Im Rahmen der Seminarwoche ?Digitale Baustelle¡° des Semesterverbunds Vermessung und Geoinformatik im 7.Semester besichtigten 15 ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de mit ihren Professoren die Firma MTS Schrode AG in Hayingen. Neben einer Firmenbesichtigung stand der Besuch einer BIM-Baustelle auf der Agenda.

Nach langer Corona-Pause mit zahlreichen Online-Vorlesungen erwartete die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den des Studiengangs Vermessung und Geoinformatik eine Veranstaltung "zum Anfassen". Innerhalb des 7. Semesters wurde das Modul ?Digitale Baustelle¡° im Rahmen des Gesamtmoduls ?Ausgew?hlte Kapitel der Geomatik¡° angeboten. Neben theoretischen Vorlesungen zum Thema BIM (Building Information Modelling) wurden auch einige praktische Versuche und ?bungen durchgef¨¹hrt. Dabei konnten die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den selbst t?tig werden und beispielsweise Neigungsbewegungen an einem Bagger mittels Sensoren bestimmen. Als kr?nender Abschluss war schlie?lich eine Firmenbesichtigung auf der Schw?bischen Alb bei der Firma MTS Schrode AG geplant.

 

Nach einer kurzen Begr¨¹?ung durch den Lehrbeauftragten Dr. Alexander Beetz und den Gesch?ftsf¨¹hrer Rainer Schrode gab es f¨¹r die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den drei interessante Stationen zu sehen. Neben der Besichtigung einer BIM-Baustelle in Hayingen, durften die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den selbst t?tig werden. Mit einem GNSS-Baustellenrover wurden fiktive Punkte gemessen und Absteckungen f¨¹r eine Baugrube vorgenommen. Das Highlight des Tages: Die ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·den und auch die Professoren durften die Maschinensteuerung in einem Bagger selbst ausprobieren.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen standen noch die Abschlusspr?sentationen der Woche im Plenum an. Der Tag endete mit einer kurzen F¨¹hrung ¨¹ber das Firmengel?nde.

Ein besonderer Dank geht an den Lehrbeauftragen Dr. Alexander Beetz und Prof. Dr. Gerrit Austen, die diese interessante und lehrreiche Veranstaltung in Pr?senz m?glich gemacht haben.

Ver?ffentlichungsdatum: 11. Oktober 2021
Von Luisa Stang und Theresa Stroppel (studienbereich-vg@hft-stuttgart.de)