In sechs unterschiedlichen Projekten haben ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des Fachbereichs Wirtschaftspsychologie im letzten Wintersemester 20/21 gemeinsam mit einer Professorin oder einem Professor Konzepte und L?sungen erarbeitet, um die Unternehmens-Projekte auf ihre Akzeptanz hin zu ¨¹berpr¨¹fen und so entscheidend voranzubringen.
Prof. Dr. Thomas B?umer
Studiendekan ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Wirtschaftspsychologie
¡°Ich bin sehr froh, dass die WRS uns mit diesem tollen Format dabei unterst¨¹tzt hat, den Transfer von Lehre und Forschung in die Gesellschaft zu erm?glichen.
Wir haben damit eine Win-Win-Situation geschaffen: F¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den war es eine einmalige Lernerfahrung, ihre im Studium erworbenen Kompetenzen gewinnbringend f¨¹r Unternehmen unter Beweis zu stellen. Und die Unternehmen haben hier neue Impulse aus dem Bereich Akzeptanzforschung bekommen.
So konnten wir als Hochschule einen Mehrwert f¨¹r die Region schaffen.¡°
Mehr zum Call for Innovation finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Akzeptanzforschung an der HFT Stuttgart gibt es auf der Seite des Innovation Acceptance Lab und auf Linkedin.