Wir als Studienbereich Wirtschaft an der HFT Stuttgart bieten mit dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management ein anwendungsorientiertes Studium, bei welchem das im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium erworbene Wissen vertieft wird und theoretische Studieninhalte durch Lehrkonzepte wie Training, Teamarbeit und Planspiele unmittelbar einen Praxisbezug erhalten. Die Besonderheit unseres ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiums ist der integrierte obligatorische Auslandsaufenthalt, verbunden mit der Option, einen Doppelabschluss zu erlangen. So werden unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Besetzung von Managementpositionen in einem von Globalisierung und Internationalisierung gekennzeichneten Umfeld vorbereitet.

Bewerbung

Start Anfang Mai, Bewerbungsschluss:
15. Juni


Regelstudienzeit

4 Semester

Abschluss

M.A. bei Doppelabschluss plus MBA oder M.Sc.

Zum Bewerbungsportal hier klicken

Einblick in den Doppelabschluss in Edinburgh, Schottland

Einblick in den Doppelabschluss in Edinburgh, Schottland

Lea Marie Kempf, die im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· General Management an der HFT Stuttgart  studiert, wurde als Correspondent der DAAD-/BMBF-Kampagne ?±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· weltweit ¨C ERLEBE ES!¡° ¨¹ber ihr Auslandssemester in Edinburgh (Feb. ¨C Mai 25) zu berichten. 

Ihre Beitr?ge finden Sie auf  www.instagram.com/±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·weltweit &

http://www.±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-weltweit.de/welt-erleben/lea-grossbritannien

 

Zulassungsvoraussetzungen

Damit Studieninteressierte bei uns den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management absolvieren k?nnen, m¨¹ssen folgende Voraussetzungen erf¨¹llt sein:

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens dreij?hriger Regelstudienzeit (d.h. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- oder ?quivalenter Abschluss mit mindestens 180 ECTS-CPs) in der Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre mit einem Pr¨¹fungsergebnis von mind. 2,5.
     
  • Motivationsschreiben mit pers?nlichen Vorstellungen und Erwartungen an das Studium und den angestrebten Beruf sowie Erl?uterungen zur pr?ferierten Studienverlaufsoption mit oder ohne Doppelabschluss und Zielauslandsregion (maximal 2 Seiten DIN A4).
     
  • F¨¹r das Studium sind Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau der Stufe B2 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens f¨¹r Sprachen nachzuweisen.
     
  • F¨¹r Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben:
    Sprachnachweis durch deutsche Sprachpr¨¹fungen f¨¹r das Studium an deutschen Hochschulen, z.B.:
    • Deutsch Sprachpr¨¹fung f¨¹r den Hochschulzugang (DSH)
    • Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF)
    • "Pr¨¹fungsteil Deutsch" der Feststellpr¨¹fung an Studienkollegs
    • oder weitere anerkannte Nachweise ¨¹ber Deutsche Sprachpr¨¹fungen an deutschen Hochschulen - Mindestlevel RO-DT
       
  • Weitere Informationen f¨¹r ausl?ndische StudienbewerberInnen finden Sie hier.
     

Es ist zu beachten, dass es sich nicht um ein rein englischsprachiges Studium handelt. Aus diesem Grund sind sowohl Englisch- als auch Deutschkenntnisse erforderlich.

Sind Sie eine Studienbewerberin oder ein Studienbewerber aus dem Ausland? 
Dann beachten Sie unbedingt die Hinweise auf der folgenden Seite und die zus?tzlich einzureichenden Unterlagen. 

Auswahlverfahren

Der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management erfreut sich einer sehr gro?en Nachfrage. Da die Zahl der Studienanf?ngerpl?tze auf 25 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de pro Semester beschr?nkt ist, verf¨¹gt unser Studiengang ¨¹ber ein hochschulinternes Auswahlverfahren. Die Vergabe der Studienpl?tze erfolgt nach der Hochschulvergabeverordnung (HVVO).

?bergabe des HFT Stuttgart ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denausweis

1. Pr¨¹fung der Unterlagen und der Voraussetzungen:
Sind alle Unterlagen vollst?ndig? Erf¨¹llen Sie unsere Voraussetzungen? Wenn ja, dann nehmen Sie an unserem Auswahlverfahren teil.

Einzureichende Unterlagen:

  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung.
  • Zeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem der in ¡ì 1 Abs. 1 genannten Studieng?nge (bei ausl?ndischen Abschl¨¹ssen zus?tzlich eine beglaubigte deutsche ?bersetzung).
  • Tabellarischer Lebenslauf.
  • Motivationsschreiben mit Darstellung der pers?nlichen Vorstellungen und Erwartungen an das Studium und angestrebten Beruf sowie Erl?uterungen zur pr?ferierten Studienverlaufsoption mit oder ohne Doppelabschluss und Zielauslandsregion (max. 2 Seiten DIN A 4).
  • Nachweis englischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 (Europ?ischer Referenzrahmen), sofern sich diese nicht bereits aus dem Zeugnis der HZB ergeben.
     

Bei ausl?ndischen Studienbewerberinnen und Studienbewerbern:

  • Nachweis ¨¹ber Deutschkenntnisse von Bewerbern, die ihren Hochschulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Hochschule erworben haben.
  • Bescheinigung des Studienkollegs Konstanz ¨¹ber die Anerkennung der erworbenen Bildungsnachweise aus dem Herkunftsland. Dieses ist zusammen mit dem Zeugnis aus dem Herkunftsland und einer ?bersetzung in die deutsche Sprache sowie dem Deutschen Sprachnachweis einzureichen.
     

2. R¨¹ckmeldung:
Sobald Sie f¨¹r den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengang General Management zugelassen sind, erhalten Sie eine Zusage ¨¹ber das Online-Bewerbungsportal und einen Zulassungsbescheid.

FAQs zur Bewerbung

Ab wann kann ich mich bewerben?

Welche Abschl¨¹sse oder Vorkenntnisse werden vorausgesetzt?

Welche Bewerbungsfristen gelten?

Kann ich den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· in Teilzeit oder berufsbegleitend ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·?

Kann ich meine Bewerbungsunterlagen vorab von Ihnen pr¨¹fen lassen?

Kann ich mich bewerben, wenn ich noch nicht alle Noten erhalten habe/wenn ich meinen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· noch nicht beendet habe zum Zeitpunkt der Bewerbung?

Wenn Sie noch detailliertere Informationen zu unserem Zulassungs- und Auswahlverfahren m?chten, k?nnen Sie sich direkt hier auf der Website die Zulassungs- und Auswahlsatzung herunterladen.

 

Inhalte

Besonderheiten des Studiengangs

100% Internationale Erfahrung der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den.

50% des Studiums werden im Ausland absolviert.

50% des Studiums werden im Inland absolviert.

  • Dieses Bild zeigt ein Siegel des Hochschulerankings CHE

Ablauf des Studiengangs

Semester
1-2

Der interdisziplin?r ausgerichtete Studiengang fokussiert sich in den ersten zwei Semestern auf den Erwerb von fach¨¹bergreifendem Wissens und wertvollen Soft Skills. W?hrend des Studiums im ersten und zweiten Semester setzen sich die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der HFT Stuttgart praxisnah mit den verschiedenen Teildisziplinen der Wirtschaftslehre auseinander. Wir vermitteln Kenntnisse ¨¹ber alle Vorg?nge und Prozesse eines Unternehmens, die f¨¹r eine T?tigkeit in der oberen F¨¹hrungs- und Entscheidungsebene ben?tigt werden. Selbstverst?ndlich haben wir dabei immer die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung im Blick.

Semester
3-4

F¨¹r den zweiten Studienabschnitt w?hlen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den bereits zu Beginn des Studiums aus drei M?glichkeiten. Alle Optionen beinhalten einen obligatorischen Auslandsaufenthalt. Die besondere internationale Ausrichtung des Studiengangs tr?gt somit der europ?ischen und internationalen Entwicklung der M?rkte und damit auch den Ver?nderungen der Arbeits- und Berufsfelder Rechnung.
Zur Vorbereitung auf den Aufenthalt im Ausland wird eine der drei angebotenen Fremdsprachen Englisch, Spanisch und Chinesisch gew?hlt.

Profil

Unsere ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·absolventinnen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·absolventen sind k¨¹nftige F¨¹hrungskr?fte. Sie k?nnen ihr erworbenes breites Fachwissen auf spezifische Fragestellungen ¨¹bertragen und diese strukturiert und l?sungsorientiert bearbeiten. Schl¨¹sselqualifikationen und eine Fremdsprache unterst¨¹tzen die fachliche Ausbildung. So werden die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den f¨¹r die Arbeit in internationalen und fach¨¹bergreifenden Teams qualifiziert.

Option
1

Absolvieren eines Doppelabschlusses

Im Rahmen des Doppelabschlussprogramms haben Sie die M?glichkeit, die zwei internationalen Abschl¨¹sse ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Science oder ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Business Administration zu erwerben.
Dazu absolvieren Sie einen neunmonatigen Auslandsaufenthalt mit der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis als inkludiertes Kooperationsprojekt. Zur Auswahl stehen:

  • Die schottische Partnerhochschule Napier University Business School in Edinburgh (mit dem Schwerpunkt International Business Management oder International Human Ressource Management),
  • die Tatung University in Taipei (Taiwan) oder
  • die Universiti Teknologi Mara (UiTM) in Shah Alam (Malaysia)
  • die spanische Partnerhochschule Universidad de Oviedo.
UiTM Malaysia ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de in der Vorlesung
Option
2

Absolvieren eines Auslandssemesters

Alternativ gibt es die M?glichkeit im 3. Semester ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen oder als Freemover zu absolvieren. Nach dem Auslandsaufenthalt verfassen Sie im 4. Semester ihre ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis an der HFT Stuttgart und w?hlen im Rahmen des General Management Seminars ihre Vertiefungsrichtung.

 

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Betriebswirtschaft-International-Business-Studentin-mit-Rucksack
Option
3

Absolvieren eines Auslandspraktikums

Die dritte Wahlm?glichkeit ?International Internships¡° erlaubt das Sammeln von Praxiserfahrung und Auslandserfahrung. Hier ist ein betreutes internationales Praxisprojekt vorgesehen, bei welchem die erworbenen Kenntnisse und F?higkeiten direkt angewendet werden. Dieses Semester soll von den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den in international agierenden Unternehmen im Ausland absolviert werden. 

Internationale Ausrichtung

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de hebt die Arme

Internationales Know-How

  • Vermittlung von Fachwissen im internationalen Kontext (z.B. Doing Business in Europe, Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht, International Financial Reporting Standards).
  • Vermittlung von Wissen ¨¹ber interkulturelle Besonderheiten (z.B. International Business Culture and Leadership).

Fremdsprachen

  •  Integration der Fremdsprachenausbildung in das Pflichtprogramm - Wahl zwischen Englisch, Chinesisch und Spanisch.
  • Ausgew?hlte Vorlesungen mit Englisch als Unterrichts- und Arbeitssprache.

Vertiefungen

Ein braunes Auge

Wahlpflichtmodule

Bei der Wahl eines Auslandssemesters oder Auslandspraktikums kehren die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den wieder an die HFT Stuttgart zur¨¹ck.

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den k?nnen sich im 4. Fachsemester im Rahmen funktionaler Vertiefungen zus?tzlich f¨¹r eine der sieben angebotenen Wahlpflichtmodule entscheiden. Jede Vertiefung wird hierbei im Rahmen eines ¨¹bergreifenden General Management Seminars angeboten.

Das Angebot umfasst

  • Advanced Financial Reporting & Taxation
  • Advanced Finance
  • Advanced Controlling
  • Advanced Human Resources Management
  • Advanced Marketing and Sales
  • Advanced Logistics Management
  • Advanced Quality Management

Sie m?chten genauer wissen, welche F?cher Sie in unserem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· erwarten?
Unser Modulhandbuch gibt die Antworten.
Der Studiengang ist durch die FIBAA akkreditiert, dadurch ist die Qualit?t offiziell best?tigt.

Unser ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengang General Management ist FIBAA akkreditiert.

FIBAA Akkreditierung Siegel

Praxis

Der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management zeichnet sich durch seine starke Praxisorientierung aus. Neben erfahrenen Professorinnen und Professoren geben Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft ihr Praxiswissen an die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den weiter.

80%unserer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den schreiben ihre ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·thesis in Kooperation mit einem Unternehmen.

100%unserer Professoren haben einschl?gige Praxiserfahrung in der Wirtschaft.

Semester
1-2

Praxisinhalte

Im ersten und zweiten Semester werden grundlegende Themen der Betriebswirtschaftslehre erarbeitet und den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den nahegelegt. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den bearbeiten und analysieren unter anderem reale Case-Studies von multinationalen Unternehmen und nehmen z.B. an einem wettbewerbsorientierten Planspiel in Gruppen teil (Cesim Global Challenge).

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de im Gruppengesp?ch am Tisch
Semester
3

International Internship

Das dritte Semester ist als Mobilit?tssemester auf die Sammlung internationaler Erfahrungen ausgerichtet. Sofern dieses Semester beispielsweise nicht im Rahmen der integrierten Doppelabschluss-Studienprogramme an einer Kooperationshochschule verbracht wird, wird ein internationales praktisches Studienprojekt absolviert.

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de am Tisch
Semester
4

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·arbeit

Zum Abschluss des Studium gilt es eine Abfassung einer Abschlussarbeit (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis) zu verfassen. Diese wird in der Regel mit einem Unternehmen angefertigt. Ein gro?er Anteil der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den entscheidet sich f¨¹r ein praxisorientiertes Thema. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, welche sich f¨¹r den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management entscheiden, sind folglich durch das praxisorientierte Studium optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.

 

Studentin liest ein Buch in der Bibliothek

International

Eine gro?e Besonderheit des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs General Management ist die internationale Ausrichtung des Studiengangs. Wie unter Inhalte und Profile beschrieben, verbringen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den im Rahmen des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs General Management einen Studienabschnitt im Ausland.

Darunter haben die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den die M?glichkeit im Rahmen des Doppelabschlusses die drei internationalen Abschl¨¹sse ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Science (an der Napier University Business School in Edinburgh/Schottland) oder MBA (an der Tatung University in Taipei/Taiwan oder an der Universiti Teknologi Mara in Shah Allam/Malaysia) oder MADE (Universidad de Oviedo) zu erwerben. 

Doppelabschluss in Edinburgh

Napier University

Studium an der Edinburgh Napier University Business School

  • 9-monatiges integriertes Auslandsstudienmodell mit dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studienprogramm International Business Management oder International Human Resource Management.
  • 3. Fachsemester mit Vorlesungen an der Edinburgh Napier University.
  • Gemeinsame ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis mit Pr¨¹fern der Napier Business School und der HFT Stuttgart, Studienbereich Wirtschaft.
  • In zwei Jahren zwei international anerkannte Abschl¨¹sse:
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts (M.A.) General Management (HFT).
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Science (M.Sc.) International Business Management (Napier) oder
      ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Science (M.Sc.) International Human Resource Management (Napier) oder
      ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Science (M.Sc.) International Marketing (Napier)

Finanzielle Rahmenbedingungen

  • Regul?re EU-Studiengeb¨¹hren an der Edinburgh Napier University:
    • ?5,635 (f¨¹r EU-B¨¹rger; Stand: April 2023)
    • setzt sich zusammen aus den Geb¨¹hren f¨¹r 4 Module und f¨¹r die Dissertation
  • DAAD Stipendien m?glich
  • weitere Informationen und Unterst¨¹tzung bekommen Sie beim Akademischen Auslandsamt

Jana Wagner

GM Alumni 2018 / DD Edinburgh

Mein Doppelmaster in Edinburgh war gro?artig und eine Erfahrung, die ich nicht missen m?chte. Die Gastfreundschaft der Schotten, die Sch?nheit der Highlands, die Abende mit der Napier Whisky Society und die vielen interessanten Gespr?che und Begegnungen haben diese Zeit f¨¹r mich unvergesslich gemacht. Ich w¨¹rde mich immer wieder f¨¹r Schottland als Auslandssemester entscheiden und kann es jedem w?rmstens ans Herz legen.

Doppelabschluss in Taiwan

Tatung University Eingang

Auslandsstudium an der Tatung University

  • 9 monatiges integriertes Auslandsstudienmodell mit dem MBA-Studienprogramm (in englischer Sprache).
  • 3. Fachsemester mit Vorlesungen an der Tatung University, optional zus?tzlich Praktikum in Taiwan m?glich.
  • Gemeinsame ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis mit Pr¨¹fern der Tatung University und der HFT Stuttgart.
  • In zwei Jahren zwei international anerkannte Abschl¨¹sse:
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts (M.A.) General Management (HFT).
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Business Administration (MBA) (Tatung).

Finanzielle Rahmenbedingungen

  • Keine Studiengeb¨¹hren an der Tatung University
  • Eigenfinanzierung aller zus?tzlichen Kosten (wie z.B. Fl¨¹ge, Lebensunterhaltskosten...)
  • DAAD Stipendien m?glich
  • weitere Informationen und Unterst¨¹tzung bekommen Sie beim Akademischen Auslandsamt

Amber Kuo

GM Alumni 2019/DD Deutschland

I really appreciate that I was able to do the double degree program at HFT for one year and received a master's degree in General Management. I'm so glad i could gain this experience in Germany! In addition, I have met some friends here coming from different countries. Being with people from all walks of life not only let me understand the importance of intercultural communication but also have influenced me a lot.

HFT Stuttgart [Bild: HFT Stuttgart]

Doppelabschluss in Malaysia

Malaysia Universit?t

Studium an der Arshad Ayub Graduate Business School (AAGBS) der UiTM

  • 9 monatiges integriertes Auslandsstudienmodell mit dem MBA-Studienprogramm (in englischer Sprache)
  • 3. Fachsemester mit Vorlesungen an der UiTM
  • Gemeinsame ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis mit Pr¨¹fern der UiTM und der HFT Stuttgart
  • In zwei Jahren 2 international anerkannte Abschl¨¹sse:
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts (M.A.) General Management (HFT)
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Business Administration (MBA) (UiTM)

Finanzielle Rahmenbedingungen

  • Keine Studiengeb¨¹hren an der UiTM
  • Eigenfinanzierung aller zus?tzlichen Kosten (wie z.B. Fl¨¹ge, Lebensunterhaltskosten...)
  • DAAD Stipendien m?glich
  • Weitere Informationen und Unterst¨¹tzung bekommen Sie beim Akademischen Auslandsamt

Gina J.

GM Alumni 2018/DD Malaysia

Mein Auslandssemester in Malaysia war eine spannende und aufregende Zeit f¨¹r mich. Ich habe eine ganz neue Kultur kennengelernt und tolle Erfahrungen dort gemacht. Zudem habe ich die Zeit genutzt um viel zu reisen und meinen Horizont dabei erweitert.

 

UiTM Malaysia [Bild: HFT Stuttgart]

Doppelabschluss in Spanien

Auslandsstudium an der Universidad de Oviedo

  • 9 monatiges integriertes Auslandsstudienmodell mit dem MADE-Studienprogramm (in spanischer Sprache)
  • 3.Fachsemester mit Vorlesungen an der Universidad de Oviedo
  • Gemeinsame ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·thesis mit Pr¨¹fern der MADE und der HFT Stuttgart
  • In zwei Jahren 2 international anerkannte Abschl¨¹sse:
    • ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts (M.A.) General Management (HFT)
    • MADE (Universidad de Oviedo)

Finanzielle Rahmenbedingungen

  • Keine Studiengeb¨¹hren
  • Eigenfinanzierung aller zus?tzlichen Kosten (z.B. Fl¨¹ge, Lebensunterhaltskosten¡­)
  • DAAD Stipendium m?glich
  • Erasmus m?glich
  • Weitere Informationen und Unterst¨¹tzung bekommen Sie beim Akademischen Auslandsamt

 

Partnerhochschulen

Karriere

UiTM Malaysia ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de im Gruppengespr?ch

Nach erfolgreichem Bestehen des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·s k?nnen die Absolventinnen und Absolventen Positionen, insbesondere in den Bereichen Controlling, Marketing und Personal sowie in Einkauf, Logistik und Vertrieb, wahrnehmen. 

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·absolventen sind k¨¹nftige F¨¹hrungskr?fte. Sie sind in der Lage, ihr erworbenes breites Fachwissen auf aktuelle, spezifische und eventuell neuartige Fragestellungen zu ¨¹bertragen, sowie diese strukturiert und l?sungsorientiert zu bearbeiten. Schl¨¹sselqualifikationen unterst¨¹tzen die Ausbildung k¨¹nftiger F¨¹hrungskr?fte. So werden die Absolventen z.B. bef?higt, Projektteams zu f¨¹hren oder Workshops zu leiten. 

Ganz gleich, ob die Absolventen und Absolventinnen nach dem Studium in den h?heren Dienst in einer ?ffentlichen Verwaltung eintreten, Sie Ihren Ph.D. in Kooperationen mit einer ausl?ndischen Partneruniversit?t machen, oder in Kooperation mit einer deutschen Universit?t promovieren ¨C mit dem Abschluss ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Arts im Studiengang General Management sind Sie bestens auf den internationalen und globalen Arbeitsmarkt vorbereitet.

Manuel Denner

GM Alumni 2018/ DD Malaysia

Das Studium an der HFT hat insbesondere mein interkulturelles Verst?ndnis im wirtschaftlichen Kontext verbessert und hat meine Leidenschaft zu S¨¹dostasien verst?rkt. Seit meinem Abschluss bin ich f¨¹r ein internationales Unternehmen in Jakarta/ Indonesien t?tig und bin aufs Neue ¨¹berw?ltigt von den M?glichkeiten, die einem geboten werden!

Kontakte halten, pers?nliche Netzwerke pflegen, mit Veranstaltungen und Neuigkeiten beruflich weiterkommen ¨C dabei hilft das Alumni-Netzwerk der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart. ?ber das Portal /studium/alumni k?nnen alle Ehemaligen, die an der HFT Stuttgart studiert, gelehrt oder gearbeitet haben, in Verbindung bleiben. Kostenfreie Registrierungen sind jederzeit m?glich.

FAQ

H?ufige Fragen finden Sie bereits hier beantwortet:

Studium allgemein

Wie sieht der Aufbau des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studienganges mit einem Doppelabschluss aus?

Welche Informationen zum ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang sind besonders wichtig und wo bekomme ich diese?

Wie ist der konsekutive ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang aufgebaut bzw. aus welchen Modulen besteht dieser?

Kann ich den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Studiengang General Management auch in Teilzeit ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·?

Kann ich w?hrend des Studiums meine Studienverlaufsoption ?ndern?

Kann ich eine Probevorlesung besuchen?

Wie lange dauert das Studium und wie ist es aufgebaut?

Ist die Vorlesungssprache ausschlie?lich Englisch?

Kontakt