Human Resources Management
Professorin im Studiengang Wirtschaftspsychologie der HFT Stuttgart
ETAS GmbH, Leitung Personal- und Organisatonsentwicklung
Robert Bosch GmbH, zuletzt stellvertretende Abteilungsleitung Zentralstelle F¨¹hrungskr?fteentwicklung
Wissenschaftszentrum f¨¹r Sozialforschung Berlin (WZB), Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsgruppe Internationale Politik, Promotion
Freie Universit?t Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaften
Freie Universit?t Berlin, Diplomstudium der Volkswirtschaftslehre
Freie Universit?t Berlin, Diplomstudium der Psychologie
F¨¹hrung in der Wissenschaft
Karriere-Eltern
Externes Personalmarketing 2030
Karrierewege in agilen Organisationen
Appelt, D., Bronner, U. & Eulenburg, N. (2023).?Aufstieg war gestern¡° Karriere in postb¨¹rokratischen Organisationen. Wirtschaftspsychologie, Jg. 25, Heft 4-2023, 301-312.
Lang-Lehmann, S., Scheppe, J.J., B?umer, T., M¨¹ller, P. & Bronner, U. (2023). Verstetigung von Beteiligung aus Sicht der B¨¹rgerInnen. In: J. Sommer (Hrsg.): Kursbuch B¨¹rgerbeteiligung #5. Berlin: Republik Verlag.
Bronner, U., Graumann, A. & Sch?n, E. (2022). Die Innovation-Challenge - eine Innovationsmethode zur Unterst¨¹tzung eines zielgruppenorientierten Transfers im Forschungsprozess. In: Wissenschaftsmanagement, 2022. https://www.wissenschaftsmanagement.de/news/die-innovation-challenge
Gabler, J. & Bronner, U. (2022). Arbeitgeberkommunikation auf Online-Bewertungsportalen ¨C eine empirische Untersuchung zum Umgang mit Arbeitgeberbewertungen. Wirtschaftspsychologie, Jg. 24, Heft 4-2022, 92-103
Wallemann, A. & Bronner, U. (2021). ?True Leader¡° in der agilen Welt ¨C kompetenzbasierte Entwicklung von Scrum ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·n. Wirtschaftspsychologie, Jg. 22/23, Heft 4-2020/1-2021, 14-25
Janny, B. Sch?n, E., Graumann, A. & Bronner, U. (2021). Zielgruppenorientiertes Innovationsmanagement. Wie man transferf?hige Forschungsergebnisse optimal f?rdert und verwertet. Ideen- und Innovationsmanagement, 2021(4), 147-153
Bronner, U. & Krauss, M. (2020). F¨¹hrung in der Wissenschaft. Die Sicht von Promovierenden. Wissenschaftsmanagement, 2-2019, 7-12
Popovi?, T., Bossert, M. & Bronner, U. (2020). Transdisciplinary Living Labs in a Next Generation Context¡ªEcosystems for Sustainable Innovation and Entrepreneurship. In P. Planing, P. M¨¹ller, P. Dehdari, & T. B?umer (Eds.), Innovations for Metropolitan Areas. Intelligent Solutions for Infrastructure, Mobility, and Applications for Citizens (pp. 199-211). Springer.
Bronner, U. (2019): Zwei Welten, die sich fremd sind. F¨¹r die meisten Wissenschaftler*innen ist ein Job in der freien Wirtschaft nur zweite Wahl. In: Chancen! Das Zukunfsmagazin der sdw 2019, Bd. 2019, S. 86¨C87.
Klenk, J.,?M¨¹ller, P. & Bronner, U. (2019). Wie kann die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelingen? Eine Analyse des Einflusses famili?rer und beruflicher Unterst¨¹tzung auf die Lebenszufriedenheit von Karriere-Eltern. In: Wirtschaftspsychologie 21 (1/2), S. 40¨C48.
M¨¹ller, P., Bronner, U., Lohaus, D., Baumann, A. & Wallemann, A. (2019). Individueller, interdisziplin?rer, digitaler ¨C Die strategische Neuausrichtung des Personalmarketings aus Sicht des Human Resource Managements. In: Wirtschaftspsychologie 21 (1/2), S. 81¨C94.
Appelt, D., Allmendinger, K. &? Bronner, U. (2019). Erforderliche Anpassungsleistungen des Human Resource Managements im Kontext agiler Arbeits- und Organisationsformen. In: A. Lochmahr, P.? M¨¹ller, P. Planing & T. Popovi? (Hg.): Digitalen Wandel gestalten. Transdisziplin?re Ans?tze aus Wissenschaft und Wirtschaft (S. 37¨C48). Wiesbaden: Springer.
Bronner, U. & Frohnen, A. (2018). F¨¹hren Professoren anders? Spezifika in der wissenschaftlichen F¨¹hrungskultur. In C. von Au (Hg.): F¨¹hren in der vernetzten virtuellen und realen Welt.(S. 135-153). Heidelberg: Springer.
Lohaus, D., Bronner, U., M¨¹ller, P., Baumann, A. & Wallemann, A. (2019). Externes Personalmarketing 2030 in Deutschland. Eine Delphi-Studie. Darmstadt: Darmst?dter Institut f¨¹r Wirtschaftspsychologie der Hochschule Darmstadt.
Bronner, U. & Schr?ter, R. (2017). Was k?nnen Unternehmen von B¨¹rgerbeteiligungsverfahren lernen? In J. Sommer (Hg.) Kursbuch B¨¹rgerbeteiligung #2. (S. 189-201). Berlin: Berlin Institut f¨¹r politische Partizipation.
Lohaus, D. & Bronner, U. (2016). Interkulturelle Kompetenz. WiSt, Heft 12, Jg. 45, S. 667-670.
Bronner, U. & Kraus, A.L. (2015). Pr?sentismus in Unternehmen ¨C Eine qualitative Befragung unternehmensinterner Experten zu den Ursachen von Pr?sentismus, 17 (2), 53-62.
Hollnagel, J. Bronner, U., & M¨¹ller, P. A. (2015). Karriere-Eltern: Charakteristika versteckter Potentialtr?ger in Unternehmen. Wirtschaftspsychologie, 17(2), 45-52.
M¨¹ller, P. A., Bronner, U. &. Hollnagel, J. (2015). Karriere-Eltern ¨C Die n?chste Herausforderung f¨¹r HR. Weiterbildung, 3, 32-35.
Mitgliedschaften
? European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP)
? Deutsche Gesellschaft f¨¹r Psychologie e.V. (DGPs)
? Gesellschaft f¨¹r angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs)