Unter Leitung von Professor Andreas Kretzer entstanden im Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Lehrauftrags Szenografie (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Architektur) an der Technischen Universit?t M¨¹nchen zun?chst sechs und im Sommersemester 2023 im Rahmen eines internationalen Entwurfsprojekts (±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·- und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Innenarchitektur) an der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart weitere drei detailreiche Architekturmodelle.

Die neun Dioramen im Ma?stab 1:10 geben in Szenen mit 10 x 10 Metern Seitenl?nge Einblicke in die baulichen Strukturen ausgew?hlter Protestcamps.

Auszug aus dem Ausstellungsflyer ?Protest/Architektur?:
Detailreiche Modelle, gebaut unter Leitung von Professor Andreas Kretzer an der Technischen Universit?t Mu?nchen und der Hochschule fu?r Technik Stuttgart zeigen Protestcamps von der Resurrection City 1968 bis zur Lobau-bleibt!-Bewegung 2021/2022. Vierzig ?Bodenstrukturen? aus L¨¹tzerath, zumeist Pfahlbauten, wurden von Rokas Wille (HfG Karlsruhe) mit Fotopapiermodellen dokumentiert.

Proteste m¨¹ssen st?ren, sonst w?ren sie wirkungslos. Wenn St?rungen in den ?ffentlichen Raum ausgreifen und sich dort festsetzen, wenn sie ihn dauerhaft blockieren, verteidigen, sch¨¹tzen oder erobern, dann entsteht Protestarchitektur. Der Regisseur Oliver Hardt entwickelte f¨¹r die Ausstellung eine Filminstallation. Gemeinsam mit Aktivist*innen konnte eine H?ngebr¨¹cke aus dem Hambacher Wald ¨¹bernommen werden. Die Ausstellungsarchitektur auf der um 1000 Quadratmeter erweiterten Fl?che des DAM Ostend wurde von Something Fantastic entwickelt.

Er?ffnung
Freitag, den 15. September 2023, 19:00 Uhr

Dauer
16. September ¨C 14. Januar 2024

Ort
Deutsches Architekturmuseum (DAM)
Im DAM OSTEND
Henschelstra?e 18
60314 Frankfurt am Main

?ffnungszeiten
Di / Do / Fr 13:00 ¨C 18:00 Uhr
Sa / So 11:00 ¨C 18:00 Uhr

Weitere Informationen
dam-online.de

Download
Flyer
 

Ver?ffentlichungsdatum: 14. September 2023