Grundlagen der Darstellung | 1. bis 3. Semester

Im Verlauf der ersten drei Semester sammeln die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den Erfahrung im r?umlichen Zeichnen von Hand. Nach ersten Finger¨¹bungen zu Linie und Text werden auf Grundlage der darstellenden Geometrie und Perspektive R?ume und Geb?ude vor Ort und auf Exkursionen dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der bewussten Wahrnehmung und Wiedergabe von Proportionen sowie der Komposition. Sukzessive kommen vertiefende Themen der Architekturzeichnung hinzu, beispielsweise die Darstellung von Licht und Schatten oder Tonwerte mit Marker oder Aquarell. Die kontinuierliche und konsekutive Pflege eines Skizzenbuchs bildet dabei den Grundstein f¨¹r die folgenden Semester und die selbstverst?ndliche Arbeit mit der Zeichnung in der Berufspraxis.

Prof. Andreas Kretzer