Ethik in Lehre, Forschung und Transfer
Wir befinden uns in einer Zeit von disruptiven Ver?nderungen. Das Privat-, Gesellschafts- und Wirtschaftsleben wurde seit Beginn der Corona-Krise und der Ukraine-Krise in ungeahnter Weise z.T. tiefgreifend ver?ndert. Unklar ist, wie sich die weltweite Lage weiterentwickeln wird und welche Konsequenzen sie nach sich ziehen wird. Die bereits vor dem Jahr 2020 vielf?ltig vorhandenen komplexen Herausforderungen sind somit weiter gewachsen. Viele f¨¹hlen sich ¨¹berfordert. Es w?chst der Wunsch nach Orientierung. Ziel der Ethik-Angebote an der HFT Stuttgart ist es, bedarfsgerecht Reflexions- und Diskursformate zu aktuellen Fragestellungen f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Mitarbeitende und Lehrende der Hochschule zur Verf¨¹gung zu stellen. Auch sollen Impulse zum gesellschaftlichen Diskurs aktueller Trends und Entwicklungen geleistet werden.
Die Relevanz der Ethik
Unsere aktuellen Themen und Fragenstellungen
![[Bild: Diana Arfeli]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/4/d/csm_4Waben_neu_19ea87307d.jpg)