St?dte k?mpfen zunehmend um Besucher, Unternehmen und eine belebte Innenstadt. Deshalb werden Ma?nahmen zur St?rkung und F?rderung des Innenstadtlebens immer wichtiger. Zusammen mit den beteiligten Projektpartnern gehen wir dabei der Forschungsfrage nach:
Wie sehen Innenst?dte und Einzelhandel der Zukunft aus?
Im Rahmen dieser Forschungsinitiative wurden in den letzten Jahren unterschiedliche Studien mit studentischer Beteiligung realisiert.
Studie von Kai Kraus (2019)
Attraktivit?tsfaktoren der Stuttgarter Innenstadt aus Sicht von Konsumenten
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis von Kai Kraus (2018)
Die Attraktivit?t mittelgro?er Innenst?dte f¨¹r Konsumenten: Erstellung eines Scoring-Modells
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis von Svetlana Peci (2019)
Erfolgsfaktoren aus Kundensicht zur Beeinflussung der Attraktivit?t von station?ren Einzelhandelsgesch?ften ¨C Ergebnisse einer Online-Befragung mit Konsumenten
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis von Alisa Schumpp (2019)
Die Attraktivit?t von Innenst?dten am Beispiel der Stadt Stuttgart - Identifikation von emotionalen Hot Spots mittels der Real-Time-Research App movisensXS:
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis von Sonja Hilde-brandt (2018)
Ein Schritt Richtung Zukunft: Wie Inhaber des station?ren Einzelhandels mit der ?nderung der Konsumentenanforderungen umgehen k?nnen ¨C eine qualitative Studie am Beispiel der Stadt Ludwigsburg
±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis von Sophia Miorin (2017)
Attraktivit?t des Einzelhandels in der Innenstadt: eine Befragung unterschiedlicher Zielgruppen im Raum Ludwigsburg
Pr?sentationen
- Kraus, K., B?umer, T. & Braun, B. (2019). Die Attraktivit?t mittelgro?er Innenst?dte f¨¹r Konsumenten. Erstellung eines Scoring Modells. GWPs-Jahrestagung, Berlin.
- Braun, B., B?umer, T. & Huber, S. (2017). Von Synergieeffekten profitieren ist f¨¹r inhabergef¨¹hrte Unternehmen wichtiger denn je. Deutscher Kongress f¨¹r Geographie 2017, T¨¹bingen.
- Miorin, S., B?umer, T. & Braun, B. (2017). Attraktivit?t und Herausforderungen des Einzelhandels in der Innenstadt. Deutscher Kongress f¨¹r Geographie 2017, T¨¹bingen.
Ver?ffentlichungen
- Kraus, K., Braun, B. & B?umer, T. (in press). Creation of a scoring-model to measure the attractiveness of middle-sized city-centres for consumers. In P. Planing, P. M¨¹ller, P. Dehdaari & T. B?umer (Hrsg.), Innovations for Metro-politan Areas. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Miorin, S., Braun, B. & B?umer, T. (2019). Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung f¨¹r den Einzelhandel - Umgang mit Cross-Chanel-Kunden. In E. Lochmahr, P. M¨¹ller, P. Planing & T. Popovic (Hrsg.), Digitalen Wandel gestalten. Transdisziplin?re Ans?tze aus Wissenschaft und Wirtschaft (1. Auflage 2019, S. 191¨C204). Wiesbaden: Springer Gabler.
- Schumpp, A., Huber, S. & Braun, B. (2020) (in press). What makes an inner city attractive today and in the future? ¨C Analysis of emotional hotspots using the city of Stuttgart as an example. In P. Planing, P. M¨¹ller, P. Dehdaari & T. B?umer (Hrsg.), Innovations for Metro-politan Areas. Wiesbaden: Springer Gabler.
Laufzeit | seit 2017 |
Projektbeteiligte | Prof. Dr. Thomas B?umer, Prof. Dr. Stephanie Huber |
Projektpartner | FORMENFormen Ludwigsburg (http://www.formenformen.com), CIS City-Initiative Stuttgart e.V. (https://www.cis-stuttgart.de) |