Zielgruppe dieser neuen Vortragsreihe mit anschlie?endem Get-together sind ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des Studienbereichs Bauingenieurwesen sowie ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·. Die Vortragsabende werden von Mitgliedern des Unternehmerbeirats gestaltet. ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aller Semester sind dazu eingeladen, aktuelle Themen aus der Baupraxis kennenzulernen und sich in ungezwungener Atmosph?re mit Personen aus renommierten Bauunternehmen bei kostenlosen Getr?nken und Snacks auszutauschen.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/e/c/csm_20221208_173731_016aece348.jpg)
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, war es endlich soweit: Die neue Vortragsreihe mit Praxispartnern des Unternehmerbeirats der Fakult?t B startete erstmals um 17:30 Uhr in Bau 3. Den Auftakt machte die Ed. Z¨¹blin AG, Direktion Stuttgart, zum brandaktuellen Thema ??kologische Nachhaltigkeit in der Tragwerkskonstruktion¡°.
Architekt Torsten Heck, Vorsitzender des Unternehmerbeirats, er?ffnete die Veranstaltungsreihe und stellte den Unternehmerbeirat der baubezezogenen Studieng?nge der Fakult?t B sowie die Ziele dieser neuen Vortragsreihe vor.
Rund 40 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- sowie ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, bunt gemischt aus allen Semestern der baurelevanten Studieng?nge des Studienbereichs Bauingenieurwesen und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·, lauschten gespannt dem Vortrag von Tim Heller und Christoph Fiedler aus der Abteilung "Konstruktion & Tragwerk". Sie erfuhren so aus erster Hand, was hinter klimakonformen, nachhaltigen Bauen und Handeln steckt und wie die Firma Z¨¹blin das umsetzt.
Tim Heller, Z¨¹blin, Direktion Stuttgart, Abteilung Konstruktion & Technologie
Wir freuen uns, dass wir den Auftakt f¨¹r diese spannende Vortragsreihe machen durften und dass das Thema auf so ein breites Interesse gesto?en ist.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/a/csm_20221208_173833_81b48b8d27.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/5/a/csm_IMG-20221208-WA0006_49b06f45d1.jpg)
![[Bild: Ramona Bromm]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/3/8/csm_20221208_175150_f03c7c1a7d.jpg)
Welche Ma?nahmen kennen Sie, die das Bauen und den Geb?udebetrieb ?kologisch nachhaltiger machen?
Diese Frage wurde den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den w?hrend des Vortrags gestellt und dies ist das Ergebnis:
![[Bild: Z¨¹blin Direktion Stuttgart, Tim Heller]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/e/d/csm_Umfrage_waehrend_des_Vortrags_4c173eca98.png)
![[Bild: Ramona Bromm]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/c/c/csm_20221208_175741_bcf9e984c8.jpg)
Tim Heller und Christoph Fiedler zeigten den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den auf, welche wesentlichen Schritte in welchem Zeitraum Z¨¹blin auf dem Weg zur Klimaneutralit?t anstrebt und wieso dies so wichtig ist.
"Die sich abzeichnenden Folgen des Klimawandels, aber auch zu erwartende oder bereits etablierte politische Rahmenbedingungen, wie beispielsweise EU-Taxonomie, BEG-F?rderung und verpflichtender Geb?uderessourcenpass, sind Antrieb unseres Handelns", erkl?rte Heller.
Im weiteren Verlauf bekamen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den einen Einblick in die t?gliche Arbeit der CO2-Bilanzierung, die unabdingbar f¨¹r die Bewertung der ?Nachhaltigkeit¡° konkreter Ma?nahmen in der Tragwerkskonstruktion ist. Veranschaulicht wurden anhand zwei konkreter Praxis-Projekte, wie Z¨¹blin nachhaltige Innovationen in der Tragwerkskonstruktion erarbeitet, bewertet und auf der Baustelle umsetzt.
Christoph Fiedler, Z¨¹blin, Direktion Stuttgart, Abteilung Konstruktion & Technologie
Unser gr??tes Anliegen war es aufzuzeigen, dass wir als Bauschaffende ¨C insbesondere mit der Tragwerkskonstruktion, auf die ein Gro?teil der grauen CO2-Emissionen entf?llt ¨C an einem der gr??ten Hebel zum Schutz des Klimas sitzen. Wir k?nnen also vieles bewegen, wenn alle Projektbeteiligten, also Bauherrschaft, Planende und Ausf¨¹hrende, fr¨¹hzeitig auch die Klimawirksamkeit im Projekt mitdenken.
Nachdem die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den aufmerksam dem kurzweiligen hochaktuellen Vortrag folgten, ging es interaktiv mit einer Fragerunde weiter. Aus den wichtigen Impulsen der Zuh?rerschaft entwickelten sich interessante Diskussionen, wie zum Beispiel die Frage, was uns eine klimaschonende Tragwerkskonstruktion kosten darf bzw. was sie uns wert sein sollte.
In geselliger Runde konnten die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den im Anschluss mit den Unternehmensvertretern von Z¨¹blin, einigen Lehrenden sowie weiteren Mitgliedern des Unternehmerbeirats zwanglos in Kontakt treten, sich angeregt austauschen und eifrig weiter diskutieren. Es bot sich auch die Gelegenheit, sich ¨¹ber das Nachwuchs-Ingenieurprogramm bei Z¨¹blin zu informieren sowie sich ¨¹ber das eine oder andere Thema f¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Arbeit auszutauschen.
Alle Anwesenden genossen das wunderbare Buffet und die Getr?nke. Das Catering wurde freundlicherweise von der Firma Z¨¹blin gesponsert.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/c/csm_20221208_192300_df2798e0b2.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/7/e/csm_20221208_193638_7d006e1e5f.jpg)
![[Bild: Ramona Bromm]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/3/6/csm_20221208_192251_045bacf437.jpg)
![[Bild: Ramona Bromm]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/6/d/csm_20221208_172814_6b06d93226.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/2/5/csm_IMG-20221208-WA0009_5635496bff.jpg)
![[Bild: Ramona Bromm]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/6/4/csm_20221208_192250_a4864fe12b.jpg)
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Bauingenieurwesen/_processed_/c/5/csm_20221208_192242_1168709f63.jpg)
Stimmen der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und der Fachschaft
Dietmar Schweitzer, Z¨¹blin, Direktion Stuttgart, Personalentwicklung
Dies ist eine tolle Veranstaltungsreihe, sowohl f¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, als auch f¨¹r den Unternehmensbeirat und die beteiligten Unternehmen.
"Es war ein sehr informativer und sch?ner Abend". Die Fachschaft der Fakult?t Bauingenieurwesen, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und Wirtschaft bedankt sich daf¨¹r beim Unternehmerbeirat, der Firma Z¨¹blin sowie bei Ramona Bromm und ihrem Team f¨¹r die gro?artige Organisation und Gestaltung dieses Abends. "Wir sind gespannt auf den n?chsten Vortrag und freuen uns auf weitere spannende Gespr?che".
Ank¨¹ndigung Vortrag #2
Der n?chste Vortrag zum Thema ?Ressourcenschonung & Nachhaltigkeit ¨C Heini Klopfer Skiflugschanze¡° im Rahmen dieser Vortragsreihe kommt von der Konstruktionsgruppe Bauen AG, Ingenieurb¨¹ro f¨¹r Bauwesen (Stuttgart) zu Beginn des Sommersemesters 2023 (Termin steht noch nicht fest).