Mitte Dezember wurde f¨¹r rund 40 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des 3. und 4. Semester im Studiengangs Vermessung und Geoinformatik der normale Vorlesungsbetrieb f¨¹r eine Woche pausiert. In dieser Zeit widmeten sich meist f¨¹nfk?pfige Gruppen im praxisorientierten Geoinformations-Modul (IGP) Projektarbeiten im Fachbereich webbasierte Geoinformationsmodelle.
Unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Sven Wursthorn (KIT) wurde Mitte Dezember f¨¹r rund 40 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de des 3. und 4. Semester im Studiengangs Vermessung und Geoinformatik der normale Vorlesungsbetrieb f¨¹r eine Woche pausiert. In dieser Zeit widmeten sich meist f¨¹nfk?pfige Gruppen im praxisorientierten Geoinformations-Modul (IGP) Projektarbeiten im Fachbereich webbasierte Geoinformationsmodelle. Dabei wurde den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den vielf?ltige Themen wie, Routenplanung und Netzwerkanalyse, Arbeitsweise mit Geoinformationsdatenbanken, Analyse von OpenStreetMap Daten oder pr?sente Thematiken wie der europ?ischen Richtlinie f¨¹r eine einheitliche Geodateninfrastruktur (INSPIRE), geboten.
Mit den im Studium bereits erlernten Fachkenntnissen und individueller Recherchearbeit k?nnten die Gruppen ihre Themen erfolgreich bearbeiten. Neben fachlichen Inhalten lag das Augenmerk der Projektwoche ebenso auf Teamwork, Kommunikation, Interaktion und wissenschaftliche Arbeitsweise. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den hatten dabei die Zielsetzung am Ende der Woche ihre erarbeiteten Ergebnisse zu dokumentieren und ihren Kommilitonen zu pr?sentieren.
Beim Projekt Routenplanung und Netzwerkanalyse waren die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den besonders vom Ergebnis ¨¹berrascht: Die im Projekt berechnete Navigationsroute von der Hochschule zur Mercedes-Benz Arena stimmte genau mit dem Vorschlag von Google Maps ¨¹berein ¨C der im Projekt programmierte Algorithmus k?nnte also so in der Praxis zum Einsatz kommen.
Alle Teilnehmer beendete die sch?ne und intensive Projektwoche mit wertvollen Kenntnissen und Erfolgserlebnissen.
Text: Adrian Weng
Karte: Lukas Hanz, "Eine Projektgruppe analysierte mit ?Geoinformatik-Werkzeugen¡° die Einzugsgebiete der ?rzte in Stuttgart".
![[Bild: Lukas Hanz] Darstellung der ?rzte-Einzugsbereiche von Stuttgart in einem GIS](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/c/5/csm_vermessung-geoinformatik-igp2019-aerzte_a18dd817a9.png)