Architektur-Dioramen von Protestcamps | 2. Semester | Sommersemester 2023

Im Wintersemester 2022/23 entstanden im Rahmen des Lehrauftrags Szenografie (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Architektur) an der Technischen Universit?t M¨¹nchen zun?chst sechs und im Sommersemester 2023 im Rahmen eines internationalen Entwurfsprojekts (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Innenarchitektur) an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart weitere drei detailreiche Architekturmodelle. Die neun Dioramen im Ma?stab 1:10 geben in Szenen mit 10 x 10 Metern Seitenl?nge Einblicke in die baulichen Strukturen ausgew?hlter Protestcamps.

Der Semesterentwurf wurde betreut von Prof. Andreas Kretzer.

Meldung auf baunetzCAMPUS
Meldung auf baunetz.de???????

Ausstellung im DAM

Ausgestellt werden die Modelle vom 16. September 2023 bis 14. Januar 2024:


Deutsches Architekturmuseum
Im DAM OSTEND
Henschelstra?e 18, 60314 Frankfurt/Main

Weitere Informationen unter www.dam-online.de

Link zum Ausstellungs-Flyer 

Architektur-Dioramen von Protestcamps

Ausstellung im DAM (Deutsches Architekturmuseum) in Frankfurt a. M. ?Protest/Architektur? ¨C Barrikaden, Camps, Sekundenkleber

Unter Leitung von Professor Andreas Kretzer entstanden im Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Lehrauftrags Szenografie (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Architektur) an der Technischen Universit?t M¨¹nchen zun?chst sechs und im Sommersemester 2023 im Rahmen eines internationalen Entwurfsprojekts (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Innenarchitektur) an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart weitere drei detailreiche Architekturmodelle.

Zum Artikel
v

?Protest/Architektur ¨C Architektur-Dioramen von Protestcamps? wird beim competitionline CAMPUS Award 2024 mit dem Preis in der Kategorie ?Fakult?tsprojekte? ausgezeichnet

±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de der Architektur und Innenarchitektur konservieren fl¨¹chtige Architekturen in ultrarealistischen Dioramen

Anl?sslich der Ausstellung ?Protest/Architektur ¨C Barrikaden, Camps, Sekundenkleber? im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main untersuchten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Architektur der TU M¨¹nchen (WiSe 2022/23) sowie Gast±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Innenarchitektur der HFT Stuttgart (SoSe 2023) unter der Leitung von Professor Andreas Kretzer bauliche Strukturen, in denen sich Protest r?umlich manifestiert.

Zum Artikel