Die Alumnikonferenz des ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·studiengangs Photogrammetry and Geoinformatics feierte Geburtstag! Nach Konferenzorten der letzten beiden Jahre in Windhoek/Namibia und Kish/Iran kehrte die Konferenz zum 10-j?hrigen Jubil?um zur¨¹ck an die HFT Stuttgart. Fast 100 Teilnehmer feierten im Rahmen der Konferenz au?erdem das 20-j?hrige Jubil?um des Studiengangs.

Zahlreiche internationale Expertinnen und Experten, viele davon Alumni des Studiengangs, reisten an, um den interessanten Vortr?gen zum Thema ?Digital Landscapes: Chances for Development¡° zu lauschen und sich im wissenschaftlichen Diskurs auszutauschen. Durch die Unterst¨¹tzung des DAAD war es m?glich, Teilnehmer von nah und fern einzuladen, einige nahmen dabei Anreisezeiten von bis zu zwei Tagen auf sich.

Besonderer Dank geb¨¹hrt dabei den drei Keynote-Vortragenden. Prof. Dr. Christian Krei? (Hochschule Aalen) fesselte mit seinem Beitrag Bubbles, Busts and Crashes ¨C Why Rising Inequality is Economically Unsustainable die Zuh?rer trotz der fr¨¹hen Stunde, Prof. Dr. Matthias M?ller (Universit?t Bamberg & Beuth Hochschule Berlin) berichtete ¨¹ber die neuesten Entwicklungen im Bereich der satellitengest¨¹tzten Erdbeobachtung und Athina Trakas informierte ¨¹ber das Open Geospatial Consortium. Sehr stark nachgefragt waren die an den Nachmittagen angebotenen Workshops. Ein H?hepunkt war dabei das im Rahmen der Copernicus Academy von Miguel Castro G¨®mez durchgef¨¹hrte Seminar ¨¹ber die Auswertung von Sentinel-Satellitendaten, sowie die Workshops der Alumni Jose Luis Gutierrez Ossio, Md. Zahid Hasan Siddiquee und Hamidreza Ostadabbas ¨¹ber verschiedene Geo-Informationssysteme und Datenanalyse. Im Rahmen der verschiedenen Vortragssessions berichteten ¨¹ber 20 Alumni von ihren aktuellen Projekten ¨C sei es im Rahmen von Forschungsprojekten oder Projekten aus der t?glichen Berufspraxis. 

Ein absolutes Highlight war das Webinar ?around the Globe¡°, welches dieses Mal seine AGSE-Premiere hatte. So konnten sich viele Interessierte auf der ganzen Welt, welche keine M?glichkeit hatten, nach Deutschland zu reisen, trotzdem mit ihren Vortr?gen per Videostream einbringen und an den Diskussionen beteiligen. Dem globalen Aspekt und den Teilnehmenden aus verschiedenen Zeitzonen wurde auch dadurch Rechnung getragen, dass das Webinar am Donnerstag bis sp?t in die Nacht dauerte und am Freitag bereits fr¨¹hmorgens weiterging. Bei Pizza und Wein fand bei den Zuh?rern am Abend an der HFT Stuttgart eine rege fachliche Diskussion mit den ehemaligen Kommilitonen per Video-Konferenz aus Afrika, Asien und Amerika statt.

Zeit f¨¹r private Gespr?che kam aber auch nicht zu kurz: Besonders beim gem¨¹tlichen Beisammensein w?hrend der Icebreaker-Grillparty am Donnerstag und der Exkursion zur Stuttgart 21-Baustelle und dem anschlie?enden Besuch im Biergarten am Samstag ergaben sich gen¨¹gend Gelegenheiten um alte Freundschaften zu pflegen und neue zu kn¨¹pfen. Das erfolgreiche Konzept der AGSE-Konferenz soll nat¨¹rlich fortgesetzt werden ¨C das n?chste Mal wieder an einer ausl?ndischen Partnerhochschule der HFT Stuttgart.

F¨¹r weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website Applied Geoinformatics for Society and Environment (AGSE).

Ver?ffentlichungsdatum: 13. September 2019