Die Informatik findet sich heute in s?mtlichen Lebensbereichen ¨C Handys, Navigationssysteme, Online-Shops- und Buchungssysteme sind Beispiele aus dem Privatleben, Planungs- und Steuerungssysteme, die sowohl unternehmensintern als auch -¨¹bergreifend eingesetzt werden, sind Beispiele aus dem Berufsleben. F¨¹r diese Systeme werden Fachleute gebraucht, die sie planen, realisieren und betreiben.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de eines Informatik-Studiengangs lernen neben dem notwendigen mathematischen R¨¹stzeug zun?chst die Grundlagen der Informatik sowie des Programmierens, wobei keine Informatikkenntnisse vorausgesetzt werden. Im weiteren Studienverlauf werden sie dann auch mit den Methoden, Techniken und Werkzeugen f¨¹r den Entwurf komplexerer Software-Systeme vertraut gemacht.

Die Arbeit in der Informatik ist durch eine ingenieurwissenschaftliche Vorgehensweise bei der Auswahl von L?sungsmethoden f¨¹r eine Problemstellung charakterisiert. Diese ist in der Praxis beim Entwurf von Software durch Erfahrung und eine gewisse Kreativit?t zu erg?nzen, um unter vorgegebenen Bedingungen m?glichst effiziente L?sungen zu erarbeiten.

Die HFT Stuttgart bietet einen Software-orientierten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Informatik in deutscher Sprache sowie einen darauf aufbauenden englischsprachigen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Software Technology an. ?ber diesen klassischen Informatikstudiengang hinaus werden die mehr anwendungsorientierten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?nge Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung und Informationsmanagement angeboten.

Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit Erstellung und Einsatz von Unternehmens-Software. Diese wird in Unternehmen aller Branchen und Gr??en eingesetzt.

Die Digitalisierung und Informationsmanagement ist als interdisziplin?rer Studiengang in der Informatik und Geod?sie angesiedelt. Als ?Lotsen durch die Datenflut¡° besch?ftigen sich Informationslogistiker mit der individuellen bedarfsgerechten Informationsversorgung.

Die Absolventinnen und Absolventen aller sechs Studieng?nge sind auf dem Arbeitsmarkt ?u?erst gefragt.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de zeigen ein Architekturmodell beim Studieninfotag Afterschool an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart
Afterschool

Dein Weg ins Studium

AfterSchool am Donnerstag, 5. Juni 2025 an der HFT Stuttgart

Du ¨¹berlegst zu ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, aber wei?t noch nicht, wo und was? Du willst mehr ¨¹ber Deinen Wunschstudiengang erfahren?

Dann komm zu unserer AfterSchool am 5. Juni von 16 - 19 Uhr. Bei der Infoveranstaltung wird es Kurzvortr?ge, Campusf¨¹hrungen und einen Infomarkt geben. Stelle bei einem k¨¹hlen Getr?nk Deine Fragen direkt an unsere Professor:innen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de.

Hier geht es zur Anmeldung. Das vollst?ndige Programm siehst Du hier

Wir freuen uns auf Dich!

Informatik