Projekt Industrievermessung im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Vermessung

Die Industrievermessung ist im ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Studiengang profilgebender Inhalt. Anhand eines praktischen Projektes welches Planung, Messung und Auswertung beinhaltet wird das Thema Industrievermessung und Qualit?tssicherung realit?tsnah vermittelt.

Projektaufgabe:

Ein Werkst¨¹ck soll nach einem vorgegebenen Pr¨¹fplan auf seine Richtigkeit gepr¨¹ft werden. Dazu muss das Objekt zuvor hochgenau vermessen werden, dies geschieht mit dem kombinierten Einsatz von Einzelbildphotogrammetrie (GOM TRITOP) und Streifenprojektion (GOM ATOS). Aufzunehmen ist die Unterkonstruktion einer PKW-Sitzbank (ca. 0.9 x 0.8 x 0.7 [m]). F¨¹r den Soll-Ist-Vergleich des Werkst¨¹cks liegt ein CAD-Modell vor. Die Auswertung der Messungen sowie die ?berpr¨¹fung findet in GOM ATOS bzw. GOM Inspect statt.

Einzelbildphotogrammetrie / GOM TRITOP

Im ersten Schritt wird ein Netz aus uncodierten Festpunkten auf dem Messobjekt geschaffen, die als Rahmennetz f¨¹r die im zweiten Schritt folgende ATOS-Messung ben?tigt wird. Umgesetzt wird dies mit dem Photogrammetriesystem GOM TRITOP. Codierte Zielmarken, Ma?st?be und Zielkreuze dienen zur photogrammetrischen Berechnung der Kamerapositionen.

Streifenprojektion / GOM ATOS

Mit Hilfe des zuvor bestimmten Festpunktnetzes wird mit der ATOS-Aufnahme das Werkst¨¹ck selbst vermessen und eine fl?chendeckende Punktwolke des Werkst¨¹cks erzeugt. Nach einer Vermaschung folgt die Erstellung eines 3D-Modells, sowie die Modellierung der zu pr¨¹fenden Elemente (z.B. Bohrungen, Ebenen, etc.). Anschlie?end k?nnen SOLL-IST-Vergleiche laut vorgegebenem Pr¨¹fplan erfolgen (Winkel, Abst?nde, Positionen zu Referenzelementen etc.).

???????Ergebnis

Das vorgegebene Werkst¨¹ck wird nach den Vorgaben des Pr¨¹fplans kontrolliert, sowie Berichte und Grafiken erstellt.
Die Erfahrungen bei der Messung und Auswertung werden in einem anschlie?enden Projektbericht diskutiert.

Kontakt