Die siebte Runde des STARTPLANS ging letzte Woche zu Ende ¨C die Teams pr?sentierten ihre Ideen vor einer fachkundigen Jury und begeistertem Publikum. In nur drei Minuten mussten die Start-ups mit Idee, ersten Marktkennzahlen und Pilotierungen ¨¹berzeugen, so die Vorgabe. Eine fachkundige Jury sowie das Publikum entschieden am Ende ¨¹ber die Gewinner-Teams.

Vielversprechende Ideen, die nicht in die Umsetzung kommen ¨C daran scheitern die meisten potentiellen Gr¨¹nder:innen. Um genau das zu verhindern, bot das HFT-eigene Gr¨¹ndungszentrum PLAN G das Format STARTPLAN bereits zum siebten Mal in Folge an. Hier bekommen Forschende, Mitarbeitende und ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de praktische Starthilfe f¨¹r ihre Ideen. Komprimiert lautet das Versprechen: ?In acht Wochen zum Start-up.¡°

Auch in diesem Semester haben sich verschiedene Teams auf die gemeinsame Reise gemacht. Beim gro?en Abschluss, der HFT START-UP NIGHT letzten Donnerstag wurden die unterschiedlichen Gr¨¹ndungsideen pr?sentiert:

  • OWL: Benedikt Mais und Maximilian Kirsamer entwickeln ein Dashboard f¨¹r den besseren Daten-?berblick von KMUs
  • Green Report: Yann Ahlgrim hilft KMUs dabei, ihren Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen (der ab 2026 f¨¹r viele Unternehmen Pflicht wird)
  • Spot'me: Tommy Syllow entwickelt einen Fitness-Tracker, der am Ger?t platziert wird und Sportlern hilft, ihre Trainingseinheiten zu erfassen
  • StrawFriends: Mert Cepel und Leander Bors arbeiten an einer Alternative zum Papier-Strohhalm und dem allseits bekannten Problem des Durchweichens
  • Akustik D?mmstoff: Jasmin Dietz entwickelt einen Akustik-D?mmstoff aus ?kologischen Materialien.

 

Gecoacht wurden die Teams in diesem Semester von Christine Kraus (PLAN G), Charlotte SilvaKnight (Campus Founders) und Sebastian Donath (EXI green und Social Impact Lab).

 

Erg?nzt wurden die STARTPLAN-Teams von erfahrenen Teams der HFT, die schon einige Pitch-Erfahrung gesammelt haben. Daher wurden die "alten Hasen" auch nicht in die Bewertung mit einbezogen. Es pitchten Vaseboard, ethitek und Start Stuttgart

Die Pitches wurden von einer hochkar?tig besetzten Jury bewertet, bestehend aus Prof. Dr. Lutz Gaspers (Prorektor f¨¹r Studium und Lehre der HFT), Prof. Dr. Patrick Planing (Leiter des Gr¨¹ndungszentrums) und Marion Riedel (Venture Architect und Mitgr¨¹nderin improveMID).

Nachdem sich die Jury kurz zur Beratung zur¨¹ckgezogen hatte, wurde ihre Entscheidung mitgeteilt:

Der Jurypreis ging an Yann Ahlgrim mit Green Report, der mit seiner L?sung ein Problem erkannt hat, das ab 2026 auf viele kleine und mittelst?ndische Unternehmen zukommen wird. Hier werden sich die Vorgaben ?ndern, so dass viele Unternehmen mit einer Berichtspflicht konfrontiert sein werden ohne eine gute L?sung f¨¹r ihre Daten zu haben. An diesem Punkt wird Green Report eine Kombination aus Beratung und standardisiertem Service anbieten.

Der Preis enth?lt unser Start-up Einhorn, das im 3D-Druck-Labor der HFT VokuhiLab entstanden ist. Das Einhorn steht in der Start-up Welt f¨¹r einen besonders schnellen Unternehmenserfolg. Zus?tzlich durften wir f¨¹r das 12. Landesfinale des Hochschulwettbewerbs ASAP BW eine Wildcard an das Gewinner-Team vergeben, das damit ohne Bewerbungsphase direkt ins Finale am 16. Juli einzieht. Die Veranstaltung wird live ¨¹bertragen.

Bereits zum zweiten Mal  ersten Mal gab es in diesem Semester einen im neuen HFT-Labor VokuhiLab gedruckten Preis in Form eines Einhorns, das in der Start-up Welt f¨¹r einen besonders schnellen Unternehmenserfolg steht.

In der online Abstimmung f¨¹r den Publikumspreis kam ein sehr einheitliches Ergebnis zustande: Alle anderen Teams bekamen die gleiche Anzahl an Stimmen, so dass alle miteinander den Publikumspreis erhalten haben. Alle TeilnehmerInnen der Start-up Night erhielten ein speziell f¨¹r Start-ups entwickeltes Journal, in dem sie ihre weitere Reise erarbeiten und dokumentieren k?nnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Firma Leuchtturm1917, die uns die Journale kostenfrei zur Verf¨¹gung gestellt haben.

Du hast auch Interesse an den Themen Start-up und Gr¨¹ndung?

PLAN G ¨C das Gr¨¹ndungszentrum der HFT steht f¨¹r deine Fragen zur Verf¨¹gung.

Nach dem Motto gr¨¹nden. einfach. machen. kannst du mit allen Anliegen rund um deine Idee (Ideengenerierung, erste Schritte der Umsetzung sowie F?rderm?glichkeiten und Stipendien) zu uns kommen. Wenn du noch keine Idee hast, aber trotzdem ein Kribbeln versp¨¹rst, wenn du ans Gr¨¹nden denkst, gerne auf uns zu (oder auch einfach auf einen Kaffee bei uns in Bau 5 vorbei).

Weitere Infos auf der Homepage oder ¨¹ber unsere Social-Media-Kan?le.

Ver?ffentlichungsdatum: 02. Juli 2024
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)