Zu Beginn des 6. Und 7. Semesters des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ· Vermessung und Geoinformatik k?nnen die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den verschiedenen Blockkurse ?Aktuelle Kapitel der Geomatik (AKG)¡° w?hlen. Eines davon ist das AKG Digitale Baustelle von Prof. Alexander Beetz und Prof. Gerrit Austen. Neben der Vorlesung und praktischen ?bung geh?rte auch eine Exkursion zur MTS Schrode AG zum Programm.

Nach einer freundlichen Begr¨¹?ung bei Kaffee und Butterbrezeln gaben die Herren Schrode einen ?berblick ¨¹ber die verwendeten Softwareprodukte des Unternehmens, wie beispielsweise den 3D-Planmanager oder auch das zentrale Datenablagesystem Infrakit, welches ganz unkompliziert selbst ¨¹ber ein Smartphone auf der Baustelle verwendet werden kann. Die sinnvolle und strukturierte Datenaufbereitung wird bei der MTS Schrode AG ebenfalls gro?geschrieben.

Au?erdem wurde auf die Wichtigkeit von Building Information Modelling im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau hingewiesen. ?SimsalaBIM¡° war hierbei das Zauberwort!

Doch auf was haben sich die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den mit Sicherheit am meisten gefreut? Nat¨¹rlich auf Bagger fahren¡­

Die Baumaschinensteuerung findet bei Baggern ein entscheidendes Anwendungsgebiet. Nach einer kurzen Erkl?rung zu den verschiedenen Bauteilen und verbauten Sensoren, durften die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den selbst in das F¨¹hrerhaus steigen und die Maschine bewegen. Das Fachpersonal zeigte dabei, wie die Aufnahme und Absteckung von Punkten mit dem Bagger in der Praxis heutzutage funktioniert.

In einer anderen ?bung wurde der GNSS-Rover und die Software der MTS Schrode AG bei der Durchf¨¹hrung von topographischen Bestandsaufnahmen und der Berechnung von Digitalen Gel?ndemodellen getestet. Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den durften daf¨¹r das umliegende Gel?nde aufnehmen und selbst ein DGM erstellen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen f¨¹hrte Herr Schrode die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den durch das Werk und ¨¹ber das Gel?nde des Unternehmens und gab einen interessanten Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche der MTS Schrode AG.

Das Highlight des AKG¡¯s war auf jeden Fall die Exkursion zur MTS Schrode AG in Hayingen im Landkreis Reutlingen. Es wurde den ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den ein umfangreicher Einblick in das Thema ?Baumaschinensteuerung¡° und deren Umsetzung auf der Baustelle gew?hrt.

Nach einigen Information zur Datenverarbeitung wurde die Exkursion mit einem Fazit zum Gesamtprozess und einer Feedbackrunde in einem angenehmen Rahmen abgerundet.

Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den m?chten den Herren Rainer und Lukas Schrode sowie allen Beteiligten der MTS Schrode AG ihren herzlichen Dank f¨¹r diesen sehr interessanten und lehrreichen Tag aussprechen, der allen Teilnehmern Spa? gemacht und einen neuen Einblick in die Baumaschinensteuerung und BIM gew?hrt hat. Ein gro?es Dankesch?n gilt au?erdem Herrn Prof. Dr.-Ing. Beetz, der diesen besonderen Exkursionstag im Rahmen des AKG¡¯s ?Digitale Baustelle¡° erst m?glich gemacht hat.

Ver?ffentlichungsdatum: 22. September 2025
Von Studienbereich Vermessung (vermessung@hft-stuttgart.de)