Neben der herausragenden Bewertung des Studiengangs Wirtschaftspsychologie, welcher im aktuellen CHE-Ranking in 13 von 17 Kategorien in der Spitzengruppe vertreten ist, darf sich der Studienbereich Wirtschaft auch in anderen Studieng?ngen ¨¹ber Spitzenplatzierungen freuen.
Kategorie ?Berufspraxis¡° und ?Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre¡°
Im CHE Ranking 2020 bekommt der gesamte Wirtschaftsbereich an der HFT Stuttgart in der Kategorie ?Berufspraxis¡° Spitzenbewertungen. Vor allem der Praxisaustausch mit den Unternehmen wird in allen f¨¹nf Studieng?ngen mit der h?chst m?glichen Bewertung ausgezeichnet.
Der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management sowie der BWL Studienzug Business Administration sind au?erdem in der Kategorie ?Internationale Ausrichtung von Studium und Lehre¡° in der Spitzengruppe vertreten.
Prof. Dr. Andrea Lochmahr
Studiendekanin ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Umweltorientierte Logistik
Unser neuer und innovativer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Umweltorientierte Logistik zeichnet sich insbesondere durch hohe Relevanz zur Unternehmenspraxis aus.
Prof. Dr. Georg Hauer
Studiendekan ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang General Management
Internationale Erfahrungen sind f¨¹r angehende Nachwuchsf¨¹hrungskr?fte von entscheidender Bedeutung, wir freuen uns, dass unsere vielf?ltigen Partner- und Doppelabschlussprogramme als eine hervorragende Vorbereitung gesehen werden.
Kategorie ?Unterst¨¹tzung am Studienanfang¡°
Au?erdem ¨¹berzeugt neben der Wirtschaftspsychologie auch der Studiengang Betriebswirtschaft an der HFT Stuttgart in der Kategorie ?Unterst¨¹tzung am Studienanfang¡° und erreicht hier ebenfalls die Spitzengruppe.
Prof. Dr. Melanie M¨¹hlberger
Studiendekanin ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Betriebswirtschaft
Im Studiengang Betriebswirtschaft legen wir besonderen Wert auf die Betreuung unserer Studienanf?nger durch eine interaktive Einf¨¹hrungswoche, Informationsveranstaltungen und eine individuelle Fachstudienberatung, um eine schnelle Integration in das Studium und die Hochschule zu erm?glichen.
![]()
![[Bild: HFT Stuttgart]](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/6/3/csm_±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de-in-Vorlesungssaal_b322a2ea74.jpg)
![[Bild: HFT STuttgart]](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/3/d/csm_DSC01151_9e7f845e4b.jpg)
![HFT Stuttgart [Bild: HFT Stuttgart] ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de im Gruppengesp?ch am Tisch](/fileadmin/Dateien/Wirtschaft/_processed_/8/a/csm_master-gm-praxisorientierung2_f1eab37842.jpg)
Aktuelles CHE Hochschulranking 2020/21
Das Centrum f¨¹r Hochschulentwicklung gGmbH (CHE) f¨¹hrt in Kooperation mit der ZEIT j?hrlich ein Ranking der Hochschulen in Deutschland durch. Die Datenerhebung f¨¹r die einzelnen F?cher wird im 3-Jahresrhythmus durchgef¨¹hrt Neben Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking auch Urteile von ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ¨¹ber die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die aktuellen Ergebnisse des CHE Hochschulrankings mit mehr als 300 untersuchten Hochschulen und rund 120.000 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den erscheinen im ZEIT Studienf¨¹hrer.