In gem¨¹tlicher Wohnzimmeratmosph?re pr?sentierten die Start-ups des Startplan #4 Ende 2022 ihre Ideen. Sie hatten jeweils drei Minuten Zeit, um eine fachkundige Jury mit ersten Marktkennzahlen, Pilotprojekten und Websites von ihren Vorhaben zu ¨¹berzeugen. Ein spannender Wettstreit mit einem Feuerwerk an vielversprechenden und innovativen Vorhaben.

Besonders begeistert war die Jury vom Team "Procify". Ihre Gesch?ftsidee vereinfacht mit Hilfe von Bilderkennung und k¨¹nstlicher Intelligenz den Prozess der Sachbearbeitung bei privaten Krankenversicherungen.

Vielversprechende Ideen, die nicht in die Umsetzung kommen ¨C daran scheitern die meisten potentiellen Gr¨¹nder:innen. Um genau das zu verhindern, bietet das HFT-eigene Gr¨¹ndungszentrum PLAN G das Format STARTPLAN an. Hier bekommen Forschende und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de praktische Starthilfe f¨¹r ihre Ideen. Komprimiert lautet das Versprechen: ?In acht Wochen zum Start-up.¡° Auch in diesem Semester haben sich viele Teams auf die gemeinsame Reise gemacht. Beim gro?en Abschluss, der HFT START-UP NIGHT konnten sich Interessierte ein Bild von den unterschiedlichen Gr¨¹ndungsideen machen.

  • Mindtrinsic: Ein neues Trainingskonzept f¨¹r Mitarbeitende verbindet analoge und digitale Elemente und soll damit die Integration des gelernten in den Alltag erleichtern.
  • HAVA: Mit einer Abobox f¨¹r nachhaltige Drogerieprodukte soll Konsument:innen der Umstieg auf ?kologisch sinnvolle Produkte erleichtert werden.
  • Blue Whale Finance: Jungen Familien soll es mit Hilfe einer Haushaltsbuch-App leichter gemacht werden, einen ?berblick ¨¹ber ihre Finanzen zu behalten.
  • Neuland: Schaffen Angebote, mit denen Austausch-Student:innen das Ankommen in Deutschland erleichtert wird.
  • ReWear: Sorgt f¨¹r Ordnung mit einem M?bel zur Aufbewahrung von bereits getragener Kleidung.
  • WeCommunicate: Ber?t regionale Winzer bei der Vermarktung nachhaltiger Weine.
  • Procify: Vereinfacht den Sachbearbeitungsprozess von privaten Krankenversicherungen.

 

Nach den Pitches wurden drei Preise verliehen: Der Jury-Preis wurde an Procify vergeben. ReWear wurde mit dem Publikumspreis ausgezeichnet und Blue Whale Finance hat den Preis der Mentor:innen gewonnen. Im Anschluss an das Pitch-Event wurde im SPACE von PLAN G Gl¨¹hwein getrunken, Kontakte ausgetauscht und ¨¹ber Ideen gesprochen.

Du w¨¹rdest auch gerne gr¨¹nden?

Dann los zum STARTPLAN #5

Am 31. M?rz 2023 beginnt die f¨¹nfte Runde des Formats STARTPLAN. Die Anmeldung ist jetzt f¨¹r ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de, Forschende und Mitarbeitende offen. Ob du schon eine Idee hast ist dabei zweitrangig, vor allem deine Motivation z?hlt!

Frau erkl?rt Grafik an einem Whiteboard

Du hast auch Interesse an den Themen Start-up und Gr¨¹ndung?

Hier kannst du einen Termin mit einem der Coaches von PLAN G buchen und individuelle Informationen zu den Themen Ideengenerierung, erste Schritte der Umsetzung, sowie F?rderm?glichkeiten und Stipendien erhalten. Egal ob mit oder ohne Idee ¨C hier kannst du alle deinen Fragen stellen. Weitere Infos auf der Homepage oder ¨¹ber unsere Social-Media-Kan?le.

Ver?ffentlichungsdatum: 18. Januar 2023
Von Elena Sch?n (elena.schoen@hft-stuttgart.de)