Zur innovativen Steuerkanzlei der Zukunft ¨C So lautet das Motto der von TaxIt Consulting. F¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den der Betriebswirtschaft hielt Simon M¨¹ller, Co-Founder der von TaxIt Consulting und HFT-Alumni des Studiengangs Betriebswirtschaft k¨¹rzlich einen spannenden Gastvortrag zu dem Thema ?Innovation in der Steuerberatung¡°.
Das Ergebnis der kleinen Umfrage, die er mit den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den zu Beginn durchf¨¹hrte, best?tigte seine pers?nlichen Erfahrungen:
Simon M¨¹ller
Co-Founder von TaxIt Consulting und HFT-Alumni des Studiengangs Betriebswirtschaft
Ein Gro?teil der j¨¹ngeren Generation assoziiert eher negative Adjektive, wie eint?nig, trocken oder langweilig, mit der Steuerberatung und kann sich k¨¹nftig eine T?tigkeit in diesem Berufsfeld eher nicht vorstellen. Die Gr¨¹nde hierf¨¹r sind sicherlich vielschichtig und k?nnen nicht auf eine Sache reduziert werden. Ein Ursprung f¨¹r das eher verstaubte Image ist zum Teil jedoch sicherlich auch auf die langsam fortschreitende Digitalisierung rund um das Thema Steuern zur¨¹ckzuf¨¹hren.
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/c/e/csm_20210609_taxit_gastvortrag_mentimeter_0b9e454ac1.jpg)
Um Worte in Taten umzusetzen, startete TaxIt Consulting eine Universit?ts- und Hochschuloffensive, um ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den Innovation und Digitalisierung im Steuerbereich mittels Gastvortr?gen aufzuzeigen. Im Rahmen ihres ersten Gastvortrags an der HFT Stuttgart haben sie gemeinsam mit den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den einen RPA-Software-Roboter in Echtzeit gebaut, der anschlie?end eine steuerliche Funktion vollautomatisiert ausgef¨¹hrt hatte.
In dem 90-min¨¹tigen, interaktiven Vortrag zeigten sie zudem auf, dass es bereits eine Vielzahl von Kanzleien gibt, die sehr fortschrittlich und innovativ unterwegs sind und neben modernen Technologien auch auf innovative Arbeitsweisen setzen.
F¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den bat der Gastvortrag einen erweiterten Blickwinkel auf die Steuerberatung: Zur innovativen Steuerkanzlei der Zukunft geh?ren digitale Prozesse, L?sungen und Automatisierungen, aber ebenso strategische Aspekte, wie den Online-Auftritt und die Positionierung als Arbeitgeber im digitalen Zeitalter.