90 Sekunden, die alles entscheiden: F¨¹nf Teams der HFT Stuttgart stellten beim Academic Seed Accelerator Program Baden-W¨¹rttemberg Finale #10 (ASAP BW) ihre Ideen vor ¨C zwei gewannen Preise, eines wurde zum ?Overall winner¡° gek¨¹rt. Damit haben sich unsere Teams hervorragend gegen 20 weitere, die ebenfalls im Rennen waren, durchgesetzt.

GEOPOL Tech holt den ?Rocky¡°

ASAP BW ist ein digitales Start-up Programm und Wettbewerb f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de und Alumni aus ganz Baden-W¨¹rttemberg. Im halbj?hrlichen Finale pr?sentieren Gr¨¹nder-Teams in 90 Sekunden ihre Ideen. Anschlie?end entscheiden Publikum und Jury dar¨¹ber, wer Preisgelder bis zu 1.000 Euro und weitere F?rderungen in anderen Programmen erh?lt. Der begehrteste Preis von allen ist dabei der Hochschulpreis ?Rocky¡°. Er wird an die Hochschule verliehen, deren Team in allen Kategorien am besten abgeschnitten hat. In diesem Jahr geht ?Rocky¡° an die HFT Stuttgart. Das Start-up GEOPOL Tech wurde zum ?Overall winner¡° gek¨¹rt. Die Idee ihres Start-ups: eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Baustoffalternative auf Basis der Geopolymertechnologie. Begleitet und gecoacht wurde das Team von Elena Sch?n, Innovationsmanagerin und Start-up Coach beim HFT-Gr¨¹ndungszentrum PLAN G.

Urspr¨¹nglich hat das Team gar nicht an der HFT Stuttgart studiert ¨C es kam durch die fachlichen Kompetenzen im Bereich ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· zur HFT. Dabei wurde es von Frau Prof. Dr.-Ing. B?gner-Balz und Ute Dettmann aus dem Labor f¨¹r Bauchemie unterst¨¹tzt.

Prof. Dr. Katja Rade, HFT Stuttgart

Der Gr¨¹nderpreis ?Rocky¡° des ?Academic Seed Accelerator Programs Baden-W¨¹rttemberg¡° (ASAP BW) ist weit mehr als nur eine Auszeichnung! Er w¨¹rdigt kreative Visionen, die den Weg zu einer klimakompetenten, nachhaltigen Zukunft bahnen. In diesem Jahr erstrahlt 'Rocky' ¨¹ber unserer HFT Stuttgart! Wir gratulieren unserem Gr¨¹nderteam GEOPOL Tech sehr herzlich zum Sieg und ihrer genialen Idee einer umweltfreundlichen Baustoffalternative! Auf geht¡¯s ins Landesfinale Start-up BW Elevator Pitch im Jahr 2024!

[Bild: HFT Stuttgart]

?Rocky¡° gl?nzt, als w?re er aus Gold. Doch dem ist (leider!) nicht so: ?Rocky¡° wurde von einem ehemaligen ASAP BW-Team im 3D-Druckverfahren produziert. Das Start-up Personomic produziert ma?gefertigte Fahrradgriffe. F¨¹r den Wettbewerb wurde ?Rocky¡° von ihnen exklusiv aus extraleichtem Filament geschaffen.

ASAP BW-Finale

ASAP BW ist ein landesweites, digitales Start-up-Programm, in dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de und Alumni aus ganz Baden-W¨¹rttemberg ihre Ideen zu einem Gesch?ftsmodell weiterentwickeln k?nnen. Halbj?hrlich findet zum Abschluss einer Runde das ASAP BW-Finale statt, in dem die besten Teams von allen Hochschulen aus ganz Baden-W¨¹rttemberg in 90 Sekunden ihre Start-up-Ideen pitchen k?nnen. Dabei haben sie die Chance, Preise zu gewinnen und sich mit Partnerinnen und Partnern zu vernetzen, die weiterf¨¹hrende F?rderprogramme anbieten. Die Siegerinnen und Sieger der ASAP BW-Finals ziehen zus?tzlich in das Finale des Landeswettbewerbs Start-up BW Elevator Pitch ein. ASAP BW ist ein Angebot des Gr¨¹ndermotors.

Du w¨¹rdest auch gerne gr¨¹nden?

Dann los zum STARTPLAN #6

Im Oktober 2023 beginnt die sechste Runde unseres Inkubator-Formats STARTPLAN. Die Warteliste ist jetzt f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Forschende und Mitarbeitende offen. Ob du schon eine Idee hast ist dabei zweitrangig, vor allem deine Motivation z?hlt!

Ver?ffentlichungsdatum: 31. Juli 2023
Von Michaela Leipersberger-Linder (michaela.leipersberger-linder@hft-stuttgart.de) , Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)