Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers

Architekt, Professor, Dekan

Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers
Lehrgebiet/e:

Geb?udetechnologie und Integrierte Architektur

Studienbereich:
Architektur und Gestaltung
Studieng?nge:
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Architektur
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Innenarchitektur
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· KlimaEngineering
International ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· of Interior-Architectural Design
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Architektur
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· International Project Management
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Smart City Solutions
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Stadtplanung
E-Mail: jan.cremers@hft-stuttgart.de Telefon: +49 711 8926 2591 B¨¹ro:
8/2.01
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Kompetenzzentrum:
  • Integrale Architektur
Experte f¨¹r:

Architektur: nachhaltiges Planen und Bauen, nachhaltige Geb?udetechnik, Leichtbau, Membranbau, Bauen mit Membranen und Folien, Innovative Technologien f¨¹r die Geb?udeh¨¹lle

Vita

  • seit 1/2024

    Mitglied Promotionsausschuss Forschungseinheit (FE) IV im Promotionszentrum BW-CAR (Stellv.)

  • seit 2023

    Mitglied im Promotionszentrum BW-CAR des Promotionsverbands der Hochschulen f¨¹r angewandte Wissenschaften Baden-W¨¹rttemberg

  • seit 2017

    Dekan der Fakult?t Architektur und Gestaltung

  • 2017

    Visiting Critic at?Rhode Island School of Design, Providence, Rhode Island, USA (05/2017)

  • seit 2015

    Mitglied des ¡°Baden-W¨¹rttemberg Center of Applied Research¡± (BW-CAR)

  • 2014

    Visiting Professor at?Kyoto Institute of Technology (K.I.T), Japan (11/2014), Visiting Professor at?Cracow University of Technology (CUT), Poland, Summer Semester 2014

  • 2011-17

    Erster Studiendekan im Studiengang KlimaEngineering an der HFT

  • 2008-14

    Director Technology der Hightex GmbH, Bernau/ Rimsting

  • seit 2008

    Professor f¨¹r Geb?udetechnologie und Integrierte Architektur an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart, Fakult?t Architektur und Gestaltung

  • 2006-08

    Director/Vorstand (CEO) der SolarNext AG, Rimsting

  • 2006

    Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universit?t M¨¹nchen (TUM). Promotionspreis der TUM, Auszeichnung der Marschall-Stiftung, Aufnahme in die Schriftenreihe der Fakult?t f¨¹r Architektur der TUM

  • 2002-06

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Herzog an der Technischen Universit?t M¨¹nchen (TUM)

  • 1992-2002

    Mitarbeit in diversen Architekturb¨¹ros

  • 1999

    Dipl.-Ing. Architekur (Universit?t Karlsruhe und University of Westminster, London)

Hochschulprojekte

SDE21 ¨C coLLab

Teilnahme des Teams coLLab der HFT Stuttgart am Solar Decathlon Europe 2021

Zum Projekt

Logo des Projekts coLLab

St(H)olz

Innovativer Holzbau am Beispiel des Solar Decathlon Europe 21

Zum Projekt

Modell eines Holzbauprojekts

SDE21 ¨C Wuppertal

Hochschulwettbewerb zur ?kologischen Nachverdichtung im urbanen Raum

Zum Projekt

Logo des Projekts coLLab (Beitrag der HFT Stuttgart zum SDE21)

SOLAR DECATHLON EUROPE 2010

Deutsche Beteiligung am Solar Decathlon Europe 2010 - Teilprojekt Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart

Zum Projekt

Haus

Forschung

FLEX-G 4.0

Technologien f¨¹r innovative schaltbare Folien als Nachr¨¹stl?sung f¨¹r energiesparende Fenster und Glasfassaden, Teilvorhaben: Geb?udesimulation, Charakterisierung, Lebenszyklusanalysen

Zum Projekt

Evo-control 2.0

Erstmalige Entwicklung eines Verfahrens zur energieeffizienten, automatisierten Steuerung eines Membrandachs bestehend aus 32 5-lagigen ETFE-Kissen

Zum Projekt

Follow-e-demo

Energiesparende funktionelle Beschichtungen von ETFE-Folien

Zum Projekt

iCity 2: IQG4iCity

Geb?ude, Quartiere und Infrastruktur

Zum Projekt

?bergeordnete Ziele und Ans?tze des Impulsprojektes "Geb?ude, Quartiere und Infrastruktur"

St(H)olz

Innovativer Holzbau am Beispiel des Solar Decathlon Europe 21

Zum Projekt

Modell eines Holzbauprojekts

SDE21 ¨C coLLab

Teilnahme des Teams coLLab der HFT Stuttgart am Solar Decathlon Europe 2021

Zum Projekt

Logo des Projekts coLLab

FLEX-G

EnOB Verbundvorhaben: Erforschung von Rolle-zu-Rolle Technologien zur Herstellung flexibler Fassaden- und Dachelemente mit schaltbarem Gesamtenergiedurchlassgrad

Kompakte Hofh?user, Phase 2

Typologie und Neuentwicklung von Hofh?usern

Zum Projekt

FMESG

Funktionalisierte Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Geb?uden, Teilvorhaben ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·alische und architektonische Konzepte

Follow-e2

Energiesparende funktionelle Beschichtungen von Polymermaterialien f¨¹r die Folienarchitektur

Hofhaus

Kompakte Hofh?user f¨¹r nachhaltige Urbanit?t hoher Dichte - Typologie und Neuentwicklung von Hofh?usern mit Niedrigst- oder Plusenergiestandard (DFG)

iCity 1: imaF ¨C Nat¨¹rliche L¨¹ftung

?berblick

Zum Projekt

Fensterlabor

i_city

Leitprojekt Intelligente Stadt Energie ¨C Information ¨C Stadtentwicklung ¨C Geb?ude ¨C Mobilit?t ¨C Beteiligung

SoFt

Doppelte Membrankonstruktion mit low-e Beschichtung f¨¹r ein transluzentes Dach ¨¹ber dem Neubau eines Sportzentrums in F¨¹rth

EnSign

Reallabor f¨¹r einen klimaneutralen Innenstadtcampus

MESG

Membrankonstruktionen zur energetischen Sanierung von Geb?uden

sde2010

Solar Decathlon Europe 2010

Ver?ffentlichungen

  • Download von Listen zu Ver?ffentlichungen finden sich hier:

  • http://jan-cremers.com/download/

Auszeichnungen und Preise

  • 2011

    Fellowship f¨¹r Innovationen in der Hochschullehre, Auswahl durch den Stifterverband f¨¹r die Deutsche Wissenschaft, F?rderung durch die Baden-W¨¹rttemberg Stiftung

  • 2011

    Architekturpreis Geb?udeintegrierte Solartechnik 2011, ausgelobt vom Solarenergie-F?rderverein Bayern (SEV) - Sonderpreis Studentische Projekte

  • 2010

    Diverse Preise zum Solar Decathlon Europe 2010

  • 2006

    Promotionspreis des Bundes der Freunde der TU M¨¹nchen, Auszeichnung f¨¹r herausragende Doktorarbeit durch die Marschall-Stiftung

Wettbewerbe

  • 2009

    Thematic Pavilion Yeosu EXPO 2012, South Korea, 1. Preis

Firmenprojekte

  • seit 2007

    diverse Projekte mit der Hightex GmbH (https://www.hightex-membrane.de)

  • 2007

    ETFE-Pneu mit integrierter Photovoltaik, Rimsting

B¨¹roprojekte

  • 1999-2002

    Neubau Terminal 2 Flughafen M¨¹nchen (Teilprojektleitung bei Koch+Partner)

Weiteres

Weitere Informationen finden sich unter http://www.jan-cremers.com