Laborbeschreibung
Der Schwerpunkt des Labors f¨¹r GeoAnalysis liegt auf der Verarbeitung, Analyse und Visualisierung raumbezogener Daten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung und Unterst¨¹tzung von Open-Source-Geoinformatikl?sungen auf Basis von OGC-Standards. Ziel ist es, interoperable und nachhaltige L?sungen f¨¹r die Sichtung und Bereitstellung von GIS-Funktionalit?t f¨¹r Lehrveranstaltungen, Forschung, Umweltprojekte und ?ffentliche Institutionen zu entwickeln.
Das Labor verf¨¹gt ¨¹ber zwei R?ume. Der erste Raum steht insbesondere f¨¹r gelenkte ?bungen und der Bearbeitung von Studienarbeiten und studentischen Projekten zur Verf¨¹gung. Hierf¨¹r stehen 24 Rechner bereit, auf denen unter anderem folgende Software-Programme installiert sind: QGIS, GDAL, GRASS, PostgreSQL/PostGIS, GeoServer, GeoNetwork, GeoNode, GeoDjango aber auch 3D-Frameworks, AutoCAD, WSLandCad, Z+F LaserControl, Trimble RealWorks u.a.
Der zweite Raum wird zur Fertigung von Abschlussarbeiten in oben genannten Anwendungsgebieten genutzt und steht f¨¹r die Entwicklung von Internetanwendungen zur Verf¨¹gung. Hier sind insgesamt 5 Arbeitspl?tze vorhanden, die individuell nach Bedarf ausgestattet werden k?nnen.
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Vermessung und Geoinformatik Auswertung Geoinformationssystem (GIS)](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/d/c/csm_vermessung-geoinformatik-gis3_2eefeb8784.jpg)
![[Bild: Studienbereich Vermessung] Geoinformatik-Analyse: Erreichbarkeit von Gr¨¹nfl?chen - Vergleich von Buffer- mit mit Netzwerk-Analyse](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/c/csm_geoinformatik-vergleich-analyse-buffer-netzwerk-gruenflaeche_430b9897e6.jpg)
![[Bild: M.I. Rushdi] 3D Modell Mikro-Klima-Modellierung mit GIS](/fileadmin/Dateien/Vermessung/_processed_/3/c/csm_1.3D_Model_0681542e3c.png)