Nach sehr guten Abschl¨¹ssen an der HFT Stuttgart im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Infrastrukturmanagement und im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Verkehrsinfrastrukturmanagement konnte Juliane Kurasch als externe Doktorandin in Wuppertal ihre Dissertation einreichen. Juliane Kurasch ist damit auch die erste Absolventin des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs Verkehrsinfrastrukturmanagement, die eine Promotion erfolgreich abschlie?en konnte.

M?glich wurde die Forschungsarbeit, die sich mit der Qualit?t von Buszubringerverkehrssystemen im Zusammenspiel mit dem SPNV befasst, durch eine Kooperation mit der Bergischen Universit?t Wuppertal. Die Promotion wurde dabei zum einen von Frau Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter, Leiterin des Lehr- und Forschungsgebiets ?ffentliche Verkehrssysteme und Mobilit?tsmanagement, und zum anderen von Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers, Leiter des Kompetenzzentrum Mobilit?t und Verkehr an der HFT, betreut.

Das sehr gute Ergebnis beweist, dass auch an den Hochschulen f¨¹r angewandte Wissenschaften relevante, praxisnahe Forschung initiiert und betrieben wird und untermauert damit das k¨¹rzlich erteilte Promotionsrecht an HAWs einmal mehr.

Ein Studium im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Verkehrsinfrastrukturmanagement kann zum Sommersemester und zum Wintersemester aufgenommen werden.

 

Foto v.l.n.r.: Prof. Lutz Gaspers (Betreuer der HFT), Dr. Juliane Kurasch, Prof. Ulrike Reutter (Betreuerin der BUW), Prof. J¨¹rgen Gerlach (Vorsitzender der Pr¨¹fungskommission an der BUW)

Ver?ffentlichungsdatum: 19. Dezember 2022
Von Prof. Dr. Lutz Gaspers (lutz.gaspers@hft-stuttgart.de)