Im September 2018 erhielt die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart durch das Ministerium f¨¹r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W¨¹rttemberg den Zuschlag zur Entwicklung eines emissionsfreien Mobilit?tskonzeptes f¨¹r den eigenen Campus. Es handelte sich um ein interdisziplin?res Projekt, bei dem die Wirtschaftspsychologie mit den Fachrichtungen Verkehrsinfrastrukturmanagement, Stadtplanung und Informatik zusammenarbeitete.

Der Ideenwettbewerb, an dem sich 11 Hochschulen aus ganz Baden-W¨¹rttemberg beteiligen, war eingebettet in den Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-W¨¹rttemberg. HFTmobil entwickelte ein Mobilit?tskonzept und nutzerzentrierte Mobilit?tsangebote f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Angestellte, die Professorenschaft und Lehrbeauftragte.

Aufbauend auf einer umfassenden IST-Analyse zum Mobilit?tsverhalten an der Hochschule wurden u.a. von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den aus dem ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Wirtschaftspsychologie L?sungsans?tze entwickelt, um das Mobilit?tsverhalten an der HFT zuk¨¹nftig nachhaltiger zu gestalten.

 

IST-Analyse zum Mobilit?tsverhalten an der Hochschule

Konzept
1

NaMobi-Bag

Die NaMobi-Bag soll die Erstsemester-T¨¹te ersetzen. Hierbei soll der Inhalt auf die Bed¨¹rfnisse der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den beim zu Fu? gehen abgestimmt werden und mit unterhaltsamen Spr¨¹chen diese Form der Mobilit?t f?rdern.

Konzept
2

Skyline

Das Konzept Skyline soll Mobilit?t in der Luft f?rdern. Ein Konzept f¨¹r Gondeln und Ziplines in Stuttgart soll eine unterhaltsame und nachhaltige Alternative zu aktuellen Verkehrsmitteln bieten.

Konzept
3

BC-Interact

Ein mechanischer Blinker am Fahrrad, der mit den Navigationsger?ten anderer Verkehrsmittel kommuniziert und ¨¹ber die Position sowie die Fahrtrichtung von Radfahrern*innen, soll die Sicherheit beim nachhaltigen Verkehrsmittel Fahrrad erh?hen.

Konzept
4

Pimp my Bike

Durch ein Konzept f¨¹r eine hochschuleigene Werkstatt, in der g¨¹nstige Beratung durch Experten und die M?glichkeit kleinere Reparaturen selbst durchzuf¨¹hren,  geboten wird, soll das nachhaltige Verkehrsmittel Fahrrad gef?rdert werden.

Konzept
5

Bike with me

Eine Smartphone App soll die M?glichkeit zur Vernetzung mit Radfahrern, die dieselbe Strecke zur¨¹cklegen, bieten. Hierdurch sollen Hochschulangeh?rige dazu motiviert werden h?ufiger mit dem Fahrrad zu fahren.

Konzept
6

The Ride Way

Das Angebot von hochschuleigenen Leihr?dern mit einer Smartphone Applikation, welche Bonuspunkte f¨¹r das Nutzen von Fahrr?dern vergibt, soll die Fahrradnutzung der Hochschulangeh?rigen erh?hen.

Die Konzepte der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den wurden auf dem Science Slam beim 1. Tag der Mobilit?t der ?ffentlichkeit vorgestellt.

Das abschlie?ende Gesamtkonzept der Hochschule wurde von der Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit dem Sonderpreis f¨¹r Originalit?t (Preisgeld 100.000 Euro) mit folgender Begr¨¹ndung ausgezeichnet:

Theresia Bauer

Wissenschaftsministerin

Die Hochschule f¨¹r Technik liegt im Herzen Stuttgarts und ist heute schon durch ihre Lage sehr gut an das Netz des ?ffentlichen Verkehrs angebunden. Nur noch 16 Prozent der Hochschulangeh?rigen und Besucher w?hlen das Auto. Das Projekt zielt darauf ab, die Emissionen zu minimieren, die auf Mobilit?t und Verkehr zur¨¹ckzuf¨¹hren sind. HFTmobil verfolgt einen interdisziplin?ren Ansatz, wodurch Wege vermieden, auf umweltfreundliche Verkehrstr?ger verlagert und vernetzt werden. Ziel soll es sein, dass ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de ihr umweltfreundliches Mobilit?tsverhalten auch beim Einstieg in das Berufsleben nicht grundlegend ver?ndern.

 

Pr?sentationen

  • Silberer, J., B?umer, T., M¨¹ller, P., Dehdari, P. & Huber, S. (2019). Measuring the Use of Sustainable Modes of Transport at a University. Symposium on Sustainability Reporting in Higher Education, Edinburgh.

 

Ver?ffentlichungen

  • Silberer, J., B?umer, T., M¨¹ller, P., Dehdari, P. & Huber, S. (2020). Measuring the Use of Sustainable Modes of Transport at a University. In W. Leal Filho, P. R. B. de Brito & F. Frankenberger (Hrsg.), International Business, Trade and Institutional Sustainability (World Sustainability Series, S. 1071¨C1085). Cham, Switzerland: Springer.

Kontakt