Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler des K?nigin-Katharina-Stift in Stuttgart haben zusammen mit dem Studienbereich Vermessung der HFT Stuttgart eine gro?e, ma?stabstreue Deutschlandkarte im Schulflur erstellt.

Im Rahmen der Aktionswoche Geod?sie Baden-W¨¹rttemberg f¨¹hrte der Studienbereich Vermessung der HFT Stuttgart im Juli 2019 ein Vermessungsprojekt am Stuttgarter K?nigin-Katharina-Stift durch. An drei Vormittagen arbeiteten die Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler gemeinsam mit Professoren und Mitarbeitern der Hochschule an dem Projekt ?Deutschlandkarte ?bergro?¡°.

Daf¨¹r mussten die Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler zun?chst ihren Schulflur aufmessen und kartieren. Nach diesem Plan wurde eine m?glichst gro?e Deutschlandkarte hinein geplant. Die brachte es am Ende immerhin auf 5,0 x 8,76 Meter Ausdehnung.

Nachdem die Sch¨¹ler ein modernes Tachymeter kennen gelernt hatten, ging es am letzten Tag daran die Karte anhand bekannter UTM-Koordinaten auf dem vorgesehenen Platz abzustecken. Das UTM-System (Universal Transverse Mercator) ist ein globales Koordinatensystem, welches die Erdoberfl?che streifenf?rmig in 6¡ã breite vertikale Zonen aufteilt. Die Karte der Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler, komplett in der UTM-Projektion gehalten, enthielt neben den Landesgrenzen und einigen St?dten auch die UTM-Koordinatenangaben am Rand.

Auf dem anschlie?enden Schulfest konnte die ?Deutschlandkarte ?bergro?¡° dann von den G?sten bestaunt werden.


Weitere Infos zur Aktionswoche Geod?sie Baden-W¨¹rttemberg.

Prof. Dr. Hard Lehmk¨¹hler (hardy.lehmkuehler(at)hft-stuttgart.de)

Ver?ffentlichungsdatum: 01. August 2019