Im Oktober 2023 hat die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart (HFT) die Charta der Vielfalt unterschrieben. Mit der Unterzeichnung dieser Selbstverpflichtung bekennt sich die HFT Stuttgart zu den Grunds?tzen und Zielen der Charta f¨¹r Vielfalt: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen die gleiche Wertsch?tzung erfahren, unabh?ngig von ihrer Nationalit?t oder ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Religionszugeh?rigkeit oder Weltanschauung, unabh?ngig von ihrer sozialen Herkunft, von ihrem Alter, ihrer sexuellen Orientierung und ihrer Identit?t, unabh?ngig von k?rperlichen und geistigen F?higkeiten. Rund 5.000 Unternehmen und Institutionen haben bislang die Charta der Vielfalt unterzeichnet, damit repr?sentiert der eingetragene Verein nach eigenen Angaben 14,7 Millionen Arbeitnehmer:innen.

Die Webseite der Charta f¨¹r Vielfalt liefert zahlreiche Informationen zu den Grunds?tzen des Vereins und seinen Aktivit?ten: Link zur Startseite der Charta 

Die HFT Stuttgart hat wie alle Mitglieder die Urkunde der Charta der  Vielfalt unterzeichnet. Hier finden Sie die Urkunde im Wortlaut

Die Charta der Vielfalt hat einen Praxisleitfaden entwickelt, der allen Arbeitsebenen Unterst¨¹tzung liefert, wie demokratische Werte am Arbeitsplatz umgesetzt werden k?nnen: Link zum Praxisleitfaden ¡°Einsatz f¨¹r Demokratie & Vielfalt am Arbeitsplatz"

Diversity als Chance - Die Charta der Vielfalt

Logo der Charta der Vielfalt f¨¹r Unterzeichner

Diversity als Chance - Die Charta der Vielfalt

"Die Vielfalt der Gesellschaft [...] pr?gt auch die Arbeitswelt in Deutschland. Wir k?nnen wirtschaftlich und als Gesellschaft nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt anerkennen, f?rdern und nutzen. Das betrifft die Vielfalt in unserer Belegschaft und die vielf?ltigen Bed¨¹rfnisse unserer Gesch?ftspartner:innen bzw. B¨¹rger:innen. Die Diversit?t der Mitarbeitenden mit ihren unterschiedlichen F?higkeiten und Talenten er?ffnet Chancen f¨¹r innovative und kreative L?sungen." (Zitat, Urkunde der Charta der Vielfalt)

Vielfalt an der HFT Stuttgart

Struktur- und Entwicklungsplan der HFT Stuttgart, 2023-2027, S. 39

Die Hochschule f¨¹r Technik sieht eine positiv gelebte, von Wertsch?tzung gepr?gte Hochschulkultur als integralen Bestandteil ihres Hochschulprofils und ihrer Vision [...] Grundvoraussetzung f¨¹r eine wertsch?tzende Hochschulkultur ist ein positiver Umgang miteinander. Eine wertsch?tzende, gelebte Hochschulkultur tr?gt zur Attraktivit?t f¨¹r alle Hochschulangeh?rigen bei, f?rdert die Innovationskraft und macht die Hochschule agiler und flexibler.

Die HFT Stuttgart unterst¨¹tzt und f?rdert alle Hochschulangeh?rigen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de in ihrer Individualit?t und Diversit?t. In diesem Sinne werden die Arbeits- und Studienbedingungen stetig weiterentwickelt und ausgebaut.

Folgende Angebote bilden aktuell die Campuskultur ab: