Das ASAP BW Finale ist ein Hochschulwettbewerb, bei dem die besten Teams aus Baden-W¨¹rttemberg in 90 Sekunden ihre Start-up-Ideen pitchen. Die Teams haben hierbei die M?glichkeit, ihre Konzepte auf einer virtuellen B¨¹hne zu pr?sentieren und dabei Preise sowie Pl?tze in weiterf¨¹hrenden F?rderprogrammen zu gewinnen.

Am 15. Juli 2025 fand das Finale des landesweiten Wettbewerbs ASAP BW statt, bei dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de aus ganz Baden-W¨¹rttemberg ihre innovativen Startup-Ideen pr?sentierten. Inmitten von 20 FinalistInnen aus verschiedenen Hochschulen setzte sich das Team adric der HFT Stuttgart als Overall Winner durch. Aber auch andere Teams konnten sich ausgezeichnet positionieren und beeindruckten mit ihren kreativen Konzepten.

F¨¹r die HFT Stuttgart ist es bereits die zweite Auszeichnung mit einem ¡°Rocky¡±, die erste wurde im ASAP BW Finale #10 f¨¹r das Team GEOPOL Tech verliehen.

adric ¨C Gesamtsieger des ASAP BW Finales

Das Team adric, bestehend aus ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der HFT Stuttgart und der Universit?t Mannheim, wurde zum Overall Winner des Wettbewerbs gek¨¹rt. adric automatisiert die Pr¨¹fung und Korrektur komplexer Rechnungen f¨¹r Unternehmen und ¨¹berzeugte mit einer durchdachten L?sung, die sowohl Effizienz als auch Genauigkeit in den Fokus stellt. Ihre herausragende Pr?sentation und Innovation brachten ihnen den Sieg sowie ein Preisgeld von 1.000 Euro ein. 

 

Cosmic Bites ¨C Ein weiteres HFT-Team im Finale

Neben adric trat auch das Team Cosmic Bites beim Finale an. Das Team pr?sentierte eine interessante L?sung im Bereich der nachhaltigen Ern?hrung und stie? damit auf gro?es Interesse.

 

Weitere Gewinner:innen des ASAP BW Finales

Neben adric wurden noch weitere innovative Startups ausgezeichnet:

  • Business Model Award: Das Team Hanz App von der Universit?t Stuttgart konnte mit seiner Baustellen-App zur Digitalisierung von Baustellen ¨¹berzeugen.
  • Innovation Award: Der Preis ging an MHD+, ebenfalls von der Universit?t Stuttgart. Die Plattform bietet ein automatisiertes Management von Haltbarkeitsdaten im Lebensmitteleinzelhandel, was gro?e Auswirkungen auf die Reduktion von Lebensmittelverschwendung haben k?nnte.
  • Impact Award: Der Impact Award ging an das Team SolarCubate von der Technischen Hochschule Ulm. Ihr Projekt, Solarbrutk?sten zur Versorgung von Fr¨¹hgeborenen in Entwicklungsl?ndern, zeigte eindrucksvoll, wie technologische Innovationen das Leben in den ?rmsten Regionen der Welt verbessern k?nnen.
  • Best Pitch Award: Der Best Pitch Award ging an Hello Milo von der Technischen Hochschule Ulm, die mit ihren liebevoll gestalteten Erlebnisboxen f¨¹r Kinder und dem kleinen Dino Milo als Begleiter die Jury begeisterten.
  • Audience Darling: In einer Abstimmung des Publikums wurde Hello Milo auch als Publikumsliebling gek¨¹rt und erhielt die meisten Stimmen.

 

Das gesamte ASAP BW Finale #14 kann hier auch noch einmal angeschaut werden.

Du hast auch Interesse an den Themen Start-up und Gr¨¹ndung?

Dann schreib uns schnell eine Mail an gruenden(at)hft-stuttgart.de oder schau direkt im Gr¨¹ndungszentrum in Bau 5 vorbei. Die PLAN G Coaches geben dir gerne individuelle Informationen zu den Themen Ideengenerierung, erste Schritte in der Umsetzung sowie F?rderm?glichkeiten und Stipendien. Egal ob mit oder ohne Idee ¨C hier kannst du alle deinen Fragen stellen.

Weitere Infos findest du auf der Homepage oder ¨¹ber unsere Social-Media-Kan?le.

Ver?ffentlichungsdatum: 16. July 2025
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)