Der Studienbereich Vermessung ist seit kurzem stolzer Besitzer einer neuen Vermessungsdrohne. Das unbemannte Flugger?t (Unmanned Aerial Vehicle ¨C UAV) f¨¹r professionelle Vermessungszwecke konnte das 5-k?pfige Piloten-Team des Studienbereichs Vermessung Ende November pers?nlich in Empfang nehmen.
Die offizielle ?bergabe erfolgte am 28.11.19 im Rahmen einer Schulungsveranstaltung in Pl¨¹derhausen. Dort erfolgte am Vormittag im Sitzungssaal des Rathauses zun?chst eine rund 3-st¨¹ndige Einweisung in die aktuellen rechtlichen Grundlagen sowie in die Technik und die Bedienung des neuen Flugger?tes. Dem Theorieteil schloss sich dann ab Mittag der Praxisteil einschlie?lich eines Jungfernflugs der neuen HFT-Drohne des Herstellers und Weltmarktf¨¹hrers DJI an. Der UAV-Delegation der HFT Stuttgart rund um Prof. Dr. Gerrit Austen geh?rten zudem zwei seiner ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den an, die im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten im laufenden Wintersemester die erweiterten Einsatzm?glichkeiten des neuen Drohnensystems direkt untersuchen werden. Daher fand die ?bergabeveranstaltung auch in Pl¨¹derhausen, genauer im Verfahrensgebiet der Flurneuordnung Pl¨¹derhausen/Urbach statt.
Eine der beiden ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·arbeiten hat zum Ziel, den Nutzen und den Mehrwert des Einsatzes eines UAV mit genauer RTK-Positionierung in der Flurneuordnung nachzuweisen. Daher nahmen auch noch vier Vertreter des Amtes f¨¹r Vermessung und Flurneuordnung des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis an dieser Veranstaltung teil und vervollst?ndigten den Kreis der UAV-Interessierten an diesem Tag auf insgesamt ein Dutzend Teilnehmer.
![[Bild: Studienbereich Vermessung]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/6/8/csm_vermessung-geoinformatik-jungfernflug-vermessungsdrohne_82574fb2e2.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Vermessungsdrohne DJI Matrice 210 RTK V2](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/3/8/csm_vermessung-geoinformatik-vermessungsdrohne-matrice210rtk_ccb31bac82.jpg)