Neuer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart in Kooperation mit der Hochschule Aalen

In einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt gewinnen neben wirtschaftlichem Sachverstand zunehmend weitere Kompetenzen an Bedeutung. Gesucht werden Expert*innen, die die strategischen und operativen Transformationsprozesse in Unternehmen mitgestalten k?nnen. Mit dem berufsbegleitenden ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang ?Wirtschaftspsychologie & Business Transformation¡° reagiert die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart in Kooperation mit der Hochschule Aalen auf diesen Ver?nderungsprozess. Ab dem Wintersemester 2021/22 k?nnen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Absolvent*innen sich f¨¹r diesen innovativen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang einschreiben.

 

Prof. Dr. Patrick M¨¹ller

?Am Ende ihres Studiums werden die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Absolvent*innen in der Lage sein, unternehmerische Transformationsprozesse unter Ber¨¹cksichtigung psychologischer Erkenntnisse zu gestalten und zu begleiten.¡°

Strategische und operative Kenntnisse f¨¹r Unternehmenstransformationen

Wirtschaftspsychologie bedeutet im Rahmen dieses Studiengangs nicht ?Wirtschaftswissenschaften plus Psychologie¡°. Die Basis f¨¹r diesen Studiengang ist ein ganzheitliches Konzept: Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de werden darin ausgebildet, psychologische Konzepte und Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden. Neben den wirtschaftspsychologischen Grundlagen und Handlungskompetenzen erwerben die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den strategische und operative Kenntnisse f¨¹r Unternehmenstransformationen, die im Verlauf des Studiums durch Themen wie Verhaltens?konomie und Entscheidungsprozesse vertieft werden. Zudem werden fundierte Kenntnisse in der Datenanalyse und agilen Methoden sowie Innovationsmanagement vermittelt.

 

?Am Ende ihres Studiums werden die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Absolvent*innen in der Lage sein, unternehmerische Transformationsprozesse unter Ber¨¹cksichtigung psychologischer Erkenntnisse zu gestalten und zu begleiten¡°, erkl?rt Prof. Dr. Patrick M¨¹ller, Wissenschaftlicher Leiter des neuen ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart. Eine Vielfalt an Wahlmodulen erm?glicht es ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, genau die Kompetenzen zu erwerben, die sie in ihrer Berufspraxis ben?tigen oder die ihren pers?nlichen Interessen entsprechen. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den werden so berufsbegleitend auf Experten- und F¨¹hrungspositionen in den Bereichen Strategie- und Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Coaching und Change Management, Marketing und Marktforschung sowie der internen und externen Unternehmensberatung vorbereitet.

 

An zwei Samstagen pro Monat finden Vorlesungen wechselseitig an einer der beiden Hochschulen statt. Ein modularer Studienaufbau mit direkt anschlie?enden Pr¨¹fungen erleichtert das berufsbegleitende ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·. ?Wir bieten mit dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Wirtschaftspsychologie & Business Transformation ein Blended-Learning Studium mit hoher Lehr- und Lernqualit?t. Das bedeutet, dass die Nutzung von digitalen Lernmaterialien mit Pr?senz- oder Online-Vorlesungen abwechselt und viele Lerneinheiten zu Hause bearbeitet werden k?nnen¡°, erkl?rt Dr. Alexandra J¨¹rgens, Gesch?ftsf¨¹hrerin des Graduate Campus der Hochschule Aalen, das Studienkonzept.

 

Ver?ffentlichungsdatum: 12. Mai 2021
Von Michaela Leipersberger-Linder (michaela.leipersberger-linder@hft-stuttgart.de)