Freitag, der 13. September 2024 ¨C f¨¹r ein Gr¨¹ndungsteam der HFT ein Gl¨¹ckstag. Warum? Es wurde bei dem ?Region Stuttgart-Hochschulpreis" f¨¹r das innovativste Hochschul-Start-up mit dem 3.Platz ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Stuttgarter Rathaus statt. Der Preis wird von der Wirtschaftsf?rderung Region Stuttgart GmbH (WRS) gestiftet.

Marvin Wickert, einer der Gr¨¹nder von Evergrow Elements, pr?sentierte die Idee und Vision des Start-ups in einem Live-Pitch. Evergrow Elements setzt auf die Wiedervern?ssung der Moore und produziert aus dem dadurch gewinnbaren Rohstoff des Rohrkolbens einen Baustoff namens Typhaboard. Dieser ist mit herk?mmlichen Baustoffen durchaus konkurrenzf?hig. Der klare Fokus des Start-ups liegt auf Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung in Kreislaufwirtschaft ¨C hiermit ¨¹berzeugten sie die Jury und konnten im Wettbewerb den 3. Platz mit einem Preisgeld von 500 Euro belegen. Das Team von Evergrow Elements erh?lt derzeit das Stipendium "Junge Innovatoren" des Landes Baden-W¨¹rttemberg.

Den mit 3000 Euro dotierten ersten Platz im Wettbewerb belegten PVision (HdM Stuttgart), die an einer drohnengest¨¹tzten Software-L?sung f¨¹r das Erkennen von Schadensf?llen an PV-Anlagen arbeiten. Sie werden momentan durch ein EXIST-Gr¨¹ndungsstipendium gef?rdert.

Auf dem mit 2.000 Euro dotierten Platz zwei landete Enerlace ¨C ein Gr¨¹ndungsteam aus Absolventen der Universit?t Stuttgart und der HdM, das aktuell ebenso eine Junge-Innovatoren-F?rderung ¨¹ber die Universit?t Stuttgart erh?lt. Enerlace automatisiert mit einer Webanwendung die ?berwachung von Wind-Lidar-Daten, spart Zeit und hilft bei der Skalierung von Windpark-Entwicklungsprojekten.

Das EXIST-gef?rderte Start-up Bloom (HdM) durfte sich ¨¹ber 500 Euro f¨¹r den vierten Platz freuen. ?Bloom" ist ein digitaler Assistent f¨¹r die Jobfindung von Sch¨¹lerinnen Sch¨¹lern zur Unterst¨¹tzung bei der Berufs- und Studienwahl. Die eigens entwickelte KI kommuniziert sprachbasiert mit den Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern, um deren F?higkeiten, Bed¨¹rfnisse und Interessen zu erkennen und treffendere Job-und Studienangebote zu finden.

Wir gratulieren allen Teams zu ihren Gewinnen und freuen uns, das gesamte Team von Evergrow Elements auf ihrem weiteren Weg zu unterst¨¹tzen!

?ber den Preis

Der Hochschulpreis wird von der Wirtschaftsf?rderung der Region Stuttgart GmbH gestiftet und wurde 2022 mit dem Innovationsverbund NXTGN ins Leben gerufen. Er wird ausgerichtet vom Start-up Campus 0711, dem Gr¨¹ndungsverbund der Stuttgarter Hochschulen. Partner und Gastgeber der Preisverleihung ist die Wirtschaftsf?rderung der Stadt Stuttgart. F¨¹r Auszeichnung k?nnen sich Start-ups bewerben, die noch nicht gegr¨¹ndet sind. Im Gr¨¹ndungsteam muss mindestens ein oder eine ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·de von einer der Hochschulen der Campus Region Stuttgart, oder ein Absolvent bwz. Absolventin sein, deren Abschluss maximal f¨¹nf Jahre zur¨¹ckliegt. Die Preistr?ger bestimmt eine Jury, bestehend aus Mentorinnen und Mentoren der Hochschulen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Partner WRS, NXTGN und Wirtschaftsf?rderung Stadt Stuttgart.

Du hast auch Interesse an den Themen Start-up und Gr¨¹ndung?

PLAN G ¨C das Gr¨¹ndungszentrum der HFT steht f¨¹r deine Fragen zur Verf¨¹gung.

Nach dem Motto gr¨¹nden. einfach. machen. kannst du mit allen Anliegen rund um deine Idee (Ideengenerierung, erste Schritte der Umsetzung sowie F?rderm?glichkeiten und Stipendien) zu uns kommen. Wenn du noch keine Idee hast, aber trotzdem ein Kribbeln versp¨¹rst, wenn du ans Gr¨¹nden denkst, gerne auf uns zu (oder auch einfach auf einen Kaffee bei uns in Bau 5 vorbei).

Weitere Infos auf der Homepage oder ¨¹ber unsere Social-Media-Kan?le.

Ver?ffentlichungsdatum: 18. September 2024
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)