Die Konferenz der Internationalen Gesellschaft f¨¹r Photogrammetrie und Fernerkundung - ISPRS - ist eine der gr??ten internationalen Veranstaltungen auf dem Gebiet der Photogrammetrie, Fernerkundung, Erdbeobachtung und Geoinformatik. Nachdem sie zweimal verschoben wurde, wartete die Gemeinschaft sehns¨¹chtig darauf, sich endlich wieder zu treffen, um ihre aktuelle Forschung zu pr?sentieren und zu diskutieren.

Ehemalige und aktuelle Mitglieder der HFT Stuttgart waren gut vertreten. In einer der Postersessions - insgesamt wurden mehr als 1000 Poster pr?sentiert - stellten zwei aktuelle Absolventen - Sanchalita Bandyopadhyay und Muhammed Alfakhori ¨C des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Photogrammetry and Geoinformatics die Ergebnisse ihrer ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·arbeiten vor. Hamid Ostadabbas - Alumni des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs Photogrammetrie und Geoinformatik - von der STEG unterst¨¹tzte als Kooperationspartner die Pr?sentation von Sanchalitas Arbeit. Sie entwickelte eine Web-GIS-Anwendung f¨¹r Stadtplaner zur Unterst¨¹tzung der Baulandbereitstellung.

Muhammed untersuchte das Screening auf Okklusion im Kontext von Augmented Reality. Ein weiterer Alumni des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs, Shafi Bajauri, der jetzt an der TU Braunschweig forscht, stellte sein aktuelles Projekt vor, bei dem es um die ?berwachung von Kr?nen mithilfe von Drohnen geht. Godwin Yeboah, Absolvent der beiden ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studieng?nge Photogrammetrie und Geoinformatik sowie Softwaretechnik vor fast 20 Jahren, wurde mit dem renommierten Jack-Dangermond-Preis ausgezeichnet. Prof. Volker Coors gab in seinem Vortrag einen ?berblick ¨¹ber die aktuelle Forschung an der HFT Stuttgart zu digitalen Zwillingen, w?hrend Prof. Schr?der Mitglied der Jury des CatCon-Wettbewerbs war. Das Ziel des Wettbewerbs ist die F?rderung von Entwicklung und Verbreitung effektiver, benutzerfreundlicher Open-Source-Software speziell f¨¹r den computerunterst¨¹tzten Unterricht. Gewinner dieses Preises war eine internationale Studentengruppe, die eine Simulationssoftware f¨¹r terrestrisches Laserscanning entwickelt hat, die auch f¨¹r die Ausbildung des Vermessungsnachwuchses an der HFT Stuttgart eingesetzt werden soll.

Ver?ffentlichungsdatum: 29. Juni 2022
Von Prof. Dr. Dietrich Schr?der (dietrich.schroeder@hft-stuttgart.de)