Projekt Industrie 4.0 - Smart Learning Platform 4.0
Mit dem Antrag zum ?Projekt Industrie 4.0 ¨C Smart Learning Platform 4.0¡° geh?rt die HFT Stuttgart zu den zw?lf Gewinnern des F?rderprogramms, die aus knapp 150 Antr?gen von der Carl-Zeiss-Stiftung und dem Stifterverband ausgew?hlt wurden. Mit der F?rderung soll die Weiterentwicklung von Studieninhalten, Lernformaten und Lehrmethoden im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung unserer Lern- und Arbeitswelt unterst¨¹tzt werden.
Die Industrie erwartet von Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren neue Impulse aus forschungsgetriebenen Innovationen, die ¨¹ber den bisherigen Stand der Technik hinausgehen. Dies setzt fundiertes theoretisches und praktisches Wissen ¨¹ber das Zusammenspiel von Hardware (inkl. Cyber-Physischer Systeme), Software (inkl. Programmierung) und Telekommunikation voraus. Obwohl ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit Computern und dem Internet gro? geworden sind, fehlt ihnen jedoch h?ufig der Bezug zu grundlegenden Technologien, der durch eine h?here Praxisn?he in der Lehre und eigene Experimentierm?glichkeiten im privaten Umfeld geebnet werden soll.
Die ver?nderten Anforderungen und Bed¨¹rfnisse der Arbeitswelt sollen sich zuk¨¹nftig verst?rkt im Curriculum des Studiengangs Informationslogistik widerspiegeln. Dazu soll im Laufe des zweij?hrigen Projekts ein Lernparkour erstellt werden, den die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den innerhalb von sechs Semestern durchlaufen k?nnen. Die Lernphasen werden ¨¹ber ein Learning Management System gest¨¹tzt, das die einzelnen Komponenten miteinander verbindet. Auf diese Weise werden die Lerninhalte auf der ?Smart Learning Platform 4.0¡° unabh?ngig von Zeit und Ort zur Verf¨¹gung gestellt.
Gest¨¹tzt wurde der Antrag durch die Verfasste ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·denschaft der Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart, die die Fortsetzung der Smart Learning Platform 4.0 ¨¹ber den Projektzeitraum hinaus beabsichtigt.
Die skizzierten Ma?nahmen werden in Kooperation mit dem Didaktikzentrum und dem hochschuleigenen Qualit?tsmanagement ¨¹ber die gesamte F?rderdauer evaluiert und mit den Zielvereinbarungen abgeglichen.