Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkt Consulting
Professorin f¨¹r Wirtschaftspsychologie, HFT Stuttgart
Approbationsausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachrichtung Systemische Therapie)
Professorin f¨¹r Empirische Sozialforschung und Organisationspsychologie an der SRH FernHochschule Riedlingen
Unternehmenberatung und Training acontrain
Visiting Researcher University of California, Santa Barbara
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart
Gr¨¹ndungsmitglied und Gesellschafterin der vitero GmbH
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut f¨¹r Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universit?t Stuttgart
Implementierung eines hybriden Lernangebots zu den Themen Resilienz und Mindfulness an Hochschulen in Baden-W¨¹rttemberg
Daul, M. & Allmendinger, K. (2024). Integrationsprogramme: Weiterentwicklung f¨¹r migrierte ?rzte. Management & Krankenhaus, 1-2, 11.
Allmendinger, K, Scheppe, J.J. & Ehrmann, K. (2023). Das Gesundheitsangebot "ReMind": Ein Reminder f¨¹r mehr Resilienz und Mindfulness im Studium. Zeitschrift f¨¹r Beratung und Studium 2+3, 74-77.
Allmendinger, K., B?umer, T. & M¨¹ller, P. (2020). Den Nachwuchs auf den Geschmack bringen. Wirtschaftspsychologie aktuell (3), 20-24.
Allmendinger, K., Frommknecht, A. & Kraus, M. (2019). Interne Kommunikation in agilen Start-ups: Ergebnisse einer qualitativen Befragung. In: C. Kochhan, T. K?necke & H. Schunk (Hrsg.): Marken und Start-ups (S. 155¨C165). Wiesbaden: Springer Gabler.
Allmendinger, K., Buhleier, M. & Obkircher, V. (2019). Neue Formen der Leistungserbringung im digitalen Zeitalter: eine Gegen¨¹berstellung des internen und externen Crowdsourcings. In: A. Lochmahr, P. M¨¹ller, P. Planing & T. Popovi? (Hrsg.): Digitalen Wandel gestalten. Transdisziplin?re Ans?tze aus Wissenschaft und Wirtschaft (S. 11¨C21). Wiesbaden: Springer Gabler.
Appelt, D., Allmendinger, K. & Bronner, U. (2019). Erforderliche Anpassungsleistungen des Human Resource Managements im Kontext agiler Arbeits- und Organisationsformen. In: A. Lochmahr, P. M¨¹ller, P. Planing & T. Popovi? (Hrsg.): Digitalen Wandel gestalten. Transdisziplin?re Ans?tze aus Wissenschaft und Wirtschaft (S. 37¨C48). Wiesbaden: Springer Gabler.
Kochhan, C., Allmendinger, K. & Korn, H. (2017). Planung und Umsetzung von CSR-Kommunikation: Eine Interviewstudie. In Wagner, R., Roschker, N. & Moutchnik, A. (Hrsg.), CSR und Interne Kommunikation (S. 225-242). Berlin: Springer Gabler.
Dach, L. & Allmendinger, K. (2014). Sustainability in Corporate Communications and its Influence on Consumer Awareness and Perceptions: A study of H&M and Primar. Procedia - Social and Behavioral Sciences 130 (409-418).
Allmendinger, K. (2011). Konstruktivistische und computerbasierte Ans?tze der Personalentwicklung. In J. Ryschka, M. Solga & A. Mattenklott (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung (S. 177-198). Wiesbaden: Gabler.
Allmendinger, K. (2010). Social Presence in Synchronous Virtual Learning Situations: The Role of Nonverbal Signals Displayed by Avatars. Educational Psychology Review, 22(1), 41-56.
Scheck, S., Allmendinger, K. & Hamann, K. (2008). The effects of media richness on multilateral negotiations in a collaborative virtual environment. Journal of Media Psychology, 20(2), 57-66.
Guadagno, R. E., & Allmendinger, K. (2008). Virtual collaboration in immersive and non-immersive virtual environments. In S. Kelsey & K. St.Amant (Eds.), Handbook of Research on Computer Mediated Communication (p. 401-410). Hershey: Information Science Reference.
Wirtschaftspsychologische Forschung in Kliniken (u.a. Charit¨¦ Berlin, ZfP Reichenau)
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft f¨¹r Psychologie
European Association of Work and Organizational Psychology