Die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart ist Mitglied im ?Familie in der Hochschule e.V.¡° und hat sich damit zu den im Verein festgelegten Standards f¨¹r die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterst¨¹tzenden T?tigkeiten verpflichtet. Der Verein umfasst aktuell ¨¹ber 100 Mitgliedseinrichtungen: Hochschulen, hochschulnahe Institutionen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, ?sterreich und der Schweiz. Die HFT Stuttgart m?chte ihr Bewusstsein ¨¹ber ihre gesellschaftliche Verantwortung als Bildungs- und Lebensort aufzeigen: ein Ort, an dem die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben gelebt wird und selbstverst?ndlich ist.

Statement zur Familienorientierung der HFT Stuttgart

Anl?sslich des Beitritts in ?Familie in der Hochschule e.V.¡°

Die HFT Stuttgart versteht sich als familienfreundliche Einrichtung, die sowohl den Besch?ftigten als auch den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den die Vereinbarkeit von Familienarbeit mit Studium und Beruf erm?glichen m?chte. Dies erfolgt, indem die Bed¨¹rfnisse von Hochschulangeh?rigen mit famili?ren Verpflichtungen angeh?rt sowie ber¨¹cksichtigt werden und eine bestm?gliche Balance von Arbeits-, Studien- und Familienbelangen angestrebt wird.

Kinderfreundliche Angebote der Hochschule

Wickeltische

  • Bau 1: Erste-Hilfe-Raum im EG/ Damentoilette 1. Stock
  • Bau 2: Behindertentoilette U/1.69
  • Bau 3: Behindertentoilette 3/025
  • Bau 4: Behindertentoilette 4/0.22
  • Bau 8: Behindertentoilette 1/1.74
  • Lautenschlagerstra?e 20

 

Stillzimmer befinden sich im Erste-Hilfe-Zimmer im EG Bau 1 und in den R?umlichkeiten der Lautenschlagerstra?e 20. Diese sind mit einer Mikrowelle und entsprechenden Sitzgelegenheiten ausgestattet. Einen Schl¨¹ssel f¨¹r die R?ume bekommen Sie durch Antrag bei der Gleichstellungsbeauftragten mit Angabe von Semester und Matrikelnummer.

Als kleine Unterst¨¹tzung f¨¹r mitgebrachte Kinder stehen in der Bibliothek zwei Spielzeugkisten zum Ausleihen bereit. Es gibt eine Kiste f¨¹r Kinder bis drei Jahre sowie eine Kiste f¨¹r gr??ere Kinder.

Studium und Familie

Zum Thema Schwangerschaft und Mutterschutz im Studium steht Ihnen Frau Prof. Christine Kappei, Gleichstellungsbeauftragte der HFT Stuttgart, gerne beratend zur Seite. Sie erreichen sie unter der E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)hft-stuttgart.de.

F¨¹r Kinderbetreuungspl?tze f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de ist das ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denwerk Stuttgart zust?ndig. Dieses verf¨¹gt zurzeit ¨¹ber acht Einrichtungen in Stuttgart, Esslingen und Ludwigsburg. F¨¹r Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren. Weitere Betreuungsangebote bietet auch die Stadt Stuttgart.

Wichtig: Die Wartelisten f¨¹r Kinder unter 3 Jahren sind sehr lang! Melden Sie sich unbedingt schon in der Schwangerschaft an. Absagen kann man notfalls immer noch. Auch wenn man auf Wartelisten steht, empfiehlt es sich, sich immer wieder in den Einrichtungen zu melden. Bei geringem eigenem Einkommen werden Kita- oder Kindergartengeb¨¹hren vom Jugendamt ¨¹bernommen. Es ist meistens m?glich, eine Kinderbetreuungseinrichtung vor Ort zu besichtigen, bevor man sich dort anmeldet.

Aktion "Mensa-Kids": In allen Mensen s?mtlicher ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denwerke in Baden-W¨¹rttemberg d¨¹rfen Kinder von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den bis zum 11. Geburtstag kostenlos mitessen. Dies ist eine Aktion des Wissenschaftsministeriums. In den Mensen I und II in Stuttgart sowie der Mensa Ludwigsburg gehen Eltern und Kind zuerst zum Info-Point und lassen sich dort durch Vorzeigen des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denausweises registrieren. Sie erhalten dann ein Mensa-Kids-Ausweis f¨¹r ihr Kind. An den anderen Mensen in Stuttgart, Esslingen und G?ppingen, wo es keinen Info-Point gibt, erfolgt die Registrierung direkt bei den Mensabesch?ftigten. Weitere Informationen gibt es beim ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denwerk Stuttgart.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Kinderbetreuung f¨¹r unter 3-j?hrige Kinder

 ?Schlosskinder und B¨¹lowkids¡° - Die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart verf¨¹gt in den Kindertagesst?tten ?Schlosskinder¡° und ?B¨¹lowkids¡° ¨¹ber Belegpl?tze f¨¹r Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren.

Diese Pl?tze werden ausschlie?lich f¨¹r Kinder von HFT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Professorinnen und Professoren angeboten.

Schnuppertage finden jeden ersten Samstag im Monat jeweils von 10¨C14:00 Uhr statt.

 

Kinderbetreuung f¨¹r Kinder ab 3 Jahren

Seit dem Sommersemester 2023 bietet die HFT Stuttgart als Pilotprojekt Kindergartenpl?tze f¨¹r Kinder ab 3 Jahren bei den ?Schlo?kinder¡°, Schlo?str. 74-76, 70176 Stuttgart und den ?B¨¹lowkids¡°, Heilbronner Str. 190, 70191 Stuttgart an.

 

Notfallbetreuung f¨¹r Kinder von 0 bis 12 Jahren

Allen Besch?ftigten der HFT Stuttgart mit Kindern von 0 bis 12 Jahren steht eine kostenlose Notfallbetreuung (?Back-Up-Betreuung¡°) in den Kindertagesst?tten ?Schlosskinder¡° und ?B¨¹lowkids¡° zur Verf¨¹gung.

 

Kinderferienbetreuung

Die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart bietet in Kooperation mit Konzept-e eine Ferienbetreuung in den Sommerferien f¨¹r Kinder von 6 bis 12 Jahren, Geschwisterkinder bereits ab 4 Jahren an.

Weitere Informationen zur Kinderbetreuung, sowie Informationen zur Ferienbetreuung f¨¹r Kinder finden Sie im wiki unter Kinderbetreuung. (Anmeldung erforderlich).

Kontakt

Weiterf¨¹hrende Informationen

Infotool vom Bundesministerium f¨¹r Familie, Senioren, Frauen und Jugend

https://infotool-familie.de/

Unterst¨¹tzung durch Pflegelotsen

Pflegeverantwortung kommt oft unverhofft und bringt f¨¹r alle Beteiligten tiefgreifende Ver?nderungen mit sich. Das ist nicht immer einfach zu leisten. Zudem kommen viele offene Fragen hinzu, auf die Antworten gefunden werden wollen.

Die HFT Stuttgart m?chte allen Besch?ftigten (Professorenschaft und Mitarbeitende) und allen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den deshalb gerne eine erste Anlaufstelle bieten, sollte eine Pflegesituation eintreten. Informationen, Rat und Hilfe sind dann n?mlich schnell gefragt.

Wir, die HFT Pflegelotsen, stellen im Fall der F?lle eine erste Anlaufstelle dar. Wir bieten schnelle erste Orientierung im ?Pflegedschungel¡° und ?lotsen¡° Sie weiter zu den spezifischen Fachberatungs- und Anlaufstellen vor Ort. Dar¨¹ber hinaus unterst¨¹tzen wir durch Hinweise zu zentralen sowie internen Angeboten und stellen Ihnen Informationsmaterialien zu Verf¨¹gung.

Weiter Informationen finden Sie in unserem internen Moodle-Kurs "Studium und Pflege/Beruf und Pflege" (Anmeldung erforderlich).

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Ansprechpartner f¨¹r HFT ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de
Studentische Abteilung

Ansprechpartnerin f¨¹r HFT Besch?ftigte
Lena Ungerer (geb. Pfizenmaier)
Raum 1/207

Kontakt