Laut Zukunftsinstitut wird 2050 rund 70% der Weltbev?lkerung in St?dten leben (Megatrend Dokumentation, 2015). Zudem werden sich die Auswirkungen der Klimakrise weiter versch?rfen. Vor diesem Hintergrund hat es sich HFT Stuttgart zum Ziel gesetzt, innovative Konzepte zur Gestaltung einer zukunftsf?higen Metropolregionen zu entwickeln. Bei dieser Transformation zur Future City sehen wir Start-Ups als wichtige Triebfeder. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de und Forschende unserer Hochschule k?nnen ihre Expertise einsetzen, um als Gr¨¹nder:innen innovativer Start-Ups einen klimarelevanten Beitrag f¨¹r das urbane Leben von morgen zu leisten.

Entwickeln Sie mit uns Gr¨¹ndungen, die St?dte zukunftsf?hig machen!

#resilient #intelligent #klimapositiv #lebendig

Der wichtigste Faktor f¨¹r erfolgreiche Gr¨¹ndungen ist der enge Austausch mit Unternehmen und Kommunen. Start-Ups brauchen ihn in jeder Phase des Gr¨¹ndungsprozesses: als Suchfeld f¨¹r Probleme, f¨¹r Pilotprojekte, Coachings und Expertenmeinungen und f¨¹r Finanzierungen. Auch Sie k?nnen vom Austausch mit ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und Forschenden profitieren. Daf¨¹r bieten wir folgende Formate:

Themengeber f¨¹r Vorlesungen

Pilotprojekte mit Gr¨¹ndungsteams

Austausch mit Unternehmen, Kommunen & Start-Ups

Beispiele erfolgreicher Kooperationen k?nnen Sie in diesem Artikel nachlesen. 

Sie wollen Gr¨¹ndungen f¨¹r die St?dte der Zukunft auf den Weg bringen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.