HFT-Wirtschaftspsychologinnen gewinnen den 1. und 3. Preis beim ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Award der Gesellschaft f¨¹r angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) im eigenen Haus

Besser h?tte es f¨¹r die HFT nicht laufen k?nnen! Im Rahmen ihrer 24. Fachtagung an der HFT Stuttgart (4.-6. M?rz 2020) vergab die Gesellschaft f¨¹r angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) auch dieses Jahr den GWPs-±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Award f¨¹r die besten Vortr?ge, die auf einer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis basieren. Nachdem die Wirtschaftspsychologie der HFT Stuttgart schon in den vergangenen Jahren recht erfolgreich waren, gelang den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der HFT dieses Jahr eine ganz besondere Leistung bei ihrem ?Heimspiel¡°.

Frau Johanna Weng, Absolventin des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Wirtschaftspsychologie, belegte mit ihrer Arbeit ?Bike-Sharing auf die Stra?e bringen ¨C Eine Analyse von Anwendungsfa?llen und Sicherheitsaspekten aus Sicht der Konsumenten¡° den ersten Platz. Die Arbeit konnte die Jury sowohl auf Grund ihrer methodischen Komplexit?t als auch ihrer praktischen Implikationen ¨¹berzeugen. Die Preistr?gerin meinte: ?"Es war toll, meine ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·arbeit vor einem so interessierten und fachkundigen Publikum vorstellen zu d¨¹rfen. Ich freue mich sehr ¨¹ber den Preis und hoffe, dass das Thema Bike-Sharing weiterhin untersucht wird.¡° Die Gewinnerin erh?lt neben einem Geldpreis ein Fachzeitschriften-Abonnement und eine einj?hrige Mitgliedschaft in der GWPs.

Das hervorragende Abschneiden der HFT wurde noch durch den Umstand untermauert, dass der 3. Platz des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Awards ebenfalls an eine Absolventin der HFT ging. Frau Salom¨¦e Bracke wurde f¨¹r ihre Arbeit zum Thema ?Clean Labeling als Marketinginstrument ¨C Welche Wirkung erzielen gelabelte Lebensmittelprodukte beim Konsumenten?¡° ausgezeichnet. Auch f¨¹r Frau Bracke war diese Auszeichnung ein sehr positiver Abschluss ihres ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiums: ?Mich hat es bereits sehr gefreut es in die engere Auswahl geschafft zu haben. Als ich dann einen Platz auf dem Treppchen erhalten habe, war die Freude ¨¹berw?ltigend. Besonders spannend war es, meine ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·arbeit vor hochschulfremdem Publikum zu pr?sentieren und dabei auf gro?es Interesse bei Startuppern und externen Professoren zu sto?en.¡° Auch sie erhielt neben einem Geldpreis ein Fachzeitschriften-Abonnement und eine einj?hrige Mitgliedschaft im GWPs.

Neben den beiden Gewinnern war die Wirtschaftspsychologie der HFT bei der Veranstaltung im eigenen Haus mit einer Vielzahl von Vortr?gen und Postern von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, Mitarbeiterinnen, Professorinnen und Professoren beteiligt. Der Studiendekan des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengangs Wirtschaftspsychologie, Prof. Dr. Thomas B?umer, brachte die besondere Leistung des gesamten Teams wie folgt auf den Punkt: ?Bei der Fachtagung im eigenen Haus einen solchen Erfolg zu erzielen war etwas ganz Besonderes. Wir sind sehr stolz auf die Preistr?gerinnen und alle ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den, die aktiv an der Tagung teilgenommen haben.¡°

Prof. Dr. Patrick M¨¹ller (patrick.mueller(at)hft-stuttgart.de)

Ver?ffentlichungsdatum: 16. M?rz 2020