Wir gratulieren unseren Absolvent:innen im Wintersemester 2021/2022, die ihren ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Abschluss in Betriebswirtschaft gemeistert haben.

Traditionell veranstaltet der ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studiengang Betriebswirtschaft das ?Best of BWL¡° zum Ende des Semesters. Am 16. Februar 2022 wurden zum 15. Mal die besten wissenschaftlichen Poster zu ?konomischen Fragestellungen innerhalb des Jahrgangs gek¨¹rt.

Die Feier fand zum vierten Mal virtuell zusammen mit Professor:innen und Alumni statt.

Studiendekanin Prof. Dr. Melanie M¨¹hlberger gratulierte den Absolvent:innen im Namen des gesamten Studiengangs herzlich und w¨¹nschte viel Erfolg beim Berufseinstieg bzw. dem anschlie?enden ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Studium.

Der Vorsitzende des Vereins Freunde der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart e.V. Herr G?hner schloss sich mit einem Gru?wort den Gl¨¹ckw¨¹nschen an. Der seit ¨¹ber sechs Jahrzehnten bestehende F?rderverein der HFT Stuttgart unterst¨¹tzt die Hochschule und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de zum Thema Bildung und somit der Zukunftssicherung. Der Verein hat auch dieses Semester wieder die Jurypreise gesponsert. Die Gewinner k?nnen sich ¨¹ber Lesegutscheine freuen, um direkt wieder in ihre Weiterbildung zu investieren.

Wertvolle Impulse und Kontakte gaben unsere Alumni Alisa Schwarz, Clara B¨¹ttner und Fabrice Wersch, die als G?ste Einblicke in ihren ganz pers?nlichen Weg, beruflich wie auch akademisch, nach dem Abschluss an der HFT Stuttgart erm?glicht haben. Wir sagen danke f¨¹r die Anregungen und Erfahrungsberichte.

Anschlie?end wurden die drei besten Poster in den Kategorien ?Design¡° und ?Innovation¡° mit einem Jurypreis pr?miert. Zuvor konnte der Jahrgang, die Erstbetreuer:innen und alle Professor:innen des Studiengangs jeweils drei Stimmen auf die Poster verteilen. Die Wahl fiel unter anderem auf Themen aus aktuellen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wie "F¨¹hrungskr?fteentwicklung¡°, ?New Work¡° und ?Digitalisierung¡°.

Wir gratulieren ganz herzlich:

 

Platzierung in der Kategorie Design:

1. Preis:
Christopher Wilke
Konzeption eines Pick-und-Pack-Systems bei der Festool GmbH

Betreut von Prof. Dr. Andrea Lochmahr & Markus Graf

2. Preis:
Gabriela Kristo
Digital Leadership Anforderungen an die moderne F¨¹hrungskraft

Betreut von Michael Ultsch & Prof. Dr. Georg Hauer

3. Preis:
Lars Colin Schmidt
Einbindung von Sponsoren am Spieltag im TV-Off-Bereich

Betreut von Prof. Dr. Kristina Weichelt-Kosnick & Marco Leibbrand

 

Platzierung in der Kategorie Innovation:

1. Preis:
Lisa Herbst
Die Bedeutung von Resilienz am Beispiel der F¨¹hrungskr?fteentwicklung der Robert Bosch GmbH

Betreut von Prof. Dr. Nicole Eulenburg & Uwe Korb

2. Preis:
Sonja Ebert
New Work - Ver?nderung der Arbeitsorganisation durch neue Raumkonzepte

Betreut von Prof. Dr. Nicole Eulenburg & Marcel Amann

3. Preis:
Anne Knor
Die Herausforderungen der Digitalisierung bei der Personalbeschaffung und ¨Causwahl aus Sicht der potentiellen Bewerber

Betreut von Prof. Dr. Eulenburg & Prof. Dr. Melanie M¨¹hlberger

Wir w¨¹nschen ganz viel Erfolg, Beharrlichkeit und Zuversicht im weiteren Lebensabschnitt.

Ver?ffentlichungsdatum: 17. Februar 2022