwirtschaft gebraucht, um die komplexen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen von Bauprojekten und Immobilien zu l?sen.

Noch unentschlossen welcher ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· zu dir passt? 

Fachstudienberatung

Unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?nge

Nach einem erfolgreichen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium stehen den Absolventinnen und Absolventen neben vielf?ltigen M?glichkeiten in der Praxis eine Reihe von konsekutiven ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?ngen im Studienbereich zur Verf¨¹gung. Der Abschluss ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Engineering qualifiziert zur Zugangsberechtigung zum h?heren Dienst und zur Promotion, die in Kooperation mit einer Universit?t durchgef¨¹hrt werden kann.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Konstruktiver Ingenieurbau

Eine Glaskuppel

Studieninhalte

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den erwerben erweiterte Kompetenzen in der Planung und im Bauen komplexer Ingenieurbauwerke. Sie vertiefen ihr Wissen in den Bereichen des Massiv-, Stahl- und Holzbaus. Weitere Schwerpunkte des Studiengangs liegen beim Bauen im Bestand und in der Strukturmechanik.

Berufliche T?tigkeiten

Die Absolventinnen und Absolventen setzen technisch einwandfreies, wirtschaftliches und umweltgerechtes Planen und Bauen erfolgreich in der Praxis um.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Geotechnik / Tunnelbau

Ein beleuchteter Tunnel

Studieninhalte

Die Geotechnik befasst sich mit dem Bauen in Boden und Fels. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den vertiefen Ihre Kompetenz, den Baugrund in der Planung von Bauma?nahmen planerisch und rechnerisch zu ber¨¹cksichtigen und geotechnische Bauaufgaben wie D?mme oder Tunnel erfolgreich zu planen.

 

Berufliche T?tigkeiten

Die Absolventinnen und Absolventen erwarten vielseitige Aufgaben in planenden B¨¹ros, Baufirmen oder bei der ?ffentlichen Hand von der Baugrund- und Gr¨¹ndungsberatung bis hin zur Planung, Ausf¨¹hrung und dem Betrieb von Erd- Grund- und Tunnelbauwerken.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Verkehrs-infrastruktur-management

Hochh?user und ein Flugzeug

Studieninhalte

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den vertiefen die wirtschaftlichen, technischen, baubetrieblichen und juristischen Komponenten im Bereich von Bau, Erhaltung, Betrieb sowie Steuerung von Verkehrsanlagen. Dabei werden alle Verkehrstr?ger und die unterschiedlichsten Mobilit?tsformen in die Betrachtung mit aufgenommen.

Berufliche T?tigkeiten

Die Absolventinnen und Absolventen ¨¹bernehmen auf Seite der Kommunen und Regionen komplexe Entwicklungs- und Infrastrukturplanungen. Auch erarbeiten sie intelligente und Innovative Bauleistungen im Auftrag der Bauindustrie.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Umweltschutz

Ein Strand

Studieninhalte

Umweltschutz ist ein interdisziplin?rer Aufgabenbereich, mit dem Ziel, Boden, Wasser und Luft sowie die dort existierenden Lebensgemeinschaften zu sch¨¹tzen. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den lernen Aspekte des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·s, des technischen Umweltschutzes, aber auch betriebliche Faktoren kennen.

Berufliche T?tigkeiten

Die Absolventinnen und Absolventen sind nach dem Studium im kommunalen, technischen oder biologisch-?kologischen Umweltschutz erfolgreich t?tig.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Bauprozess-management

Studieninhalte

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den vertiefen ihr Wissen bez¨¹glich der Planung und Durchf¨¹hrung moderner, technisch anspruchsvoller Bauprojekte. Im Zuge der Digitalisierung und Prozessoptimierung spielen Kenntnisse zu Methoden und Tools des virtuellen Planens, Bauens und Betreibens sowie die Anwendung von Lean Prinzipien eine gro?e Rolle.

Berufliche T?tigkeiten

Die Absolventinnen und Absolventen werden Bau- und Immobilienprojekte von der Planung ¨¹ber die Ausf¨¹hrung bis hin zum Betrieb mit optimaler Wertsch?pfung f¨¹r den Kunden durchf¨¹hren. Dabei nehmen sie in verschiedenen Bereichen des Bauwesens f¨¹hrende Positionen ein.

@bauing_hft_stuttgart auf Instagram

M?chten Sie ...

  • sich ¨¹ber uns informieren?
  • sich bei uns eingew?hnen?
  • Freunschaften schlie?en?
  • sich bei uns wohlf¨¹hlen?

 

Dann folgen Sie uns bei Instagram!

 

Ihre Benefits:

  • Ank¨¹ndigung wichtiger Events
  • Informationen rund um den Bereich Bau
  • Blick hinter die Kulissen
  • Einblicke in Themen des Studiums

Folgen Sie uns auf LinkedIn, wenn...

 

  • Sie ein ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium bei uns absolvieren (wollen)
  • Sie sich f¨¹r fachlich-inhaltliche Themen interessieren
  • Sie als Alumni mit uns "in touch" bleiben wollen
  • Sie als Unternehmensvertreter in den Austausch mit uns treten wollen
  • Sie sich f¨¹r eine Mitgliedschaft im Unternehmerbeirat interessieren
  • Sie auf der Suche nach Werks±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den/Absolvierenden sind

 

Einfach in der LinkedIn-App nach "Bauingenieurwesen - HFT Stuttgart" suchen und immer up-to-date bleiben!

 

Firmen
46

Unternehmerbeirat

Zur F?rderung und Unterst¨¹tzung der baubezogenen Studieng?nge wurde im Jahr 2001 ein Unternehmerbeirat ins Leben gerufen. Namhafte Unternehmen aus verschiedenen baubezogenen Branchen treffen sich regelm??ig mit den Studiendekaninnen und Studiendekanen der baubezogenen Studieng?nge der Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft. In diesem Gremium wird ¨¹ber den Praxisbezug der Lehre, die Weiterentwicklung der Studieng?nge sowie Kooperationsm?glichkeiten beraten.

am 25. April 2024

#4 3D-Druck in der Baupraxis - Vortragsreihe mit Firma PERI

Am 25.04.24 ging die Vortragsreihe des Unternehmerbeirats der baubezogenen Studieng?nge in die vierte Runde. Dieses Mal referierte Jan-Peter Graumann von der Firma PERI zu Potenzialen und Herausforderungen des 3D Betondrucks.

Anhand realisierter und voll genehmigter Projektbeispiele - vom Einfamilienhaus ¨¹ber gef?rderten sozialen Wohnungsbau, ¨¹ber ein Sportheim bis hin zu einem Serverzentrum - wurden im Vortrag die heutigen M?glichkeiten des 3D-Betondrucks dargestellt.

Circa 80 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des Bereichs Bauingenieurwesens und weitere Vertreter:innen des Unternehmerbeirats lauschten gespannt Herrn Graumanns kurzweiligen Ausf¨¹hrungen und stellten sehr viele interessierte Nachfragen: Warum kann man aktuell nicht h?her als 9 Meter bauen? Warum liegt das Preis-/Leistungsverh?ltnis aktuell noch ¨¹ber der einer konventionellen Bauweise? Wie sieht es aus mit der CO2-Bilanz?

Im Anschluss gab es W¨¹rstchen, Grillk?se im Brot und Getr?nke. Ein herzliches Dankesch?n geht an unseren Block4 f¨¹rs Grillen und an die Firma PERI f¨¹r die Finanzierung des Get-Togethers.

 

Weitere Infos zur Vortragsreihe des Unternehmerbeirats finden Sie hier.

Jahr
2026

Akkreditierung

Im Studienjahr 2018/19 durchlief der Studienbereich Bauingenieurwesen einen umfangreichen (Re-)Akkreditierungsprozess. Die Fachgutachter der ASIIN bescheinigten uns eine sehr hohe Qualit?t von Studium und Lehre. Die Gutachter stellten fest, dass alle Studieng?nge trotz ihrer jeweiligen Spezialisierungen (welche f¨¹r Au?enstehende transparent abgegrenzt werden) grunds?tzlich breite Zielsetzungen verfolgt. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Hochschlule insbesondere auf Team- und Kommunikationsf?higkeit sowie soziale Kompetenzen abgebt und diese besonders gut vermittelt. Nun sind alle Studieng?nge bis zum 30.09.2026 akkreditiert!