In die Bewertungen des CHE-Rankings flie?en die Befragungsergebnisse von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, Professorinnen und Professoren sowie Fachsbereichsbefragungen ein.

In den Kategorien

  • Unterst¨¹tzung im Studium
  • Studienorganisation
  • Unterst¨¹tzung f¨¹r ein Auslandsstudium
  • ?bergang zum ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium

befinden sich beide Studieng?nge im Ranking in der Spitzengruppe.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnittswert wurden die beiden HFT-Studieng?nge von den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den durchweg besser bewertet. Besonders hervorgehoben wird von den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den an der HFT Stuttgart die internationale Ausrichtung und das ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· in kleinen Gruppen sowie die positive Lehr- und Lern-Atmosph?re im Studienbereich Wirtschaft.

Prof. Dr. Georg Hauer

Studiendekan ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management

Das Ergebnis best?tigt unser Konzept des General Management Studiums in kleinen internationalen Gruppen in famili?rer, wertsch?tzender Umgebung. Dies hat uns auch geholfen trotz der Pandemie-Beschr?nkungen alle Doppelabschluss-Programme weiter erm?glichen zu k?nnen.

Ebenso positiv benannt wurden das inhaltlich innovative Curriculum und die gut aufeinander abgestimmten und breit gef?cherten Module in den jeweiligen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?ngen. Weitere Faktenindikatoren, die f¨¹r einen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang an der HFT Stuttgart sprechen, sind:

  • die Abschl¨¹sse k?nnen in der Regel in der angemessenen Zeit erzielt werden,
  • die Kontakte zur Berufspraxis werden als hervorragend bewertet und sind sehr hilfreich
  • und die internationale Ausrichtung ist vorbildlich.

In all diesen genannten Punkten liegen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studieng?nge Umweltorientierte Logistik und General Management in der Spitzengruppe.

Prof. Dr. Andrea Lochmahr

Studiendekanin ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Umweltorientierte Logistik

Der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Umweltorientierte Logistik wurde erstmals in einem CHE-Ranking erfasst und ich bin begeistert, dass wir auf Anhieb ein so tolles und positives Ergebnis erzielt haben. Besonders hervorgehoben wurde, dass wir inhaltlich innovativ und breit gef?chert sind. Dies zeigt, dass wir mit unseren Schwerpunkten im Spannungsfeld Umwelt-Logistik-Digitalisierung auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns nat¨¹rlich, den Studiengang gemeinsam mit den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und den Industriepartnern weiterzuentwickeln.

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den auch zum Krisenmanagement der Hochschule befragt und vergaben durchweg gute Noten. Die Umstellung der Studienorganisation auf Online-Formate habe problemlos funktioniert und auch die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, die sich im Sommersemester im Ausland befanden, wurden in den oft schwierigen Situationen sehr gut betreut, so die Angaben der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den.

 

Ausf¨¹hrliche Informationen zu den Studieninhalten, Bewerbungsfristen und Ansprechpersonen finden Sie hier:

Ver?ffentlichungsdatum: 07. Dezember 2020
Von Petra Dabelstein (presse@hft-stuttgart.de)