Wir arbeiten an der Zukunft. Klimakompetent, resilient, vernetzt.
36 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studieng?nge. 125 Professorinnen und Professoren, 390 Lehrbeauftragte, rund 100 Forscherinnen und Forscher. An der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart arbeiten wir alle t?glich an der Zukunft.
Klimakompetenz, Resilienz und Vernetzung bilden dabei die Basis, um die Welt von heute und morgen mit qualifizierten L?sungen besser zu machen. Wir verbinden Fakult?ten, Forschung und Partner interdisziplin?r. Bieten M?glichkeiten, noch breiter zu denken und sich noch umfassender zu bilden. Praxisn?he sowie kleine Lern- und Semestereinheiten gew?hrleisten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ihre ganz pers?nliche Entwicklung. Bis zu einem Abschluss, der wie ihr Studium auf die Zukunft ausgerichtet ist und von Unternehmen stark nachgefragt wird.
Klimakompetent hei?t f¨¹r uns, den Herausforderungen des Klimawandels mit L?sungen im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zu begegnen. F¨¹r mehr Ressourcenschonung, die dennoch eine fortschrittliche Lebensweise zul?sst.
Resilient bedeutet: Gemeinsam resiliente Lebensr?ume zu schaffen. Mit intelligenten L?sungen, die Umgebungen und Infrastruktur bestm?glich vor Folgen externer Krisen sch¨¹tzen. Ob sie durch den Klimawandel kommen oder z.B. als Cyberangriffe bewusst herbeigef¨¹hrt werden. Dar¨¹ber hinaus ist es uns wichtig, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de zu st?rken. Damit sie ihr Studium und ihr Leben gut gestalten k?nnen.
Vernetzt werden bei uns ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Lehrende und Forschende. Projekte greifen immer wieder ¨¹ber Fakult?ten und Studieng?nge hinweg, aktuelle Forschung wird in unsere zukunftsgerichteten Studieng?nge integriert. Zusammen mit Partnern treiben wir Digitalisierung und KI voran. F¨¹r eine Zukunft, die verbindet.
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· an einer Hochschule f¨¹r Angewandte Wissenschaften
Von der Fachhochschule zur ?Hochschule f¨¹r Angewandte Wissenschaften¡°
Hochschulen f¨¹r Angewandte Wissenschaften (HAW) - dies ist seit 2010 die ofizielle Bezeichnung f¨¹r die vormals 25 Fachhochschulen in Baden-W¨¹rttemberg. Eine Bezeichnung, die passgenau das Profil der Hochschulart beschreibt. Rund ein Drittel der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den in Baden-W¨¹rttemberg sind an Hochschulen f¨¹r Angewandte Wissenschaften eingeschrieben.
Praxisorientierte Lehre und Angewandte Forschung
Die HAW sind erfolgreich durch ihr klares Profil der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in praxisorientierte Lehre und angewandte Forschung. Das F?cherspektrum orientiert sich am Arbeitsmarkt und wird st?ndig erweitert. Das zentrale Profilelement der HAW ist der starke Praxisbezug. Durch ein integriertes praktisches Studiensemester, Projektarbeiten, Laborveranstaltungen und Exkursionen erhalten die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den wertvolle Einblicke in praktische Arbeitsweisen. Professorinnen und Professoren an HAW verf¨¹gen grunds?tzlich ¨¹ber mehrj?hrige Berufserfahrung au?erhalb des Hochschulbereichs und verbinden so beruflichen Erfolg mit wissenschaftlichem Renommee. Dadurch bietet die HAW eine hochwertige, berufsqualifizierende Ausbildung, die in Unternehmen und ?ffentlichen Einrichtungen gefragt ist.
Pers?nliche Kontakte zu Professorinnen und Professoren
An der HAW stehen die Studentinnen und Studenten im Mittelpunkt. Innovative Lehrformen und Lehrveranstaltungen erm?glichen intensives Lernen und nachhaltige Wissensvermittlung. Lehrveranstaltungen finden in ¨¹berschaubaren Gruppen mit Seminarcharakter statt. Pers?nliche Kontakte zu Professorinnen und Professoren sowie individuelle Beratung schaffen ein geeignetes Umfeld f¨¹r ein erfolgreiches und effizientes Studium. Alle Studieng?nge sind von anerkannten Agenturen akkreditiert. Die Qualit?t der Studieng?nge wird laufend ¨¹berpr¨¹ft und weiterentwickelt. Eine moderne technische Ausstattung der Hochschulen bietet den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ein optimales Studien-, Lehr- und Lernumfeld. Eine breite wissenschaftliche Qualifizierung und berufliche Kompetenzen erg?nzen sich im Studium auf optimale Weise. Durch zahlreiche anwendungsorientierte Forschungsprojekte in den Instituten f¨¹r Angewandte forschung ist die Einheit von Lehre und Forschung an den HAW verwirklicht. Zudem bestehen an allen Hochschulen enge Kooperation mit Unternehmen, Institutionen und Organisationen. Dies kann durch Praxisprojekte mit ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, bei Exkursionen oder durch die wissenschaftliche Zusammenarbeit erfolgen.
Gefragter Nachwuchs f¨¹r die Wirtschaft
Ausgestattet mit den notwendigen theoretischen Grundlagen und dem Wissen, diese in ihrem Berufsfeld umzusetzen, sind die Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen einer HAW in besonderem Ma?e gefragter Nachwuchs f¨¹r die Wirtschaft - national und international. Mehr als alle anderen Hochschularten bilden die HAW vor allem in ingenieurwissenschaftlichen F?chern aus. Damit leisten sie einen zentralen Beitrag an der Ausbildung von hochgradig nachgefragten, qualifizierten Fachkr?ften in allen Bereichen.

![[Bild: HFT]](/fileadmin/_processed_/a/d/csm_Hochschul-und-Wissenschaftsregion_8392cfb1a3.png)

![[Bild: HRK] Logo der Weltoffene Hochschulen](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/d/b/csm_Logos_Weltoffene_Hochschulen_gegen_Fremdenfeindlichkeit_98399a8e07.jpg)