Ethikum-Buchvorstellung"Sicher sind wir nicht geblieben - J¨¹disch sein in Deutschland"
- Zeitraum:
- bis
- Ort:
- Hospitalhof Stuttgart, B¨¹chsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Was bedeutet es, heute in Deutschland j¨¹disch zu sein? Wenn ¨¹ber j¨¹disches Leben in Deutschland gesprochen wird, dann vor allem bezogen auf die Shoah. In ihrem Buch stellt Laura Caz¨¦s zw?lf j¨¹dische Autorinnen und Autoren vor, die in sehr pers?nlichen Essays, nicht ohne Wut, aber auch nicht ohne Hoffnung, von sich erz?hlen. Caz¨¦s befasst sich mit der Diversit?t j¨¹discher Lebenswelten in Deutschland und deren Wahrnehmung und Einbezug in gesellschaftliche Diskursr?ume.
REFERENTIN: Laura Caz¨¦s hat Psychologie und Sozialmanagement studiert und leitet bei der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland den Bereich Kommunikation und Digitalisierung. Sie ist Publizistin und regelm??ig als Moderatorin und Podcast-Host t?tig.
KOOPERATION: Heinrich B?ll Stiftung Baden-W¨¹rttemberg, F?rderverein Emanzipation und Frieden e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag entf?llt
