Mit der Veranstaltung Best of BWL werden die Ergebnisse der Abschlussarbeiten des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs Betriebswirtschaft in Form von wissenschaftlichen Postern pr?sentiert. Aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen spiegeln sich in diesem Semester in vielen Abschlussarbeiten wieder.

"Es ist sch?n, nach den ganzen Wochen voller Arbeit, das Ergebnis zu sehen und es mit den Kommilitonen zu teilen", freuen sich die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den. Die Auseinandersetzung mit ?konomischen Fragestellungen in Kooperation mit einem Unternehmen war zum Schluss des Studiums noch einmal eine gr??ere Herausforderung f¨¹r die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft. Zur Feier der fertig gestellten ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Thesis wurden am 12. Februar 2020 bereits zum 11. Mal die 20 besten wissenschaftlichen Poster Professoren, Lehrbeauftragten, Alumni, ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und Interessierten pr?sentiert.
Nach dem Gru?wort gab Frau Prof. Dr. M¨¹hlberger das Wort an Herrn Prof. Dr. Gaspers, der stellvertretend f¨¹r das Rektorat, den Absolventinnen und Absolventen herzlich gratulierte und die Wichtigkeit der Weiterbildung auch nach dem Studium betonte. Anschlie?end wurden die drei besten Poster mit einem Jurypreis pr?miert. Anschlie?end konnte das Publikum Punkte in den Kategorien ?Design¡° und ?Innovation¡° auf die Poster verteilen. Die Wahl fiel unter anderem auf Themen aus aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierungsschritte im Einkauf, Effizienzsteigerungen in Schnittstellenbereichen, Geheimwaffen im War for Talents am Arbeitsmarkt und Implementierung agiler Softwareentwicklung.
Der seit ¨¹ber sechs Jahrzehnten bestehende F?rderverein der HFT Stuttgart unterst¨¹tzt die Hochschule und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de im Thema Bildung und somit der Zukunftssicherung. Dank der Jury- und Publikumspreise, die vom Verein der Freunde gesponsert wurden, k?nnen die Gewinner direkt in ihre Weiterbildung investieren. Wir gratulieren ganz herzlich:

  1. Preis: Kathrin Muckenfu?
    Thema: Abbildung der Auftragsabwicklung nach IFRS 15 und deren Folgen bei der MHP Management- und IT-Beratung GmbH
    (Betreuerin: Prof. Dr. Melanie M¨¹hlberger)

  2. Preis: Tonja Lutz
    Thema: Entwicklung eines skalierbaren Ersatzteil- und Zubeh?rkonzepts im IoT-Startup-Umfeld der Robert Bosch Smart Home GmbH
    (Betreuerin: Prof. Dr. Andrea Lochmahr)

  3. Preis: Sabrina Kn?ller
    Thema: Konzeption eines Target Costing Tools im B2B Einsatz f¨¹r die ITT Cannon GmbH
    (Betreuer:  Prof. Dr. Georg Hauer)

  • Design-Preis: Franziska B?hmer
    Thema: Konzepterstellung zur standortunabh?ngigen Performancemessung von Distributionslagern bei der Robert Bosch GmbH
    (Betreuerin: Prof. Dr. Andrea Lochmahr)

  • Innovations-Preis: Joana Marie Hable
    Thema: Einf¨¹hrung einer elektronischen Ausschreibeplattform als ein wichtiger Digitalisierungsschritt im Einkauf der TransnetBW GmbH
    (Betreuer: Prof. Dr. Payam Dehdari)

Bis Ende Februar bleiben die wissenschaftlichen Poster noch im Lichthof im EG des Bau 1 an der HfT Stuttgart ausgestellt. Unser Dank geht an den Verein der Freunde, den Asta und den Block 4, die die Veranstaltung unterst¨¹tzt und m?glich gemacht haben.

Ver?ffentlichungsdatum: 13. Februar 2020