Wir bieten unseren eingeschriebenen Betriebswirtschaft (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts) ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den an, mit dem erweiterten Studienzug International Business im Ausland zu ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Land und Leute kennenzulernen. Mit dem Studienzug International Business haben unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den nach 6 Semestern im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Betriebswirtschaft die M?glichkeit, ein zus?tzliches Jahr an einer unserer Partnerhochschulen zu ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·. Unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den profitieren dabei von wertvollen Erfahrungen, internationalen Kontakten und k?nnen vor Ort ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Bewerbung

Innerhalb des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiums Betriebswirtschaft

Regelstudienzeit

8. Semester

Abschluss

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts (B.A.), optionaler Doppelabschluss B.A. (hons) oder BBA (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Business Administration)

Bewerbung

Interessierte, bereits im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Betriebswirtschaft (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts) eingeschriebene ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit sehr guten Leistungen k?nnen sich w?hrend des Hauptstudiums f¨¹r den fortf¨¹hrenden Studienzug International Business bewerben. W?hrend des Studiums bieten wir regelm??ige Informationsveranstaltungen sowie eine individuelle Studienberatung an.

Voraussetzungen

  • ?berdurchschnittliche Leistungen w?hrend des Studiums.
  • Mindestens gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Spanisch oder Chinesisch).
  • 180 absolvierte ECTS-CP im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium Betriebswirtschaft.
  • Ein ausgepr?gtes Interesse an fremden Kulturen.
  • Eine Portion Neugierde und Flexibilit?t.

Finanzierung

Studiengeb¨¹hren an der Partnerhochschule fallen f¨¹r unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de im Studienzug International Business in der Regel nicht an. Lediglich f¨¹r das Studienjahr in Edinburgh werden moderate Geb¨¹hren erhoben.
Das Studienjahr in Finnland ist f¨¹r unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den studiengeb¨¹hrenbefreit, ebenso das Studienjahr in Spanien, Taiwan oder Mexiko. ?ber F?rderm?glichkeiten informieren wir gerne im Rahmen unserer Informationsveranstaltungen.

Interessiert? Dann jetzt f¨¹r den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Betriebswirtschaft bewerben:

Inhalt

Was wir bieten

Digitalisierung und Globalisierung f¨¹hrt bei vielen Unternehmen zu einer internationalen Ausrichtung der Gesch?ftsprozesse. Auch wir an der HFT Stuttgart nehmen diese Megatrends ernst und bieten im Anschluss an den sechs-semestrigen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts in Betriebswirtschaft einen erweiterten Studienzug International Business an. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, die einen Einstieg in ein global agierendes Unternehmen anstreben, werden durch diesen Studienzug auf eine internationale Karriere vorbereitet. Das ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studium Betriebswirtschaft schlie?en ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, die den Studienzug International Business im Hauptstudium w?hlen, mit 240 ECTS-CP und optional mit einem Doppelabschluss ab.

Semester
1-6

Wir vermitteln eine fundierte und generalistische Ausbildung in allen ?konomisch relevanten Modulen und bieten zus?tzlich ein starkes Profil der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen. Das grundlegende Studium absolvieren die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den innerhalb von sechs Semestern in Stuttgart an der HFT. Denn nur wer die Grundlagen kennt, kann internationale Unterschiede begreifen und Kompetenzen in diesem Bereich anwenden und erweitern. 

Semester
7-8

Daran anschlie?end ist es m?glich, zwei weitere Semester an einer unserer ausl?ndischen Partnerhochschulen zu ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den k?nnen an der Partnerhochschule ihre im 4. Semester gew?hlten Studienschwerpunkte aus den Profilen fortsetzen und/oder zus?tzliche F?cher w?hlen. So sch?rfen sie ihr Qualifikationsprofil im Hinblick auf die Employability. Die Studieninhalte, die unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den an der Partnerhochschule w?hlen, werden dabei im Vorfeld eng mit uns abgestimmt. Ihr Studium schlie?en die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den am Ende des achten Semesters mit insgesamt 240 ECTS-CP, akkreditiert nach FIBAA, ab. Zwei Partnerhochschulen verleihen zudem einen zweiten Abchluss.

Vorteile auf einen Blick

  • Der Erwerb fachlicher Zusatzqualifikationen wird auf dem Abschlusszeugnis vermerkt.
  • Sie erwerben erweiterterte Sprachkenntnisse.
  • Sie profitieren von Auslandserfahrung verbunden mit fundierter interkultureller Kompetenz.
  • Das Auslandsjahr wird nicht auf die maximale Semesterzahl angerechnet.
  • Unsere Absolventinnen und Absolventen profitieren von optimalen Berufschancen.
!

Wir sind nach den Richtlinien der FIBAA erfolgreich akkreditiert. Unseren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Studiengang Betriebswirtschaft zeichnet besonders aus:

  •  Internationalisierung
  •  Positionierung am Arbeitsmarkt f¨¹r Absolventen
  •  Beratung von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den
  •  Integration von Theorie und Praxis
  •  Tutorien im Lehrbetrieb
  •  Betreuung der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den durch Lehrpersonal
FIBAA-Logo

Profile

Je nachdem, welche internationale Profilsch?rfung unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den bevorzugen, k?nnen sie zuz¨¹glich zum Abschluss ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts einen zweiten internationalen Abschluss, den Double Degree, erwerben.

Nach erfolgreichem Studium im Auslandsjahr erhalten die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den den Abschluss B.A. der HFT Stuttgart, inklusive 240 ECTS-CP f¨¹r insgesamt vier Studienjahre.  Die Option mit Doppelabschluss verfolgt das Ziel, unseren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den eine weitere Qualifizierung in der englischen Sprache, verbunden mit einem zweiten Studienabschluss anzubieten. Folgende Titel werden durch die jeweiligen Kooperationspartner verliehen:

  •  BA (hons)  der Edinburgh Napier University
  •  BBA (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Business Administration) der Metropolia University

Die Option ohne Doppelabschluss erm?glicht im Rahmen des zus?tzlichen Auslandsjahres eine weitere berufsrelevante Qualifikation in internationalen M?rkten, insbesondere im spanischsprachigen Raum und Greater China, zu erwerben. Wir kooperieren mit der Tatung University in Taiwan, der UADY in Mexiko sowie der Universidad de Oviedo in Spanien.

Praxis

Innerhalb des Betreuten Praktischen Studienprojekts befinden Sie die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ein Semester lang im Unternehmen ihrer Wahl und sammeln erste Praxiserfahrung. Dieses BPS kann optional im Ausland absolviert werden und bietet damit sprachlich und kulturell die perfekte Vorbereitung auf das Auslandsjahr. 

N?heres zum BPS finden Sie hier:

International

Unsere Partnerhochschulen f¨¹r das Auslandsjahr innerhalb des Studienzuges International Business:

Option
1

MEXICO

Spanisch ist nicht nur eine der am weitesten verbreiteten Sprachen weltweit. Auch das Bev?lkerungswachstum in Lateinamerika gestaltet sich weit ¨¹berdurchschnittlich. Fundierte Spanischkenntnisse und Erfahrungen im spanischsprachigen Wirtschaftsraum sind folglich eine ideale berufliche Qualifikation.

Mexiko-Blick-auf-Ruinen.jpg
Option
2

SPANIEN

Spanisch als Weltsprache ist eine gefragte Kompetenz. Die im Grundstudium erlernten Spanischkenntnisse k?nnen auch im europ?ischen Raum optimal eingesetzt werden.

Historischer-Campus-Oviedo-Spanien.jpg
Option
3

TAIWAN

Aufgrund seiner ¨¹ber Jahrzehnte gewachsenen Wirtschaftsbeziehungen zu Europa bietet sich Taiwan in besonderer Weise an, um eine chinesische Sprache zu erlernen und sich mit chinesischen Wirtschafts- und Kulturr?umen vertraut zu machen.

Wei?es-Haus-auf-Tatung-Campus.jpg
Option
4

SCHOTTLAND

Wer sein Auslandsjahr in Schottland verbringt, bildet sich nicht nur fachlich weiter, sondern belohnt sich gleichzeitig noch mit einer Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse in der Weltwirtschaftssprache Englisch. 

Stadtansicht-vom-Fluss-Edinburgh.jpg
Option
5

FINNLAND

Finnland gilt f¨¹r einen Auslandsaufenthalt noch als n?rdlicher Exot, doch hier zu ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· lohnt sich: Das finnische Hochschul-Bildungssystem gilt als eines der besten weltweit. Ebenso macht neben Finnisch und Schwedisch Englisch als dritte Amtssprache den Aufenthalt f¨¹r viele deutsche ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de interessant. 

Stadtansicht-mit-Brunnen-Helsinki.jpg

Lena C.

Auslandsstudentin an der Universidad Autonoma de Yucatan

Der Auslandsaufenthalt in M¨¦rida in Mexiko war eine der sch?nsten und interessantesten Erfahrungen, die ich w?hrend meines Studiums der Betriebswirtschaft machen durfte. Mexiko bietet nicht nur die M?glichkeit die spanischen Sprachkenntnisse signifikant zu verbessern, auch kulturell, landschaftlich und zwischenmenschlich hat dieses Land jede Menge zu bieten.

Lena-C.-Auslandsstudentin.jpg [Bild: HFT Stuttgart]

Karriere

Mit unserem Studienzug ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· International Business bieten wir unseren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den die M?glichkeit, sich auf eine Laufbahn im internationalen Kontext vorzubereiten. Die zus?tzliche einj?hrige Auslandsphase qualifiziert einerseits durch die hervorragenden Sprachkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen, andererseits durch ein Studium an ausl?ndischen Partnerhochschulen. Die Option eines Doppelabschlusses erm?glichen unsere Kooperationen mit der Edinburgh Napier University in Schottland bzw. mit der finnischen Metropolia University in Helsinki.


Erweiterte Fremdsprachenkenntnisse, Auslandserfahrungen und international ausgerichtete Studieninhalte stellen unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den im Hinblick auf Karrieren in international agierender Unternehmen sehr gut auf.
Das macht unsere Absolventinnen und Absolventen gerade im der Metropolregion Stuttgart zu interessanten Kandidaten f¨¹r global agierende Konzerne.

FAQs

Studium allgemein

Wer kann sich f¨¹r den Studienzug International Business anmelden?

Welche Interessen sollte ich f¨¹r den Studienzug International Business mitbringen?

Wie gro? sind die Semestergruppen?

Welche Sprach-Kenntnisse sind f¨¹r den internationalen Studienzug gefordert?

Bewerbung

Wann kann ich mich bewerben? Gibt es offizielle Bewerbungsfristen?

Kann ich mich noch nach Ablauf der offiziellen Bewerbungsfrist bewerben?