![±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Umweltorientierte Logistik - Transportdrohne im Logistilabor [Bild: Christina K?hler] Transportdrohne im Logistiklabor des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs Umweltorientierte Logistik](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/3/c/csm_Umlog-Logistiklabor-Transportdrohne_6f2bff0fde.jpg)
Raum f¨¹r Innovation
Seit der Gr¨¹ndung unseres pr?mierten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studienganges in Umweltorientierter Logistik im Wintersemester 2017/2018 besteht auch das zugeh?rige Logistiklabor. Dank des sich stets erweiternden Inventars bietet das Labor unseren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den zahlreiche M?glichkeiten ihre Ideen und ihr Wissen in Projekten umzusetzen.
Als eines der ersten Projekte, programmierte eine kleine Gruppe engagierter Studenten eine VR-Anwendung im Rahmen eines Praxisprojekts. Hierzu nutzten sie die vorhandene HTC VR-Brille inkl. Zubeh?r und unseren gro?en mobilen Touch-Screen.
Das Logistiklabor stellt unseren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den unter anderem auch einen Alterssimulationsanzug, ein ProGlove Kommissionierhandschuh und Regale mit Sichtlagerk?sten und Best¨¹ckung, sowie verschiedene Exo-Skelette zu Forschungszwecken zur Verf¨¹gung.
Viel Spa? und Faszination versprechen Testreihen mit unseren Drohnen. Mit der DJI Phantom Pro 4 und der dazugeh?rigen VR-Brille, k?nnen die verschiedensten Einsatzm?glichkeiten einer Kameradrohne in der Logistik erforscht werden. Wer es lieber gro? mag, nutzt unsere eigens angefertigte HFT-Transportdrohne, um deren Alltagstauglichkeit zu testen.
Unser Logistiklabor steht gem?? unseres ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs f¨¹r Innovation und Praxisn?he. Unsere Professoren sind daher stets auf der Suche nach neuen Trends und Entwicklungen im Bereich Logistik, um das Labor weiter auszubauen.