Das Konstuktionswerkzeug CeConstructor ist jetzt auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter erh?ltlich. Die Gr¨¹nder berichten von ihrem Weg zum Erfolg und teilen ihre Erfahrungen.

Das Team von Cepha Systems besteht aus drei Personen: Marcel Grie?haber und Hannes Plott sind ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Absolventen der HFT Stuttgart im Bereich Vermessung und Photogrammetrie. Adrian Sch?ffler ist ±Ø²©ÓéÀÖ,±È²©ÓéÀÖÍøÖ·-Absolvent der Universit?t Hohenheim im Bereich VWL und Innovationsmanagement. 

Tatkr?ftige professorale Unterst¨¹tzung erhielten sie von Prof. Dr.-Ing. Eberhard G¨¹lch.

1. Welches Problem l?st euer Start-up?

Das Konstruktionswerkzeug von Cepha Systems ver?ndert durch seine Einfachheit und Schnelligkeit die Art und Weise, wie mit CAD umgegangen wird. Die St?rke des von uns entwickelten CeConstructor liegt in der direkten Interaktion mit dem Objekt, wodurch der m¨¹hsame und zeitraubende Prozess der Bearbeitung von gescannten Daten wie Punktwolken und Netzen entf?llt. Als perfekte Erg?nzung zum 3D-Drucker bietet der CeConstructor einen nahtlosen Designprozess mit minimalem Aufwand und maximaler Effizienz.

2. Wie sind die Idee und das Konzept entstanden?

Angefangen an der Idee zu arbeiten haben wir im Rahmen einer HFT Abschlussarbeit. Die Weiterentwicklung fand dann zusammen mit dem PLAN G Team und dem Gr¨¹ndungsnetzwerk in 2021/22 statt.

Gemeinsam erhielten wir Anfang 2022 die Zusage f¨¹r ein EXIST-Gr¨¹nderstipendium und konnten daraus das eigene Unternehmen Cepha Systems gr¨¹nden. Das entwickelte Produkt mit eigens entwickelter Software ist nun erstmals ¨¹ber die Crowdfunding-Plattform Kickstarter erh?ltlich. Wir wollen hier noch mehr Erkenntnisse ¨¹ber unseren Markt einholen, um dann weiter am System und Vertrieb zu arbeiten.

3. Was waren eure gr??ten H¨¹rden auf dem Weg zur Gr¨¹ndung?

Wirkliche H¨¹rden gab es f¨¹r uns nicht. Der formale F?rderungsantrag mag eventuell ein bisschen anstrengend sein, aber der Aufwand lohnt sich r¨¹ckblickend auf jeden Fall. Grunds?tzlich sollte man als Gr¨¹nderIn bereit sein, f¨¹r das Start-up festgelegte Ziele immer wieder zu hinterfragen und gegebenenfalls auch anzupassen.

Adrian Sch?ffler, Gr¨¹nder von Cepha Systems

Glaubt an die Verwirklichung eurer Gesch?ftsidee!

4. Was w¨¹rdet ihr in der Gr¨¹ndungsphase r¨¹ckblickend anders machen?

Wirklich grundlegend anders machen w¨¹rden wir nichts. Vielleicht h?tten wir r¨¹ckblickend insgesamt noch mehr bzw. fr¨¹her wagen k?nnen, was die Ver?ffentlichung unserer Produktidee angeht.

5. Wie hat euch die HFT bei der Gr¨¹ndung unterst¨¹tzt?

Die HFT hat uns durch das PLAN G Netzwerk und die Mentoren Betreuung durch Professor G¨¹lch immer auf unserem Weg unterst¨¹tzt und begleitet. So war es uns sehr gut m?glich, uns voll auf unsere Produkt- und Gesch?ftsentwicklung zu konzentrieren. Gleichzeitig konnten wir unsere eigenen Kontakte im Netzwerk erweitern und so auch anderen Gr¨¹nderInnen weiterhelfen.

6. Was ist euer Top-Tipp f¨¹r zuk¨¹nftige Gr¨¹nder?

Grunds?tzlich: Glaubt an die Verwirklichung eurer Gesch?ftsidee!

Es gilt, m?glichst fr¨¹h den Kontakt zu potenziellen Kunden aufzusuchen und auch dort zu Beginn direkt Preisbereitschaften zu erfragen. So k?nnt ihr effektiver an eurem Gesch?ftsmodell arbeiten.

7. Wie kann man euch aktuell unterst¨¹tzen?

Wir freuen uns sehr auf einen Besuch oder eine Unterst¨¹tzung unserer Kickstarter-Kampagne zu unserem Konstruktionswerkzeug CeConstructor.

Diese Kampagne darf nat¨¹rlich sehr gerne geteilt werden. Sollten dabei R¨¹ckfragen zu unserem Produkt entstehen, beantworten wir diese auch gerne pers?nlich.

Das Cepha Systems Team erreicht ihr per E-Mail unter contact(at)cepha-systems.de

In 8 Wochen von der Idee zum eigenen Start-up?

Das geht! Komm zu uns in den STARTPLAN.

Wir arbeiten kostenlos mit dir an deiner Idee und coachen dich bei deiner Entwicklung. Nach 8 Wochen wei?t du genau, was deine L?sung kann, wer deine zuk¨¹nftigen Kunden sind und wie du sie erreichst. Du bist ein Profi im Pitchen deiner Idee und hast alles, was du zum Loslegen wirklich brauchst.

Komm unverbindlich auf die Warteliste und wir melden uns rechtzeitig bei dir, bevor die n?chste Runde (Wintersemester 2023) losgeht!

 

Ver?ffentlichungsdatum: 01. Juni 2023
Von Christine Kraus (christine.kraus@hft-stuttgart.de)