Rund 100 Anwenderinnen und Anwender der GIS-Software von Esri trafen sich Donnerstag an die Hochschule f¨¹r Technik Stuttgart. Entscheider:innen aus Landrats?mtern, von St?dten & Gemeinden, und Regionalverb?nden, Mitarbeiter:innen aus dem Verkehrsministeriums und dem Landesamt f¨¹r Geo-Information und Landentwicklung, aber auch von Ingenieurb¨¹ros nutzten die Gelegenheit, sich in Fachvortr?gen fortzubilden und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/e/d/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_001b_7d815da2c5.jpg)
Der Fachbereich Vermessung der Hochschule hatte nach mehrj?hriger Pause ¨C 2019 war die letzte Veranstaltung ¨C erneut diesen GIS-Expert:innen-Treff organisiert. Moderiert wurde das Esri-Anwendertreffen von Prof. Dr.-Ing. Dietrich Schr?der und Prof. Dr. Hardy Lehmk¨¹hler, HFT-Rektorin Katja Rade freute sich in Ihrem Gru?wort ¨¹ber die gute Resonanz.Nach der Begr¨¹?ung gab Prof. Schr?der einen ?berblick ¨¹ber aktuelle Arbeiten an der HFT Stuttgart, die oft die Analyse und Bewertung ¨C samt Handlungsempfehlung ¨C klimatischer Ver?nderungen zum Thema haben. Eine Untersuchung am Beispiel Botnang zeigte, dass auch die Stadtplanung von gut aufbereiteten Geo-Daten der Bestandsanalyse enorm profitieren kann. ?Die Datenbeschaffung ist hier ein wichtiger Faktor¡°, betonte Prof. Schr?der. Denn diese liegen h?ufig in unterschiedlicher Aufl?sung oder inhaltlicher Genauigkeit vor.
Neues von Esri pr?sentierte Jasmin Seifried (Esri Deutschland GmbH): Sie empfiehlt den zeitnahen Umstieg auf Arc GIS Pro, was jedoch Umstellungen in der Nutzerverwaltung (jetzt immer mit personalisierten Lizenzen und neue Usertypen) nach sich zieht, aber den Vorteil einer plattform¨¹bergreifenden Arbeit und besserer Ressourcennutzung bietet. ?Arc MAP geht am 1.3.2026 in Rente¡°, betonte Seyfried. Neu sind u. a. auch Weiterbildungen im blended learning-Format. ?brigens: Esri ist jetzt auch ISO9001 zertifiziert. Ein solches Zertifikat k?nnen nicht viele Anbieter vorweisen.
Neben Esri stellten auch L?sungsanbieter in der begleiteten Fachausstellung aus: BARAL (Tom Horwath & Florian Tubbesing), Vertigis (Norbert Helmle), con terra (Christoph Uhlenk¨¹ken & Marie Salomo), Frox (Christoph Babilon) und GI Geoinformatik (Roland K?rber) pr?sentierten Ihre Dienstleistungen und Tools f¨¹r die Esri-Community in Baden-W¨¹rttemberg.
Praxisnah ging es weiter: Friederike Kafka (Stadt Pforzheim), die per Zoom in den Saal zugeschaltet war, erl?uterte Ihre L?sung zur ?Geodatenauskunft mit ausgefeiltem Rechte-Management¡®. Dr. Dirk Sch?fer (Soluvia IT-Services GmbH) und Christoph Uhlenk¨¹ken (con terra GmbH) erl?uterten das ausgefeilte Rechte-Management das die Unternehmen den ESRI-Anwendern bereitstellen.
Matthias St?ngel, ESRI Deutschland GmbH f¨¹hrte Neulinge und potenzielle Umsteiger:innen von alten Versionen im Galopp durch ArcGIS Pro bevor Theresa Weixler (Stadt Konstanz) ihr Radverkehrsz?hlungs-Dashboard vorstellte. In der Bodenseestadt k?nnen sich B¨¹rgerinnen und B¨¹rger 24/7 ¨¹ber den Zweirad-Traffic informieren. Schon gewusst: ?ber 150.000 Radler:innen werden dort schon mal pro Woche gez?hlt. https://www.arcgis.com/apps/dashboards/9202209d156c4ad4824368b4229bbbca
Die Entwicklung eines Digitalen Zwillings im Hohenlohekreis erl?uterten Andre V?lkner (Hohenlohekreis) und Alexander Gauss (Terratwin), ein Praxisbeispiel f¨¹r die Indoor-Navigation brachte Tom Horwath (HFT Stuttgart/BARAL Geohaus-Consulting AG) mit.
Abschlie?end referierten Florian Fischer aus der Esri-Entwicklungsabteilung und Matthias St?ngel (ESRI Deutschland) zu den M?glichkeiten des Reality Mappings und der Bildanalysen in ArcGIS Pro. Fazit: Auswertungen, die fr¨¹her oft viel Programmierarbeit erforderten, sind heute deutlich schneller und pr?ziser erledigt.
Vortr?ge
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/5/5/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_001c_72d0a9fad4.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/4/2/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_002_2756bf4d96.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/6/9/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_003_99ac3338fa.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/5/2/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_004_eb85ed4939.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/7/7/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_005_71552eaa39.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/3/9/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_006_24de968e7a.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/8/8/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_007_da3072db38.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/4/5/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_008_6e322bca22.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/f/8/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_009_531875c9c2.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/a/b/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_010_6fa905da05.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/d/9/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_011_a2d09b409a.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/f/9/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_013_0e75ae311d.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/8/6/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_014_6405ecb4fd.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/c/1/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_015_69e4980372.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/f/2/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_016_9b52ace40a.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/7/6/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_017_eed2f163bd.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/1/8/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_018_f592536e20.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/5/d/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_019_220962db47.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/f/3/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_020_c7ef8e4180.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/3/7/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_021_8d26e56969.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/9/9/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_022_927ca26014.jpg)
![[Bild: Alfred Max]](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/8/csm_240621_ESRI_Anwendertreffen_2024_022a_ee4c6bb1b9.jpg)