Unternehmerbeirat

Der Unternehmerbeirat der baubezogenen Studieng?nge der Fakult?t B ist ein regionales Netzwerk von renommierten

  • Bauunternehmen
  • Ingenieurb¨¹ros
  • Rechtsanwaltskanzleien
  • Infrastrukturtr?ger

 

Der Unternehmerbeirat unterst¨¹tzt die baubezogenen Studieng?nge bei:

  • Sicherung einer zukunftsf?higen Lehre
  • Weiterentwicklung der Studienangebote
  • Durchf¨¹hrung von praxisnahen Veranstaltungen
  • Kontakte und Kooperationen

Zur F?rderung und Unterst¨¹zung der baubezogenen Studienbereiche sowie zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft wurde im Jahr 2001 ein Beirat ins Leben gerufen. Namhafte Unternehmen aus verschiedenen baubezogenen Bereichen, sowie Professorinnen und Professoren der Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft treffen sich regelm??ig, um ¨¹ber den Praxisbezug der Lehre, die Weiterentwicklung der Studieng?nge und Kooperationsm?glichkeiten zu beraten.

Durch ihre Mitwirken werden die Praktikerinnen und Praktiker aus der Region Teil eines breit gef?cherten Unterst¨¹tzer-Netzwerkes der Hochschule, das vom Beirat ¨¹ber Patenprogramme und Stipendien bis zum Verein Freunde, dem F?rderverein der HFT reicht.

Haben Sie bzw. Ihr Unternehmen Interesse an einer Mitgliedschaft? Sprechen Sie gerne jederzeit Ihre Ansprechpartnerin Frau Dr. M¨¹ller an.

Kontakt

Eine Stahltreppe
Gute Gr¨¹nde um im Unternehmerbeirat aktiv zu werden

Sie wollen....

  • Ihren Kontakt zu einzelnen Studieng?ngen vertiefen?
  • von unserem direkten Draht zu den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den profitieren?
  • Werksstudenten f¨¹r Ihr Unternehmen gewinnen?
  • Studieninhalte und Berufsbef?higung Ihrer zuk¨¹nftigen Ingenieure beeinflussen?

 

Vortragsreihe mit den Mitgliedern des Unternehmerbeirats ab Wintersemester 2022/23

Die regelm??ig geplanten Vortragsabende werden von Mitgliedern des Unternehmerbeirats gestaltet. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aller Semester sind dazu eingeladen, aktuelle Themen aus der Baupraxis kennenzulernen und sich in ungezwungener Atmosph?re mit Personen aus renommierten Bauunternehmen bei kostenlosen Getr?nken und Snacks auszutauschen.

Sie sind Mitglied (oder wollen es noch werden) und haben Interesse einen Vortragsabend zu gestalten und mit ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den in Kontakt zu treten? Wenden Sie sich gerne an Ursula M¨¹ller.

Wintersemester 2022

#1 ?Nachhaltigkeit in der Tragwerkskonstruktion¡° - Z¨¹blin berichtete aus der Praxis

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aller Semester der Studienbereiche Bauingenieurwesen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· sowie Praxispartner:innen und Lehrende erfuhren im ersten Vortrag unserer neu gestarteten Vortragsreihe & anschlie?endem Get-together mit den Praxispartner:innen des Unternehmerbeirats, was hinter klimakonformen Bauen und Handeln steckt und wie die Firma Z¨¹blin das umsetzt.

Zum Artikel.

Sommersemester 2023

#2 ?Ressourcenschonung & Nachhaltigkeit ¨C Heini Klopfer Skiflugschanze¡°

Die Konstruktionsgruppe Bauen AG berichtete aus der Praxis!

Baubezogene ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de erfuhren, wie Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit anhand der Heini Klopfer Skiflugschanze bei der Konstruktionsgruppe Bauen AG gelebt und umgesetzt wird.

Dies war der zweite Vortrag unserer neu gestarteten Vortragsreihe & anschlie?endem Get-together mit den Praxispartnern des Unternehmerbeirats der Fakult?t B!

Zum Artikel.

Wintersemester 2023/24

#3 "Vergangenheit bewahren und Zukunft nachhaltig gestalten" - Betoninstandsetzung Firma Geiger Bauwerksanierung

In Deutschland liegt ein Sanierungsstau der bestehenden Infrastruktur vor. Dies bedeutet eine absehbare Zunahme an erforderlichen Instandsetzungsma?nahmen.

Fabio Ferreira (M. Eng.) stellte am 19.10.2023 Instandsetzungsprojekte der "GEIGER Bauwerksanierung" aus dem Bereich Br¨¹cke und Parkraum vor.

Dabei erz?hlte Herr Ferreira von den vielf?ltigen Facetten der Bauleitung in der Bauwerksinstandsetzung: Von umfangreichen Br¨¹ckeninstandsetzungen mit Lagerwechsel und Anpassungen des statischen Systems bis hin zum Einsatz von BIM bei Tiefgaragenprojekten. Es wurden die Unterschiede aufgezeigt zwischen der Ausf¨¹hrung von Instandsetzungsma?nahmen mit privaten Bauherren und der Abwicklung mit der ?ffentlichen Hand.

Sommersemester 2024

#4 Bauen neu gedacht - 3D Druck in der Baupraxis

Am 25.04.24 ging die Vortragsreihe des Unternehmerbeirats der baubezogenen Studieng?nge in die vierte Runde. Dieses Mal referierte Jan-Peter Graumann von der die Firma PERI zu Potenzialen und Herausforderungen des 3D Betondrucks.

Anhand realisierter und voll genehmigter Projektbeispiele - vom Einfamilienhaus ¨¹ber gef?rderten sozialen Wohnungsbau, ¨¹ber ein Sportheim bis hin zu einem Serverzentrum - wurden im Vortrag die heutigen M?glichkeiten des 3D-Betondrucks dargestellt.

Circa 80 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des Bereichs Bauingenieurwesens und weitere Vertreter:innen des Unternehmerbeirats lauschten gespannt Herrn Graumanns kurzweiligen Ausf¨¹hrungen und stellten sehr viele interessierte Nachfragen: Warum kann man aktuell nicht h?her als 9 Meter bauen? Warum liegt das Preis-/Leistungsverh?ltnis aktuell noch ¨¹ber der einer konventionellen Bauweise? Wie sieht es aus mit der CO2-Bilanz?

Im Anschluss gab es W¨¹rstchen, Grillk?se im Brot und Getr?nke. Ein herzliches Dankesch?n geht an unseren Block4 f¨¹rs Grillen und an die Firma PERI f¨¹r die Finanzierung des Get-Togethers.

 

Wintersemester 2024/25

#5 Das Bauen neu denken: Plus-Energie-Quartier in Stuttgart-Bad Cannstatt

Am 17.10.2024 hielt Herr Steffen Rapp von der AH Aktiv-Haus GmbH einen aufschlussreichen Vortrag, der auf viel Interesse und tiefgehende Nachfragen bei den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den stie?. Herr Dr. Klamert vom Bauunternehmen Wolff&M¨¹ller erg?nzte Herrn Rapps Ausf¨¹hrungen.

Die von Steffen Rapp gef¨¹hrte AH Aktiv-Haus GmbH steht f¨¹r architektonisch anspruchsvollen, seriellen Modulbau aus Holz. Sie entwickelt, produziert und vertreibt nachhaltige Wohnungsbauten f¨¹r Unternehmen der gewerblichen Wohnungswirtschaft. Ziel der AH Aktiv-Haus GmbH ist es, das Triple Zero-Prinzip zu erreichen.

Der Vortrag behandelte konkret das Plus-Energie-Quartier aus Holz im Prie?nitzweg in Stuttgart-Bad Cannstatt. Der st?dtebauliche Entwurf wurde von aktivhaus gemeinsam mit Werner Sobek entwickelt. Die schl¨¹sselfertige Umsetzung erfolgte im Verbund mit dem Bauunternehmen Wolff & M¨¹ller. Es gilt als eines der deutschlandweit gr??ten Wohnprojekte in serieller Holzmodulbauweise.

Den Mitgliedern des Unternehmerbeirats bereitete es merklich Freude, sich anschlie?end beim Block4 unter die feiernden ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den zu mischen.

Firmen
47

Unternehmerbeirat

Adolf W¨¹rth GmbH & Co. KG (K¨¹nzelsau)
Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-W¨¹rttemberg gGmbH (Stuttgart)
becker bohn rechtsanw?lte (Stuttgart)
Ed. Z¨¹blin AG Direktion Stuttgart (Stuttgart)
FLECK Spezialtiefbau GmbH (Hemmingen)
Freunde der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart e.V. (Stuttgart)
FRILO Software GmbH (Stuttgart)
Fritz Deufel Ing.-Ges. mbH (Deizisau)
Gebr. Stroh?ker GmbH (Jettingen)
Geiger Umweltsanierung GmbH & Co. KG (Oberstdorf)
Gottlob Rommel Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Stuttgart)
Gottlob St?bler GmbH  & Co. KG (Weil der Stadt)
Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG (Karlsruhe)
Gustav Epple Stuttgart (Stuttgart)
hbb Heck Brandschutz & Bauconsult GmbH (Stuttgart)
Hilti Deutschland AG (Kaufering)
Hornischer Consulting GmbH & Co. KG (Stuttgart)
IBQ - Institut f¨¹r Baustoff-Qualit?tssicherung GmbH (Fellbach)
ILF Beratende Ingenieure GmbH (M¨¹nchen)
Implenia Hochbau GmbH (Stuttgart)
InformationsZentrum Beton GmbH (Ostfildern)
Ingenieurkammer Baden-W¨¹rttemberg (Stuttgart)
ISTW Planungsgesellschaft (Ludwigsburg)
IWTI GmbH (Stuttgart)
J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & Co. KG (Eigeltingen)
Kanzlei Koeble & Kollegen (Reutlingen)
Karl Epple GmbH & Co. KG (Stuttgart)
Karl K?hler GmbH Bauunternehmung (Besigheim)
Klinger und Partner GmbH (Stuttgart)
Kl?pfer GmbH & Co. KG, Tiefbau-Stra?enbau-Schotterwerke (Winnenden)
Knauf Gips KG (Iphofen)
KNECHT Kellerbau GmbH (Metzingen)
K?ster GmbH (Osnabr¨¹ck)
Konstruktionsgruppe Bauen AG Ingenieurb¨¹ro f¨¹r Bauwesen (Stuttgart)
Leonhard Weiss GmbH & Co. KG (G?ppingen)
Max B?gl (Stuttgart)
MEVA Schalungs-Systeme GmbH (Haiterbach)
M?rk GmbH (Leonberg)
MOSER GmbH & Co.KG (Leonberg)
PERI (Filderstadt-Bernhausen)
Rahm Projektmanagement Schl¨¹sselfertigbau GmbH (Stuttgart)
Refine Projects (Suttgart)
SCHATZ projectbau GmbH (Schorndorf)
Stadt Stuttgart Tiefbauamt (Stuttgart)
str.ucture GmbH (Stuttgart)
WOLFF & M?LLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG (Stuttgart)
ZECH Hochbau AG (Stuttgart)